8. Oktober: Beobachtungsfenster für den Draconiden-Meteorstrom
Liebe Sternfreunde,
Die sog. Oktober-Draconiden sind normalerweise ein schwacher Strom. Für dieses Jahr ist eine erhöhte Rate an Meteoren vorausgesagt. Die Ursache liegt in einer Staubschleppe. Eine solche wird durch die Erde aus der kompakten Ansammlung von Teilchen „herausgezogen“. Es kommt nun vor, dass die Erde selbst wieder eine solche Schleppe kreuzt. Dies ist in diesem Jahr der Fall, die Schleppe stammt von 2011. Der Höhenpungt wird für den späten Nachmittag erwartet, gegen 15-16 Uhr erwartet. Dann ist es im deutschen Sprachraum aber noch hell.
Es lohnt dennoch hinzuschauen, es gibt ein kleines Beobachtungsfenster. Eine reichliche Stunde nach Sonnenuntergang ist der Himmel schon recht dunkel, und der Mond ist noch nicht aufgegangen. Wir haben etwa 2 Stunden Zeit, eher der Mond zu hoch steht und stark stört.
Der Ausstrahlungspunkt ist der Kopf des Drachen, welcher am Abend fast im Zenit steht: Ideale Bedingungen also. Einen Liegestuhl nehmen und einfach zum Himmel schauen!
Euer Uwe Pilz.