VdS-Journal 3/2007 (Nr. 24)
Editorial
Liebe       Mitglieder, liebe Sternfreunde,
das Schwerpunktthema dieser Ausgabe         befasst sich dem Thema „VdS und         Profiastronomie“. Einige Fachgruppen und Sternfreunde berichten u. a. aus ihrer Zusammenarbeit mit Profiastronomen.         Im neu gestalteten Beobachterforum kommen         schließlich viele Sternfreunde zu         Wort, die aus ihrer Arbeit berichten. Für         die Zusammenstellung der Beiträge zeichnet         Sven Melchert verantwortlich, der seit         der Ausgabe 23 eine „Endkorrektur“ des         gesamten Heftes vornimmt und zur verbesserten         Qualität unserer Amateur-Zeitschrift         beiträgt. Für seine Arbeit gebührt ihm ein         herzliches Dankeschön.         In den nächsten Wochen gibt es eine Reihe         von Veranstaltungen, auf die wir Sie aufmerksam         machen möchten:         Am 27. September findet der von der         Vereinigung der Sternfreunde e.V. initiierte         bundesweite Astronomietag statt, der in         diesem Jahr nun zum 5ten Mal stattfindet.         Beteiligen auch Sie sich an diesem         Samstag und laden Freunde und Bekannte         ein, um sie an der Astronomie teilhaben zu         lassen. Wir hoffen natürlich auf schönes         Wetter damit Beobachtungen der Sterne         und des Mondes möglich sind. Die VdS hat         erneut einen Flyer (siehe Beilage) in einer         Auflage von 50.000 Stück (!) und Plakate         drucken lassen, die in geringer Stückzahl         noch an der Geschäftsstelle abgerufen werden         können. Melden Sie sich!         Eine Woche früher findet am 22.         September in Villingen-Schwenningen         die 2. AME (Astro-Messe) statt. Nach der         ATT im Frühjahr ist diese Veranstaltung         im Herbst im Südwesten unserer Republik eine interessante Veranstaltung um sich         im Bereich der Amateur-Astronomie         ausgiebig über Teleskope, Zubehör und         Beobachtungstechniken zu informieren.         Und schließlich möchten wir Sie zu         der 28. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung         vom 2. bis 4. November         2007 in das Carl-Zeiss-Planetarium Stuttgart         einladen. Neben einem interessanten         Rahmenprogramm mit Vorträgen und Besichtigungen findet am 3. November die         ordentliche Mitgliederversammlung statt,         zu der wir Sie herzlich einladen. Machen         Sie von beiliegender Einladung und
         Rückantwort Gebrauch und kommen Sie         nach Stuttgart. Wichtige Entscheidungen         stehen auf der Tagesordnung, die Sie auf         Seite 135 finden.         Diese 24te Auflage unserer Mitgliederzeitschrift         erscheint exakt zehn Jahre nach
         der ersten Ausgabe, die im August 1997         zum ersten Mal an unsere Mitglieder verschickt         wurde. Dieses Jubiläum wollen wir         zum Anlass nehmen, Ihnen in der nächsten Ausgabe einen umfassenden Rückblick         zu liefern. Dabei sind wir sehr an Ihrer         Meinung interessiert. Teilen Sie uns Ihre         Eindrücke und Vorstellungen mit, die uns         sehr wichtig sind.         Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim
         Beobachten am Fernrohr und ebenso viel         Freude beim Lesen dieser Zeitschrift.       Es grüßt Sie herzlich
         Ihr
         Otto Guthier
Inhaltsverzeichnis
S. 0  Editorial Journal 24
S. 4  Venusbedeckung am 18.6.2007
S. 5  Preiserhöhungen bei Abos von SuW und AH
