VdS-Journal 3/2016 (Nr. 58)
Editorial
Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde,
ein kleiner schwarzer Punkt vor der Sonne hat für große Aufmerksamkeit gesorgt: der Merkurtransit war von überwiegend wolkenfreiem Himmel begleitet und hat Sternwarten und Vereinen viele Besucher beschert. Am Wetter kann die VdS leider nichts ändern, doch Ihre Veranstaltungen und sonstige Aktivitäten in Zukunft stärker unterstützen. Dazu findet am 22. Oktober in der Starkenburg-Sternwarte in Heppenheim ein erstes Treffen statt. Die Einladung dazu finden Sie auf Seite 4.
Nicht ganz zufällig dreht sich das Schwerpunktthema in diesem Heft um Sternwarten und Vereine, stellt deren Geschichte und Erlebnisse vor. Mit dem „Podium“ hat die VdS bereits vor Jahren eine Plattform zur Präsentation der Sternwarten geschaffen. Und auf der Homepage der VdS kann man sich auf einer Karte Sternwarten in seiner Nähe anzeigen lassen. Wer seine Sternwarte oder den Verein noch nicht im VdS-Journal vorgestellt hat, kann dies gerne jederzeit nachholen (siehe dazu auch den Hinweis auf Seite 7).
Astronomisch gesehen hat die Sonne mit dem Erscheinen dieser Ausgabe gerade ihren jährlichen Höhepunkt auf der Ekliptik überschritten: die Tage sind lang, die Nächte kurz oder gar nicht mehr als solche zu betrachten. Beobachter in Norddeutschland gehen allenfalls auf die Pirsch nach nachtleuchtenden Wolken. Saturn und Mars, die Planeten dieses Sommers, stehen tief am Horizont. Angenehm warme Nachtstunden lassen die Sommersternbilder genießen; eine gute Zeit, um Freunden und Bekannten die Schönheit des Sternenhimmels zu zeigen. Oder um beim Sommerurlaub im Süden die Sternbilder Skorpion und Schütze mit dem Fernglas zu erkunden.
Ende August wird es dann wieder spannend: Venus wird in nur vier Bogenminuten Abstand an Jupiter vorbeiziehen. Bis dahin haben Sie vielleicht spannende Stunden mit den Artikeln in diesem Heft, geschrieben von Sternfreunden für Sternfreunde.
Wir wünschen Ihnen viele Sonnen- und Sternstunden, Ihr
Sven Melchert
Inhaltsverzeichnis:
EDITORIAL | 1 |
INHALTSVERZEICHNIS | 2 |
NACH REDAKTIONSSCHLUSS | |
Ausschreibung der Reiff-Förderpreise 2016 | 4 |
Einladung zum Sternwartentreffen/Treffen der Astronomievereine | 4 |
SCHWERPUNKTTHEMA: MITGLIEDSSTERNWARTEN UND –VEREINE DER VDS | |
Einführung ins Schwerpunktthema | 6 |
Die vhs-Sternwarte Neumünster | 7 |
Die Astronomische Vereinigung Lilienthal (AVL) auf den Spuren von Johann Hieronymus Schroeter | 9 |
Sternwarte und Planetarium Neuenhaus | 12 |
Die Sternfreunde Braunschweig-Hondelage | 14 |
Die Astronomie-AG in Helmstedt | 18 |
Eine Sternwarte im Garten | 20 |
„Umbruch“ in Paderborn – eine Sternwarte wird kernsaniert | 21 |
Die Walter-Hohmann-Sternwarte Essen e. V. – Organisator des ATT | 24 |
60 Jahre Volkssternwarte Hagen/Westfalen | 27 |
Die Sternwarte des astronomischen Arbeitskreises Kassel e. V. auf dem Schülerforschungszentrum Nordhessen | 29 |
Die Volkssternwarte Riesa – eine ZEISS-Sternwarte wird barrierefrei | 32 |
160 Jahre Görlitzer Sternwarte | 36 |
Die Sternwarte Radebeul | 40 |
Sternwarte Dresden-Gönnsdorf – ein Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche des Vereins zur Förderung der Jugend e. V. | 41 |
Volkssternwarte Wetterau e. V. in Bad Nauheim | 46 |
