2. Juli, 0.10 Uhr: η Aquilae im Maximum

1. Juli 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, η Aquilae gehört zu den sog. Cepheiden. Das sind veränderliche Sterne, welche sich in einem instabilen Zustand befinden und pulsieren. Interessant sind die Maxima, wenn der Stern aufgebläht ist. Er schwankt in seiner Helligkeit  zwischen 4,36 und 3,36 mag. Im Maximum kommt er dem benachbarte δ Aquilae (3,4 mag) gleich, ist im Minimum aber vergleichbar mit ι (4,3 mag):

Der Anstieg auf das Maximum erfolgt rasch, innerhalb von knapp zwei Tagen. In der Nacht vom 1. auf den 2. Juli lässt sich das Anwachsen beobachten. Der Abfall benötigt dann mehr als 3 Tage.

Der Veränderliche und die Vergleichssterne sind gut zu erkennen, auch wenn der Himmel noch nicht ganz dunkel ist. Astrophysik zum Hinschauen!

Euer Uwe Pilz.