News
16. April: (128) Nemesis begegnet 6-mag Stern: Sehr nahe!
Liebe Sternfreunde, am 16. April gegen 1.30 Uhr steht die mit 12 mag helle Nemesis nur 13 Bogensekunden vom 6,4-mag Stern SAO 139359 entfernt. Das ist wirklich sehr nahe! Sicherlich […]
Weiterlesen...13. April morgens: Der Oster-Vollmond
Liebe Sternfreunde, das Weihnachtsfest fällt immer auf den 25. Dezember, und der Heilige Abend immer auf den 24. Das Osterfest jedoch ist verschieblich: Es findet am Sonntag nach dem ersten […]
Weiterlesen...11. April: (8) Flora steht vor der Galaxie NGC 3628
Liebe Sternfreunde, am 11. April sehen wir etwas Besonderes: Der Kleinplanet Flora zieht vor der Galaxie NGC 3628 vorbei. Diese Galaxie gehört zum berühmten Galaxientrio im Löwen, welches oft fotografiert […]
Weiterlesen...Drehbare Sternkarte der VdS jetzt wieder erhältlich
Auf vielfachen Wunsch hat die VdS eine neue Auflage der drehbaren Sternkarte produzieren lassen. SIe kann ab sofort bei der Geschäftsstelle bestellt werden (service@sternfreunde.de). Für VdS-Mitglieder kostet eine Sternkarte 6,50 […]
Weiterlesen...Heller Komet am Morgenhimmel – SWAN25F
Liebe Sternfreunde, nach der langen Flaute endlich wieder ein heller Komet! Der 9-mag helle Schweifstern wurde vom Sonnenteleskop SOHO entdeckt und hat derzeit nur einen provisorischen Namen. Er bewegt sich […]
Weiterlesen...3. April: Begegnung der Jupitermonde Io und Europa
Liebe Sternfreunde, am Abend des 3. April können wir Io und Europa sehr nahe beieinander sehen. Eine gute Beobachtungszeit ist gegen 22 Uhr MESZ. Dann steht Jupiter noch ca. 30 […]
Weiterlesen...Das war der Astronomietag 2025
Eine Wetterfront teilte während der partiellen Sonnenfinsternis am bundesweiten Astronomietag am 29. März 2025 Deutschland: Während in Schleswig-Holstein, Hamburg, weiten Teilen Niedersachsens, Nordrhein-Westfalens, Rheinland-Pfalz und des Saarlands der Himmel klar […]
Weiterlesen...1. April: Der Mond bedeckt die Plejaden
Liebe Sternfreunde, ein wirklich schönes Ereignis ist der Monddurchgang durch das Siebengestirn, die Plejaden. Der Mond bedeckt mehrere der hellen Sterne in den Plejaden. Das lässt sich mit dem freien […]
Weiterlesen...Über 150 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur partiellen Sonnenfinsternis am bundesweiten Astronomietag am 29. März 2025
Der Astronomietag wurde in Deutschland 2003 von der VdS als jährlich stattfindende bundesweite Veranstaltung mit wechselndem Motto ins Leben gerufen, bei der Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute, Museen, Schulen und Einzelpersonen […]
Weiterlesen...29. März: Partielle Sonnenfinsternis zum Astronomietag
Liebe Sternfreunde, der Himmel bereitet uns die Freude, die Sonnenfinsternis im März auf einen Samstag zu legen! Da haben wir gleich zugegriffen, und den Termin für den diesjährigen Astronomietag dorthin […]
Weiterlesen...