19. September: Venusbedeckung durch den Mond
Liebe Sternfreunde,
am Nachmittag des 19. September gegen 14.05 Uhr bedeckt die schmale Mondsichel die Venus. Leider steht die Sonne diesmal recht nahe, nur 27 Grad entfernt. Für die Beobachtung ist deshalb ein Teleskop nötig. Von der Benutzung von Ferngläsern rate ich ab, weil es zu schnell passieren kann, dass die Sonne ins Bildfeld gerät.

Falls ihr auch die Mondsichel nicht mit dem freien Auge findet, dann können Mond und Venus über Differenzkoordinaten zur Sonne eingestellt werden: Ausgehend von der Sonne (mit Sonnenfilter) das Teleskop 26 Grad im Azimut nach Westen und knapp 5 Grad „mehr Höhe“ einstellen. Wenn man mehrere Versuche braucht: Immer sicherstellen, dass beim Einstellen der Sonne auch der Filter aufgesetzt ist!
Im Jahr 2007 konnte ich dieses Ereignis mit dem freien Auge verfolgen, Mond/Venus und Sonne standen damals weit auseinander. Ganz erstaunlich für mich war, wie leicht die Venus selbst am Tag zu sehen war: Wenn man einen Bezugspunkt hat, also den Mond.

Das wird diesmal nicht gelingen. Dafür haben wir ein anderes Beiwerk: Der helle Stern Regulus wird gerade so nicht bedeckt. Beim Wiederauftauchen der Venus steht er nur 7 Bogenminuten vom südlichen Mondrand entfernt.
Euer Uwe Pilz (am Freitag auf dem HTT)