17./18. November: Maximum der Leoniden
Liebe Sternfreunde,
in der Nacht vom 17. zum 18. November lässt sich der Meteorstrom der Leoniden gut beobachten. Der Mond stört nicht und der Radiant geht gegen 0 Uhr auf. Obwohl das rechnerische Maximum in den frühen Abendstunden liegt, kann man die meisten Meteore am Morgen beobachten, wenn der Radiant hoch am Himmel steht. Dann sieht man etwa 10 Meteore in einer Stunde.

Die Leoniden entstammen dem Kometen 55P/Temple-Tuttle. Dieser hat eine Umlaufzeit von 33 Jahren und nähert sich dem Perihel, welches für 2031 erwartet wird. Möglicherweise erleben wir schon jetzt eine Zunahme der Aktivität. Außerdem sind für die erste Nachthälfte mehrere Transits durch sog. Staubspuren prognostiziert worden. Weil der Radiant dann noch nicht am Himmel steht, sind sie vom deutschen Sprachraum aus nicht gut zu beobachten. Dennoch lohnt es einen Versuch: Falls Meteore aus diesen Spuren auftauchen, dann ziehen sie lange Bahnen über den Himmel.
Euer Uwe Pilz