Die Sternwarte Bad Kreuznach | 47 |
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim | 48 |
Urknall auf der grünen Wiese – Sternwarte Dieterskirchen | 51 |
Fritz-Weithas-Sternwarte Neumarkt | 54 |
Verein der Freunde der Sternwarte Regensburg e. V. | 56 |
Sternwarte Ingolstadt – eine Bildungseinrichtung mit Erinnerung an eine Zeit großer deutscher Astrowerkstätten | 58 |
Die Sternwarte Nordschwarzwald in Bieselsberg – ein Generationenprojekt | 61 |
Die Geschichte der Sternwarte Stuttgart | 63 |
Die Volkssternwarte Diedorf | 66 |
Die Entstehung des „Astronomical Observatory Aurora“ | 69 |
50 Jahre im Dienst der astronomischen Volksbildung – Allgäuer Volkssternwarte Ottobeuren e. V. feiert rundes Jubiläum | 72 |
Die Isartalsternwarte e. V. | 74 |
FACHGRUPPENBEITRÄGE | |
ASTROFOTOGRAFIE | |
Astrofotografie – Vergleich visueller Fokussiermethoden | 78 |
Mondfotografie | 81 |
Der lange und teure Weg zum Hobbyastrofotografen | 83 |
Neues aus der FG Astrofotografie: Das Astrofoto des Jahres 2015 | 88 |
ATMOSPHÄRISCHE ERSCHEINUNGEN | |
Treffen der Beobachter atmosphärischer Erscheinungen | 92 |
COMPUTERASTRONOMIE | |
Automation im Observatorium | 96 |
Aufruf zur Einsendung von FITS-Bildern | 98 |
Aus Alt mach Neu – Software refaktorieren | 99 |
CCD-Guide 2016 | 101 |
Where is M 13? | 104 |
Simulationstool für Gravitationslinsen | 105 |
ESA Sky | 106 |
Von Eseln und (Gelegenheits-) Programmierern | 106 |
Gravitational N-Body Simulations | 107 |
DEEP SKY | |
Skyguide 2016 – 2 (Sommer) | 108 |
Beobachtung einmal anders – Sternassoziation Cyg OB2 – von kleinen Sternhaufen und großen Zusammenhängen in unserer Galaxis | 110 |
Das Periastron des Doppelsternes Gamma Virginis | 111 |
GESCHICHTE | |
Neues aus der FG Geschichte der Astronomie | 114 |
Der Blick auf den Mond – Zur Kulturgeschichte des Mondes | 114 |
Die Anfänge der Theorie des Sternaufbaus in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts | 118 |
KLEINE PLANETEN | |
Neues aus der FG Kleine Planeten | 120 |
Kosmische Begegnungen | 121 |
Heimtückische Anschläge auf den Himmelsjäger? | 122 |
KOMETEN | |
Der Kondensationsgrad von Kometen | 124 |
Komet Catalina C/2013 US 10 – die VdS-Bilderstrecke | 126 |
METEORE | |
Meteoritenfall über Kopenhagen von der Sternwarte Gahberg aus fotografiert | 135 |
Der Bolide am 6. Februar 2016 | 136 |
SONNE | |
Lichtbrücken Typ n – Es gibt sie wirklich, 30 Jahre haben Amateure daran gearbeitet | 136 |
SPEKTROSKOPIE | |
Autoren für BAV-Projekt gesucht! | 138 |
Spektroskopiepreis Nachwuchsförderung | 142 |
VERÄNDERLICHE | |
Cygnus X-1 = V1357 Cygni – Röntgendoppelstern, Mikroquasar und schwarzes Loch | 140 |
Die 11. Veränderlichen-Beobachtungswoche der BAV an der VdS-Sternwarte in Kirchheim | 141 |
STERNBEDECKUNGEN | |
Streifende Sternbedeckungen durch den Mond im 3. Quartal 2016 | 143 |
VDS-NACHRICHTEN | |
In Memoriam Dietrich Zucht | 86 |
VDS-VOR-ORT/TAGUNGSBERICHT | |
32. Tagung und Mitgliederversammlung der VdS in Braunschweig | 145 |
SERVICE | |
Himmelsvorschau Juli – September 2016 | 148 |
VORSCHAU | |
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Juli – September 2016 | 151 |
HINWEISE | |
Ihr Beitrag im VdS-Journal für Astronomie | 8 |
Impressum | 26 |
Inserentenverzeichnis | 45 |
Autorenverzeichnis | 152 |