|
Youth-Letter
|
Der Newsletter der Astronomie-Jugend. Ausgabe 09. Erschienen 01.11.2023
|
|
|
|
November 2023
die Blätter wirbeln herum, die Tage werden kürzer und der Sommer macht dem Herbsthimmel Platz - sofern es nicht regnet. Falls doch, kannst du gemütlich mit einer Tasse Tee auf dem Sofa sitzen, verfrühte Lebkuchen essen und dir die Zeit mit unserem Podcast- und Youtube-Tipp vertreiben.
|
Einen schönen Herbst wünschen Timo, Theo, Carla, Lucia
|
|
|
|
Astrofoto des Monats
|
Jeden Monat wird auf Discord für ein Astrofoto des Monats abgestimmt.
|
Im November: die Andromedagalaxie (M31).
|
|
|
|
Teleskop: Skywatcher 150/750 PDS Explorer Montierung: Skywatcher HEQ-5 Kamera: Nikon D750 Belichtungszeit: 143x 120s (4,8h) Bearbeitung: PixInsight Aufgenommen: Nov. 2022 und Frühling 2023
|
|
|
|
Aus der Forschung
- Das ALPHA-g-Experiment am CERN hat Experimente mit Antiwasserstoff durchgeführt, um die Auswirkungen der Gravitationskraft auf Antimaterie zu messen. Nach dem Äquivalenzprinzip der allgemeinen Relativitätstheorie sollte zwar auch Antimaterie nach unten fallen, allerdings blieb durch den Mangel an Experimenten lange eine Restunsicherheit. Teil des Problems war auch, dass Antimaterie bisher nur in geladener Form vorlag und die Gravitationskraft im Vergleich zur elekromagnetischen Kraft relativ schwach ist. Antimaterieteilchen wurden also durch elektrische Felder stärker beeinflusst als durch die Schwerkraft. Dadurch war eine direkte Messung der Wirkungsrichtung der Schwerkraft bisher nicht möglich. Nach den Messungen, die seit 2016 liefen, konnte jetzt zumindest endgültig ausgeschlossen werden, dass Antimaterie nach oben fällt. Weiterlesen: scinexx.de, Nature (Paper).
- Im Juni 2022 gelang es einem internationalen Team an Wissenschaftler:innen, einen Ausbruch kosmischer Radiowellen zu detektieren. Dieser dauerte weniger als eine Millisekunde und gehört zu den energetischsten Ausbrüchen, die wir bisher messen konnten. Das Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte konnte bei Beobachtungen der Quelle feststellen, dass es die weit entfernteste Quelle ist, von welcher wir einen solchen Ausbruch bisher verzeichnet haben. Bei der Quelle handelt es sich um eine Galaxie, die 8 Milliarden Lichtjahre von uns entfernt ist. Anhand der Dispersion des Radiosignals ist es möglich, die Materie zwischen Galaxien zu vermessen: das sogenannte intergalaktische Medium. Dispersion bedeutet, dass sich Strahlung verschiedener Wellenlängen unterschiedlich schnell durch ein Medium ausbreitet. Weiterlesen: Welt der Physik, ESO (Paper).
- Die ESA und NASA haben zwei neue Bilder vom Orionnebel veröffentlicht, in denen einige Exoplaneten direkt sichtbar sind. Die Bilder sind in unterschiedlichen Wellenlängenbändern im Infrarotbereich aufgenommen worden und können auf der ESA Webseite in hoher Auflösung heruntergeladen werden. Siehe: esa.int.
|
|
Credit: NASA, ESA, CSA / Science leads and image processing: M. McCaughrean, S. Pearson
|
|
|
|
Aktuelles
- 06.11.-12.11. Woche der Teilchenphysik: Workshops, Vorträge und Führungen rund um das Thema Teilchenphysik an vielen Standorten in Deutschland und teilweise auch online. Infos, Terminkalender
- 21.11. International Cosmic Day. An diesem Tag veranstalten einige Institute, Schulen und Organisationen Programme rund um Teilchenphysik. Angebote in Mainz, Bonn, weitere Standorte aus 2022 siehe desy.de.
- 08.-19.04.24 und 01.-12.07.24: Im Physik-Schülerpraktikum an der Uni Mainz kannst du in viele Bereiche der Physik reinschnuppern. Anmeldung geöffnet. Infos
- Gerade läuft außerdem das Wissenschaftsjahr 2023 zum Thema unser Universum. Veranstaltungskalender
- Ein Tipp für graue Novemberabende: Die Online-Vortragsreihe #FragenAnsUniversum vom Haus der Astronomie in Heidelberg. Youtube-Playlist
- In dieser Ausgabe haben wir außerdem einen Podcast-Tipp für dich: astro[sound]bites! Paper sind oft lang und technisch. Bei astro[sound]bites fassen Doktorand:innen sie verständlich für Astronomie-Studierende zusammen. Podcast-Sprache: Englisch.
|
|
|
Astronomische Ereignisse
03.11. Jupiter in Opposition 09.11. Venusbedeckung durch den Mond 13.11. Neumond 14.11. Uranus in Opposition 18.11. Höhepunkt der Leoniden 27.11. Vollmond 13.12. Neumond 14.12. Höhepunkt der Geminiden 22.12. Wintersonnenwende, Mond-Jupiter Konjunktion 23.12. Höhepunkt der Ursiden 27.12. Vollmond
|
Beobachtungstipp für Anfänger
|
Diesen Monat kannst du sehr gut den Jupiter beobachten. Bereits ab 20:30 steht er hoch am Osthimmel. Selbst mit einem kleinen Teleskop, kannst du die Atmosphärenstreifen, den großen roten Fleck und natürlich die Galileischen Monde sehen.
|
Beobachtungstipp für Fortgeschrittene
|
Für die etwas Fortgeschritteneren können wir diesen Monat den Kaliforniennebel (NGC1499) empfehlen. Dieser steht sobald es dunkel wird hoch genug am Osthimmel und ist somit gut zu fotografieren. Solltest du mit einer geringen Brennweite fotografieren, kannst du es sogar schaffen, die Plejaden mit auf das Bild zu kriegen.
|
|
|
|
Spaß-Ecke
- “Bäcker beim Brötchen bestellen ist egal, Hauptsache man kennt die Abkürzung für CERN auf Französisch” - Weisheit des Monats
- Nur, um das endlich mal eindeutig klar zu stellen: https://xkcd.com/2844/
|
|
|
Impressum
Der Youth-Letter ist ein gemeinsames Projekt der Fachgruppe Jugendarbeit der VdS e.V. und der VEGA e.V. Unser Ziel ist die Vernetzung und Förderung junger Menschen mit einer Begeisterung für Astronomie.
|
|
|
|
|
|