T Coronae Borealis: Jetzt im Normallicht beobachten

20. Juli 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde,

mit Spannung erwarten die Astronomen – Profis wie Amateure – den Ausbruch des 10-mag-Stern T Coronae Borealis. Das Ausbruchsgeschehen ist schon seit dem Mittelalter bekannt. Vernünftige photometrische Messungen gibt es nur für das letzte Ereignis 1946. Aus den Vor-Ausbruchs-Schwankungen der damaligen Messkurve lassen sich Theorien über den Zetpunkt des Aufflammens aufstellen. Bisher ist nichts davon eingetroffen.

Der Stern ist derzeit noch im Normallicht und etwas schwächer als 10 mag. Das lässt sich ohne weiteres mit einer normalen Digitalkamera erreichen. Es gibt Smartphones, welche 4-Minuten-Belichtungen des Sternhimmels gestatten. Auch da könnte T Crb „drauf“ sein. Gut geeignet sind auch Smart-Teleskope.

Es lohnt sich, immer mal ein Foto der Himmelsregion aufzunehmen, damit man den Anstiegt nicht verpasst. Es ist kein großer Aufwand.

Euer Uwe Pilz.