Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
„Unser Universum“ – das ist nicht nur im Wissenschaftsjahr 2023 ganz unser Ding und bietet allen Vereinen, Sternwarten, Planetarien und in der Öffentlichkeit aktiven Amateurastronomen vielfältige Gelegenheit, unsere Begeisterung für das Hobby mit anderen zu teilen. Die VdS wird das Wissenschaftsjahr natürlich tatkräftig unterstützen, wobei „die VdS“ hier in erster Linie die lokalen Vereinigungen sein werden.
Am 25. Januar findet in Berlin die Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2023 statt. Alle Vorträge können live mitverfolgt werden: https://www.youtube.com/watch?v=RSo6s04Pa2A
Für Veranstaltungen bietet das Wissenschaftsjahr einen zentralen Terminkalender – nutzen Sie ihn und tragen Sie ihre Vorträge, Sternführungen, Ausstellungen oder andere Veranstaltungen dort ein.
Nachfolgend eine Kurzvorstellung des Wissenschaftsjahres und seinen Aktivitäten. Weitere Infos und aktuelle Nachrichten finden Sie unter www.wissenschaftsjahr.de.
Die Wissenschaftsjahre sind eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und von Wissenschaft im Dialog (WiD). Sie bieten seit mehr als 20 Jahren eine Plattform für den Austausch zwischen Gesellschaft und Forschung.
Übergeordnetes Ziel des „Wissenschaftsjahres 2023 – Unser Universum“ ist es, die Öffentlichkeit stärker für Wissenschaft und Forschung zu begeistern und mit Menschen in vielfältigen Formaten in Dialog zu treten. Zielgruppen sind unterschiedliche Öffentlichkeiten, Kinder ab dem Kindergartenalter und Jugendliche, Studierende, Nachwuchsforschende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in Wissenschaft, Bildung, Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien. Ein besonderer Fokus liegt auf Personen, die bisher nur wenige direkte Berührungspunkte mit Wissenschaft hatten. Das Wissenschaftsjahr 2023 erklärt, wie Grundlagenforschung rund um das Thema Universum funktioniert, vermittelt Einblicke in wissenschaftliche Erkenntnisprozesse und zeigt, wie relevant Erkenntnisse aus der Weltraumforschung für große aktuelle Themen wie Klima- und Umweltschutz sind. Im Mittelpunkt steht dabei die Faszination, die Astronomie auf Jung und Alt ausübt.
Das Wissenschaftsjahr 2023 beleuchtet die großen Fragen unseres Universums und verbindet uralte Menschheitsfragen nach Sein und Sinn mit aktuellen Forschungsvorhaben und Zukunftsperspektiven: „Sind wir allein im Kosmos?“, „Was macht unsere Erde zu einem bewohnbaren Planeten?“, „Was sind Schwarze Löcher?“ und „Wie sieht die Zukunft unseres Planeten aus und wie können wir unseren Lebensraum schützen?“ Fragen wie diese werden im Wissenschaftsjahr 2023 disziplinübergreifend und im Verbund unterschiedlicher Forschungsbereiche behandelt – von Naturwissenschaften über Sozial-, Geistes- und Kulturwissenschaften bis zu Philosophie und Kunst, unterteilt in vier Themenfelder: „Faszination Weltall“, „Mensch, Natur und Universum“, „Wirtschaftsraum Universum und Astronomie“, „Blick auf den Planeten“.
Das Wissenschaftsjahr 2023 wird von einer Mobilisierungsaktion begleitet, die sich aus der Roadshow „Universe on Tour“ und einem Citizen-Science-Element als Web-Anwendung zusammensetzt. Während die 15 Tourhalte umfassende Roadshow ein mobiles Planetarium mit einem Ausstellungszelt durch die Bundesrepublik begleitet, ist die Webanwendung über die Website „Nachtlicht-BüHNE“ erreichbar. Mit ihr können Teilnehmende Lichtverschmutzungsquellen dokumentieren, Daten aufzeichnen und übermitteln. So gestalten sie das Citizen-Science-Projekt aktiv mit – von der Weiterentwicklung der App bis zur Datenanalyse.
Für das mobile Planetarium „Universe on Tour“ sind 15 Tourstopps eingeplant:
- Rostock: 8. – 14 Mai
- Potsdam: 15. – 21. Mai
- Hoyerswerda: 22. – 28. Mai
- Jena: 29. Mai – 4. Juni
- Göttingen: 5. – 11. Juni
- Fulda: 12. – 18. Juni
- Bamberg: 26. Juni – 2. Juli
- München: 3. – 9. Juli
- Reutlingen: 10. – 16. Juli
- Heidelberg: 17. – 23. Juli
- Hofheim / Frankfurt am Main: 24. – 30. Juli
- Bonn: 7. – 13. August
- Dortmund: 14. – 20. August
- Oldenburg: 21. – 27. August
- Bielefeld: 4. – 10. September
Auch im Wissenschaftsjahr 2023 geht das schwimmende Science Center „MS Wissenschaft“ wieder auf Reisen. In einer interaktiven Ausstellung an Bord des Binnenschiffes können Besucherinnen und Besucher die Welt der Wissenschaft entdecken. Im Frühjahr 2023 startet das Schiff seine Reise in Berlin und macht auf seiner Route Halt in vielen Häfen in Deutschland.
Das Wissenschaftsjahr lebt von seinen vielen Formaten, Veranstaltungen und Einzelinitiativen. Nur mit einem Netzwerk von starken Partnern kann es zu einem Erfolg werden und auf vielfältigen Wegen Neugierde auf Wissenschaft und Forschung wecken. So ist auch in diesem Jahr ein Begleitkreis als wertvolles Gremium in die Mitgestaltung des Wissenschaftsjahres 2023 involviert. Doch die Möglichkeiten einer Partnerschaft sind selbstverständlich nicht darauf beschränkt, sondern können verschiedenste Formen annehmen. Zum Beispiel:
- Umsetzung von (bestehenden oder neuen) Formaten unter dem Dach des Wissenschaftsjahres 2023
- Beteiligung an Aktionen des Wissenschaftsjahres 2023
- Verbreitung von Inhalten des Wissenschaftsjahres 2023 über die eigenen Kanäle
Auch die Partner profitieren von einer Kooperation, denn das Wissenschaftsjahr erreicht viele Menschen und schafft eine hohe Aufmerksamkeit – für Forschung und Wissenschaft!
Wenn Sie Partner im Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum werden möchten, wenden Sie sich gerne an das Redaktionsbüro:
Redaktionsbüro Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
Gustav-Meyer-Allee 25 | Gebäude 13/5
13355 Berlin
Telefon: +49 30 818777-173
Telefax: +49 30 818777-125
E-Mail: redaktionsbuero@wissenschaftsjahr.de
www.wissenschaftsjahr.de