S. 5  2. AME am 22.9.2007 in Villingen-Schwenningen
S. 6  Amateure – ihr Wirken damals und heute
S. 8  Be-Sterne – ein fruchtbares Feld
S. 9  Die Datenbank „BeSS“ für Spektren von Be-Sternen
S. 11  Spektroskopie der wachsenden zirkumstellaren Scheibe im Binärsystem Delta Scorpii
S. 15  Meteorastronomie – ein Feld für Profis und Amateure
S. 18  Zusammenarbeit Fachastronomen und Amateure – BAV
S. 21  Schattenjagd in Europa
S. 26  Mein Weg zum eigenen Observatorium – 2
S. 28  BinO-Owl – Selbstbau eines 9-Zoll-Newtonbinos – 2
S. 31  Selbstbau einer 8-Zoll-Lurie-Houghton-Optik – 2
S. 34  Was gibt es Neues in der FG Astrofotografie
S. 36  Mein Einstieg in die Astrofotografie
S. 39  Vier außergewöhnliche Galaxien
S. 40  Mein Observatorium in Afrika – 1
S. 43  Positionsbestimmung und Sichtbarkeit Leichtender Nachtwolken
S. 45  Eine CCD-Reise zum Saturn
S. 47  Das Videomodul SK 1004-X
S. 48  Kreisradius und -mittelpunkt aus n>3 Punkten
S. 50  Aktuelle Projekte der FG Computer-Astronomie
S. 51  Multilayer – eine Software zur Berechnung dünner optischer Schichten
S. 53  Fachgruppe Dark Sky – Neues Journal 24
S. 56  Fachgruppe Deep Sky – Neues Journal 24
S. 56  Die IC 162-Gruppe
S. 59  M 27 und noch ein bisschen mehr
S. 62  Edwin P. Hubble – eine biografische Notiz
S. 62  Fachgruppe Geschichte der Astronomie Neues J. 24
S. 64  Prof. Dr. Paul Guthnick – ein Pionier der lichtelektrischen Sternphotometrie
S. 65  Ein Meridian in Catania und zwei Wissenschaftler aus Göttingen
S. 68  Kleinplaneten-Astronomie bei einem halben Meter Brennweite
S. 70  Kosmische Begegnungen Journal 24
S. 71  Entdeckungsbestätigungen von Kometen und erdnahen Objekten
S. 72  Der große Komet: C/2006 P1 (McNaught)
S. 77  Komet McNaught – der Sundowner
S. 79  McNaught – Schweif ohne Komet
S. 80  Ein Kurztrip nach Namibia – und ein Komet
S. 84  Erfolgreich Sternbedeckungen durch Pluto aufgezeichnet
S. 84  Komet McNaught
S. 86  Uranus als fotografisches Zielobjekt
S. 88  Neues aus der Fachgruppe Sonne
S. 89  Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes 07
S. 90  Sonnenbeobachtung im H-Alpha-Licht
S. 91  AR 10953 im Visier eines 9 cm Refraktors
S. 95  Über die Dopplerverschiebung solarer Absorptionslinien
S. 100  Strategic Workshop „Stellar Occultation Studies in 2007“
S. 102  Titan
S. 103  Hydra
S. 104  Streifende Sternbedeckungen – mitunter sogar am verfinsterten Mond
S. 106  Bericht der FG Veränderliche zum Jahr 2006
S. 107  KH 15D – ein Stern verschwindet
S. 109  Von Deep-Sky zu den Veränderlichen
S. 111  Zwei neue Zwergnovae in der NSVS Datenbank entdeckt
S. 113  M wie Messier Journal 24
S. 117  Für deine Reise zu den Sternen
S. 119  Staunen und Fragen
S. 120  Staunen-Erahnen-Reifen
S. 121  Wolken am Himmel – zum Glück
S. 123  Meine Mondfotografie
S. 124  Beobachtungen der Sonne
S. 125  Meine astrofotografischen Ergebnisse
S. 126  Systematische Bewertung von Beobachtungsplätzen
S. 129  Vergleich der Mondfinsternisse 2007 und 2003
S. 129  Planeten und Monde
S. 131  Die Mondfinsternis am 3./4. März 2007
S. 134  Venus im ultravioletten Licht
S. 136  Fachgruppen-Tagung in Heppenheim
S. 137  VdS-Website wird weiter ausgebaut
S. 138  Leserbrief
S. 139  Astronomietag 2006 im Isarwinkel
S. 139  Verlauf und Eindrücke des Astronomietages 2006
S. 140  AME Villingen-Schwenningen und die Lange Nacht der Sterne
S. 141  Leserbrief
S. 141  Der 4. Astronomietag
S. 142  Vorschau auf astronomische Ereignisse Journal 24
S. 143  Vorschau auf astronomische Veranstaltungen Journal 24