Kleine Planeten
Die „Kleinen Planeten“, auch Planetoiden, Asteroiden oder Kleinplaneten genannt, sind größere „Felsbrocken“, die sich wie die anderen Planeten auf einer Umlaufbahn um die Sonne bewegen. Sie bewegen sich in der Mehrzahl zwischen den „großen“ Planeten Mars und Jupiter um die Sonne. Es gibt aber auch Objekte, die sich dichter als der Merkur an die Sonne heranwagen und solche, die weit jenseits vom Neptun ihre Bahn ziehen. Durch immer neue Fragestellungen, die auf die Entstehung des Planetensystems zielen, ist die Erforschung der Kleinen Planeten seit einigen Jahrzehnten wieder in das Interesse der Profiastronomie gerückt. Waren bis vor wenigen Jahren nur die Bahnen von wenigen Planetoiden gesichert, hat sich diese Zahl auf über 500.000 vervielfacht und ist im stetigen Wachsen begriffen.
Daneben gibt es aber eine weitaus größere Anzahl von Kleinen Planeten, deren Bahnen noch nicht gesichert sind. Diese tragen „nur“ eine provisorische Bezeichnung. Diese, aber auch die schon gesicherten, müssen beobachtet werden, damit sich ihre Bahnen verbessern bzw. sie nicht verloren gehen. Genau hier kann der engagierte Amateurastronom mit seinen Beobachtungen helfen.
In der FG „Kleine Planeten“ der VdS haben sich Sternfreunde zusammengeschlossen, die sich der Beobachtung dieser Himmelskörper verschrieben haben.
Diese Sternfreunde helfen bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Auswertung der Beobachtungen.
Die Aktivitäten der Mitglieder der FG sind vielfältiger Natur:
- Astrometrie, also Positionsbeobachtungen, von Kleinplaneten
- Nachbeobachtung kurz zuvor entdeckter erdnaher Asteroiden zum Zwecke der Bestätigung und Bahnparameterverbesserung
- Photometrie, z.B. die Messung von Rotationslichtkurven
- Beobachtung von Sternbedeckungen durch Kleinplaneten mit dem Ziel gemeinschaftlich Größe und Form der Kleinplaneten zu ermitteln
- Tipps und Tricks zu gängiger Software für Neueinsteiger
Die Fachgruppe publiziert regelmäßig im VdS – Journal. Einmal pro Jahr trifft sich die FG an wechselnden Orten zur Kleinplanetentagung, um sich gemeinsam weiterzubilden, Erfahrungen auszutauschen, Kontakte zu knüpfen, kurz, voneinander zu lernen.
Wenn Sie sich dafür interessieren, dann werden wir Sie herzlich als neues Mitglied in der FG Kleine Planeten der VdS begrüßen.

Ansprechpartnerin der Fachgruppe
Carolin Liefke
Haus der Astronomie
Königstuhl 17
69117 Heidelberg
E-Mail: carolin.liefke@sternfreunde.de
Fachgruppenredakteur
Gerhard Lehmann
E-Mail: g.l@kleinplanetenseite.de
Forum
forum.vdsastro.de