26. und 27. Juni: Maximum der Juni-Boötiden
Liebe Sternfreunde,
die Sommernächte sind warm: Grund genug, sich mal eine Stunde unter den Sternhimmel zu legen und nach Meteoren Ausschau zu halten. Die Juni-Boötiden sind dieses Jahr besonders gut zu beobachten, weil praktisch Neumond ist. Der Radiant ist zirkumpolar und steht gegen wahrer Mitternacht hoch am Himmel:
Dieser Meteorstrom hatte mehrere Ausbrüche, zuletzt 1998 und 2004. Die Stundenrate betrug dann 50-100 Meteore, damit war es in diesen Jahren einer der stärksten Ströme. Es gab aber auch Jahre mit nur wenige Meteoren je Stunde.
Das berechnete Maximum ist am 27. Juni gegen Mittag. Somit sind sowohl die Nächte vom 26. auf den 27 als auch die folgende Nacht für die Beobachtung aussichtsreich.
Der Ursprungskomet is 7P/Pons-Winnecke mit einer Periode von 6,3 Jahren. Eine starke Aktivität ist also aller 6 Jahre zu erwarten.
Auf jeden Fall ist das ein interessanter Strom und wert beobachtet zu werden.
Euer Uwe Pilz.