Komet Lovejoy überlebt Sonnenpassage

17. Dezember 2011 - VdS

Das hat keiner erwartet: Nach seiner engsten Begegnung mit der Sonne – immerhin nur rund 140.000 Kilometer über der Photosphäre – ist Komet C/2011 W3 Lovejoy wieder auf den Bildern der im Weltraum stationierten Sonnenteleskope STEREO und SOHO aufgetaucht. Mehr noch: Auf dem ersten Übersichtsbild von SOHO vom 16. Dezember um 9.30 Uhr Weltzeit ist links neben der Sonne der Rest des Kometenschweifes zu sehen, während der Komet bereits rechts der Sonne steht.

Am Tag zuvor hatte sich 2011 W3 der Sonne genähert und dabei einen immer mächtigeren Schweif gebildet. Beobachtungen von der Erde aus waren aufgrund des geringen Sonnenabstandes nicht möglich, und so blieb es den Weltraumteleskopen vorbehalten, den Kometen zu verfolgen. Für SOHO und STEREO verschwand der Komet dabei hinter den Blenden der Instrumente, die das intensive Sonnenlicht abdecken. Aber dem Solar Dynamics Observatory gelangen sensationelle Aufnahmen kurz nach der Sonnenpassage.
Das Video dazu findet sich hier (3,3 MB): http://sdo.gsfc.nasa.gov/assets/mov/depot/lovejoy/movies/phoenix_comet_emerges.mp4.

Mit Spannung wurde das Auftauchen des Kometen auf den Bildern von STEREO und SOHO erwartet. Denn viele Forscher gingen davon aus, dass sich der Komet vollständig auflösen würde. Doch weit gefehlt: Am Morgen des 16.12. wurde Lovejoy im Feld von STEREO wieder sichtbar – und sogar von Bild zu Bild heller.

Die erste Aufnahme von SOHO um 9.30 Uhr Weltzeit am 16.12. (oberes Bild auf dieser Seite):  Links unterhalb der Sonne ist immer noch der lange Schweif des Kometen zu sehen. Diesen Weg nahm der Komet beim Anflug auf die Sonne. Und rechts neben der Sonne bzw. der dunklen Blende der Kamera ist 2011 W3 wieder aufgetaucht. Der Komet scheint die Runde um die Sonne gut überstanden zu haben, seine Helligkeit ist bereits wieder so hoch, dass die Kamera von SOHO horizontale Streifen der Überbelichtung zeigt.

Wie wird es weiter gehen? Bis sich der Komet ausreichend von der Sonne entfernt hat, so dass man ihn am Nachthimmel sehen kann, werden mehrere Tage vergehen. Leider wird eine Beobachtung von Mitteleuropa aus weitgehend unmöglich sein, denn Lovejoy bewegt sich steil nach Süden und tritt bei uns bald nicht mehr über den Horizont. Aber vielleicht haben Astronomen auf der Südhalbkugel – womöglich der Entdecker Terry Lovejoy selbst – die Gelegenheit, den Kometen zu beobachten.

Wer sich weiter darüber informieren möchte, dem seien die Diskussionsbeiträge im Forum von astronomie.de empfohlen.

Ergänzung 16.12. 17 Uhr: Der Komet beginnt wieder, einen deutlichen Schweif auszubilden, wie die aktuelle Aufnahme von SOHO um 15.18 Uhr Weltzeit zeigt.

Ergänzung 17.12. 12 Uhr: Das SOHO-Bild von 9.18 Uhr Weltzeit zeigt, wie sich der Schweif zunehmend vergrößert. Unterhalb des hellen Staubschweifes ist jetzt auch ein dünner Gasschweif zu sehen.
Auf der Mailingliste comets-ml wird nun auch über erste Sichtungen und Fotos von der Erde aus berichtet.