Programm der Würzburger Frühjahrstagung am 22. März 2025

5. März 2025 - Dominik Elsässer

Auch in diesem Jahr findet die Würzburger Frühjahrstagung hybrid statt – zum einen wie gewohnt am

Friedrich-Koenig-Gymnasium
Friedrichstraße 22
97082 Würzburg

und zum anderen online via Zoom – und bietet wie jedes Jahr ein vollgepacktes Vortragsprogramm für alle Astronomieinteressierten. Der Teilnehmerbeitrag von 10 Euro (VdS-Mitglieder: 7 Euro) kommt vollständig den engagierten Schülern vom Naturwissenschaftlichen Labor am Friedrich-Koenig-Gymnasium zugute, die für den reibungslosen Ablauf der Tagung sorgen.

Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich. Für Getränke und Verpflegung vor Ort ist gesorgt. Der Zoom-Link zur Online-Teilnahme lautet

https://tu-dortmund.zoom.us/j/96674000499?pwd=6MDUtHJObyXlfbhxdOHCbw05pH6kjB.1

Online-Teilnehmern wird empfohlen, ggf. vorab den Zoom-Client bzw. die App zu installieren und zu testen.

Die Tagung beginnt um 10 Uhr und endet nach 18 Uhr.

Tagungsprogramm

10:00 – 10:10 Uhr  Begrüßung (OStD Marco Korn, Schulleiter FKG, und Dr. Dominik Elsässer, Tagungsleiter, VdS)
10:15 – 10:40 Uhr  42 Jahre visuelle Beobachtung von T CrB (Frank Vohla, Bundesdeutsche Arbeitsgemeinschaft für Veränderliche Sterne e.V.)
10:45 – 11:40 Uhr  Astro-COLIBRI: Multi-Messenger Plattform für (Amateur-)Astronomen (Ilja Jaroschewski Université Paris-Saclay)
11:34 – 12:20 Uhr Frauen in der Astronomie – Beispiele aus der Geschichte und aktuelle Situation (Bernd Christensen
Johann-Kern-Sternwarte Wertheim e.V.)
12:20 – 12:30 Uhr  Einführung: Was bieten mir als Amateurastronom/in die VdS-Fachgruppen? Eine Übersicht (Bernd Christensen, Johann-Kern-Sternwarte Wertheim e.V.)
12:30 – 13:35 Uhr  Mittagspause
Ausstellung: Was bieten mir als Amateurastronom/in die VdS-Fachgruppen? Eine Übersicht
13:40 – 14:10 Uhr  Brückenschläge der Amateurastronomie – von der KITA bis zum >Großen Fragezeichen< und noch weiter… (Arthur Battenberg, Sternwarte Bad Zwesten)
14:15 – 14:45 Uhr  Dem Mars einen Schritt näher / Augmented Reality für virtuelle Mars-Missionen (Stefan Sauer, THWS Würzburg)
14:50 – 15:20 Uhr  Der faszinierende Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) (Wolfgang Bischof, Westfälische Volkssternwarte & Planetarium Recklinghausen)
15:20 – 16:05 Uhr  Kaffeepause
16:10 – 16:40 Uhr  Planet Saturn – Geschichtliches zu seiner Entdeckung bis zu den Erkenntnissen von heute (Petra Mayer, VdS-Fachgruppe Geschichte der Astronomie)
16:45 – 17:25 Uhr  Astronomie und Raumfahrt auf Banknoten (Thomas Jahre, CSM – Chemnitzer Schulmodell)
17:30 – 18:00 Uhr  15 Jahre Überzeugungsarbeit – Manfred Liedtke von der Astronomie Stiftung Trebur stellt das Projekt astroparc vor (Manfred Liedtke, Astronomie Stiftung Trebur)
18:00 – 18:05 Uhr  Abschlussdiskussion und Ausblick auf 2025, Verabschiedung (Dr. Dominik Elsässer, Tagungsleiter, VdS)

Ab 18:45 Uhr: Gemeinsames Abendessen im Gasthof „Alter Kranen“ am Mainkai in Würzburg (reservierte Plätze laufen auf „Sternfreunde“)

Das Tagungsprogramm steht hier auch als PDF zum Download bereit.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Würzburg!