Der Sternenhimmel im Oktober 2025

Im Oktober hat die Sonne den Himmelsäquator nach Süden hin überquert, daher sind die Nächte wieder länger als die Tage. Früh am Abend ist es am Himmel immer noch Sommer, was man gut am Sommerdreieck mit Wega in der Leier, Deneb im Schwan und Atair im Adler erkennen kann. Zu späterer Stunde – die Sternkarte gilt für 23 Uhr Sommerzeit – steht das große „Herbstviereck“ hoch am Himmel. Drei seiner Sterne gehören zum Sternbild Pegasus, die linke obere Ecke dagegen zur Lichterkette der Andromeda.

Unterhalb von Pegasus und Andromeda stehen die Tierkreissternbilder Steinbock, Wassermann und Fische. Alle drei Sternbilder sind aber nur mit so schwachen Sternen gesegnet, dass man einen ziemlich dunklen Beobachtungsort braucht, um sie am Himmel zu finden. An helleren Sternen in dieser Gegend fällt einzig Diphda im Sternbild Walfisch auf. Sehr nah am Horizont kann man außerdem die helle Fomalhaut im Südlichen Fisch funkeln sehen.

Saturn in den Fischen passiert bald den Meridian, kurz darauf folgt ihm Neptun. Im Osten ist Uranus zwischen den offenen Sternhaufen Hyaden und Plejaden zu finden.

Die Mondphasen im Oktober 2025

Die Planeten im Oktober 2025

Merkur kann sich aus dem Glanz der Sonne nicht befreien, er bleibt unbeobachtbar.

Venus hat ihre beste Zeit als Morgenstern hinter sich. Am 19.10. ergibt sich zusammen mit der schmalen Mondsichel nochmal ein hübscher Anblick.

Mars zieht seine Bahn unsichtbar durch die südlichen Tierkreissternbilder.

Jupiter in den Zwillingen ist nun bald die ganze Nacht lang zu sehen. Am 13./14.10. wird Jupiter vom abnehmenden Halbmond besucht.

Saturn im Wassermann befindet sich nun am Ende der Oppositionszeit, er wird zum Objekt der ersten Nachthälfte. Am 5./6.10. zieht der fast volle Mond knapp an Saturn vorbei.

Uranus im Stier wird Ende November seine Opposition einnehmen. Mit einer Helligkeit von 5,6 mag ist er bereits jetzt ein leichtes Ziel mit dem Fernglas.

Neptun in den Fischen befindet sich in den Wochen nach seiner Opposition, dadurch geht er abends früher auf und ist bequemer zu beobachten. Am 1.10. kommt es noch einmal zu einer Konjunktion mit Saturn.