Komet 2007N3(Lulin) – zweite Beobachtungsperiode nicht verpassen!

10. März 2009 - VdS

Die beste Beobachtungszeit für den Kometen Lulin Mitte Februar gehört der Vergangenheit an. Es öffnet sich im März ein zweites Beobachtungsfenster, wo der Komet ohne störenden Mond als eindrucksvolle Erscheinung zu sehen sein wird. Ab Samstag, dem 14. März, ist es wieder so weit.
Der Komet läuft durch das markante Sternbild Zwillinge, welches nach Ende der Dämmerung hoch im Süden steht. Die Karte zeigt die Position für jeweisl 21 Uhr. Leider ist die Helligkeit in den letzten Wochen zurückgegangen, da sich der Körper von der Erde entfernt hat. Die Prognosen sagen  ein Objekt 8. Größe voraus, das entspricht etwa der helligkeit des dKrabbennebels M1. Die Gelegenheit, Lulin mit dem freien Auge zu sehen, ist damit vorüber.
An einem dunklen Himmel genügt ein Fernglas, um Lulin aufzufinden. Insgesamt ist es besser, den Schweifstern von einem dunklen Standort mit dem Fernglas zu betrachten, als mit einem Fernglas von der Stadt aus. Außer der Koma wird man wenigstens den Ansatz eines Schweifes sehen.
Für Fernrohrbeobachter zählt Lulin immer noch zu den hellen Kometen. Unter Anwendung verschiedener Vergrößerungen lassen sich Einzelheiten der Gestalt des Kernes und vielleicht auch im Schweif ausmachen. Im Februar zeigte die komanahe Region eine wahrnehmbare Assymetrie.
Auf der Internetseite der Fachgruppe Kometen könnt ihr euch über Lulin und andere Kometen informieren. Auch Bilder, Zeichnungen und Helligkeitsschätzungen sind dort abgelegt. Die Adresse ist http://kometen.fg-vds.de.
Klaren Himmel und eindrucksvolle Kometenbeobachtungen wünscht
euer Uwe Pilz