Der Sternenhimmel im Juli 2025

Der Juli ist der beste Monat, um die südlichen Sternbilder Skorpion und Schütze zu beobachten. Von Deutschland aus sind sie sehr nah am Horizont zu finden. Wer jedoch in der Mittelmeerregion Urlaub macht, kann sie deutlich höher am Himmel sehen. Oberhalb von Skorpion und Schütze verbergen sich die unscheinbaren Sternbilder Schlangenträger, Schlange und darüber der Herkules. Die besonders hellen Sterne am Himmel sind Arktur im Bootes, Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler.

Das Band der Milchstraße zieht sich quer über den Himmel. Da es bei uns im Juli aber nachts nicht ganz dunkel wird, ist es besser, die Milchstraße erst im August anzuschauen. Der Große Bär ist auf der Sternkarte nur noch zum Teil zu sehen. Er sinkt zunehmend dem Horizont entgegen und ist jetzt in nordwestlicher Richtung zu finden.

Die Mondphasen im Juli 2025

Die Planeten im Juli 2025

Merkur nimmt im Juli ein Sonnenbad und ist folglich nicht zu sehen.

Venus begrüßt alle Frühaufsteher über dem östlichen Morgenhimmel. Am 22.7. gesellt sich wieder einmal der schmale Mond zur Venus.

Mars streift durch den Löwen und ist abends noch zu sehen. Am 28.7. schaut die dünne, zunehmende Mondsichel beim roten Planeten vorbei.

Jupiter taucht ab Mitte Juli wieder am Morgenhimmel auf. Am 23.7. steht die schmale Mondsichel über ihm.

Saturn in den Fischen wird zum Beobachtungsziel für die zweite Nachthälfte. Am 16.7. weist der abnehmende Halbmond den Weg zu Saturn.

Uranus im Stier kann man ab Mitte Juli am Morgenhimmel aufsuchen.

Neptun in den Fischen ist nicht weit von Saturn entfernt. Mit einem Teleobjektiv kann man beide zusammen fotografieren.