Menü ☰
Termine
Himmelsereignisse
Die VdS-Fachgruppen
Amateurteleskope / Selbstbau
Astrofotografie
Astronomische Vereinigungen
Astrophysik und Algorithmen
Atmosphärische Erscheinungen
Dark Sky
Deep-Sky
Geschichte der Astronomie
Jugendarbeit
Kleine Planeten
Kometen
Meteore
Planeten
Radioastronomie
Sonne
Spektroskopie
Sternbedeckungen
Veränderliche
Aktuelle Sternbilder und Planeten
Der Sternenhimmel im Januar 2021
Der Sternenhimmel im Februar 2021
Der Sternenhimmel im März 2021
Der Sternenhimmel im April 2021
Der Sternenhimmel im Mai 2021
Der Sternenhimmel im Juni 2021
Der Sternenhimmel im Juli 2021
Der Sternenhimmel im August 2021
Der Sternenhimmel im September 2021
Der Sternenhimmel im Oktober 2021
Der Sternenhimmel im November 2021
Der Sternenhimmel im Dezember 2021
Astronomie für Einsteiger
Das Weltall – Ihr neues Hobby
Orientierung am Nachthimmel
Wie bewegen sich die Sterne?
Erste Schritte mit Auge und Fernglas
Ihr erstes Fernrohr
Sonne, Mond und Planeten
Die Sonne
Unser Mond
Die Planeten
Kleinplaneten und Zwergplaneten
Kometen
Meteore (Sternschnuppen)
Sterne, Nebel und Galaxien
Sterne
Offene Sternhaufen
Kugelsternhaufen
Nebel und Galaxien
Astroszene
Sternwarten, Vereine und Planetarien
Astronomietag
Astronomie online
Astronomie anderswo
Feriensternwarten
Remotesternwarten
Astronomie für Mitglieder
Für alle Mitglieder
Journal für Astronomie
Sterne und Weltraum
Weitere Angebote für Mitglieder
Für Sternwarten und Vereine
Sternkarten
Mediathek
Die VdS stellt sich vor
Das Angebot der VdS
Fragen zur Mitgliedschaft
Eine kurze Geschichte der VdS
VdS-Medaille – deutscher Preis für Amateur-Astronomie
Mond 5,3° SO Saturn (0,2 mag, 18,6”)
28. Dezember 2020 - g.grutzeck