www.vds-tagung.de

 

Fachgruppentreffen der VdS in Kirchheim

Am 24.06.2023 trafen sich 15 von 19 VdS-Fachgruppen in Kirchheim bei Erfurt vor Ort und per Zoom. Jürgen Schulz, Leiter der Sternwarte Kirchheim, und seine Sternwartenkollegen bewirteten die Gäste herzlich von früh bis spät auf das Allerbeste. Das sei hier ausdrücklich erwähnt und soll Anreiz sein, nächstes Jahr persönlich teilzunehmen.

Wie immer begann die große Fachgruppentagung mit Manöverkritik zu den letzten vier Journalen. Peter Riepe erinnerte an die Vorgaben der Redaktion, insbesondere bei Zitaten, Links sowie zur Pünktlichkeit bei der Abgabe der Artikel. Es wurde der Wunsch geäußert, sämtliche Internetlinks im Journal mit QR-Codes zu versehen.

Sven Melchert informierte die teilnehmenden Fachgruppenleiter, deren Stellvertreter sowie Redakteure über die zukünftig umweltfreundliche Produktion des Journals, die erstaunlicherweise nur 1 % teurer als das bisherige Druckverfahren ist. Dennoch sind die Druckpreise insgesamt deutlich angestiegen.

Der Kern oder das Herz des nur einmal jährlich stattfindenden großen Fachgruppentreffens der VdS sind die Schwerpunktthemen der zukünftigen Journale. Diese Diskussionen sind immer total spannend und man findet sich plötzlich in einem hehren Wettstreit über die besten Themen wieder. Es macht wirklich richtig viel Spaß, dabei zu sein.

Danach folgten traditionell die Berichte aus den einzelnen Fachgruppen: z.B. Wechsel in der Leitung, Ankündigung von Tagungen, Rückblicke auf Tagungen, sich zufällig ergebende Zusammenarbeit zwischen einzelnen Fachgruppen (Dark-Sky und Meteore), Entwicklung in den Fachgruppen personenbezogen oder durch technische Entwicklungen (hier sticht die Fachgruppe Meteore besonders hervor durch das inzwischen riesengroße Feuerkugel-Kameranetz in Europa). Angebot der Fachgruppe Astronomische Vereinigungen zum Mitmachen in Bezug auf einen Referentenpool, eine online-Sternwarten-Karte und Vorstellungen der einzelnen VdS-Fachgruppen in den jeweiligen Regionen der VdS, sowie der wichtige Hinweis auf den jährlich stattfindenden Innovationsworkshop für Jugendliche. Sehr viel hatte die FG Dark Sky, Andreas Hänel, über die Himmelhelligkeits-Messmethoden für das Wattenmeer zu berichten sowie zu den Megakonstellationen (Satelliten). Natürlich stellte sich auch hier die Frage, WER bei Verfehlung gegen die neuen Gesetze zur Lichtverschmutzung tätig wird. Hier gibt es noch einen riesengroßen schwarzen, weil ungeklärten Bereich. Denn es fehlt an Kontrolleuren und an Strafmaß. Da gibt es noch viel Nachholbedarf, zumal 16 Bundesländer 16 Mal unterschiedlich vorgehen.

Abendstimmung mit Mond und Venus. Bild: Andreas Hänel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Abend klang in klarer Nacht am 60-cm-Teleskop der Sternwarte aus. Zufällig bedeckte der Mond in der noch sehr hellen Dämmerung einen 5,7 mag hellen Stern, was sich Eberhard Bredner von der FG Sternbedeckungen natürlich nicht entgehen ließ. Mit zunehmender Dunkelheit wurden dann die Schaustücke des Sommerhimmels im Teleskop beäugt und bestaunt. Und sogar eine Leuchtende Nachtwolke konnte zu später Stunde über dem Nordhorizont ausgemacht werden.

Termin für das nächste große Fachgruppentreffen ist der 22.06.2024 in Kirchheim. Bitte unbedingt reservieren!

Beobachtung am 60-cm-Teleskop. Bild: Andreas Hänel.

Leuchtende Nachtwolken über dem Nordhorizont. Bild: Werner E. Celnik.

Der Himmel über Kirchheim. Viele Satelliten waren an diesem Abend zu sehen. Bild: Andreas Hänel.

Geschützt: Anmeldestand Tagung Halle

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Neue Fachgruppe „Remote-Sternwarten“ gegründet

Die Idee einer VdS-eigenen Remote-Sternwarte geisterte schon seit einiger Zeit durch den Vorstand und nicht erst durch Corona hat auch dieser Teil der Digitalisierungsstrategie erheblich an Bedeutung gewonnen. Öffentliche Beobachtungs­abende können unter den aktuellen Bedingungen nicht oder nur sehr eingeschränkt stattfinden. Mit Remote-Beobachtungen wird eine Fortführung und Verbesserung der Bildungs­aktivitäten der VdS im Bereich Amateurastronomie möglich.

Es gilt in der Fachgruppe neben der genauen Zielstellung (Anwendungsbereich), die dazu benötigte Technik (insbesondere das Teleskop und die Kamera) auch den geeigneten Standort für das VdS-Remote-Teleskop zu finden. – Also viel Arbeit für interessierte Mitglieder!

Als Mitglieder der zukünftigen Fachgruppe Remote-Teleskope wünschen sich die verantwortlichen
FG-Leiter Andreas Klug
und Kai-Oliver Detken alle diejenigen, die entweder selbst schon Erfahrung in diesem Bereich gesammelt haben und diese gerne teilen, diejenigen die sich an dem Projekt beteiligen wollen (Auswahl, Errichtung und Betrieb eines Remote-Teleskopes für die VdS) bzw. diejenigen die lernen wollen, wie man eine Remote-Sternwarte baut und betreibt. Bitte wendet euch an andreas.klug@sternfreunde.de  und/oder Kai-Oliver.Detken@sternfreunde.de.

Die gute Nachricht ist – durch einen großzügigen Spender aus den Reihen des Vereins hat die VdS die Möglichkeit in einem finanziellen Rahmen von ca. 100.000 € (!) dieses Projekt zu verwirklichen!

Nach der Mitgliederversammlung im November soll ein erstes Treffen (wahrscheinlich auch virtuell) noch in diesem Jahr stattfinden.

Die VdS kann damit eine leicht zugängliche kostengünstige Möglichkeit der Remote-Beobachtung von Planeten, Sternen, Galaxien und Himmelsereignissen ein Remote-Teleskop errichten und betrieben. Dieses sollte an einem sehr dunklen aber gut erreichbaren und mit der notwendigen Infrastruktur (Strom, Internet u.a.) ausgestatteten Standort aufgestellt werden, um so den Nutzern attraktive Beobachtungs­möglichkeiten zu bieten, die sie privat nicht oder nur mit großem finanziellen und technischen Auf­wand möglich machen könnten. – Das ist eine notwendige und sinnvolle zeitgemäße Weiter­entwicklung der Beobachtungserfahrung.

Das Projekt wird so einen deutlichen Mehrwert für alle Mitglieder (Fachgruppen, Sternwarten und Mitglieder) schaffen, die Mitglieder durch günstige Konditionen aktivieren und motivieren neue Projekte anzugehen oder sich in einschlägigen Fachgruppen einzubringen, Artikel und Bilder für das VdS Journal generieren und auch für Nichtmitglieder die Attraktivität der VdS deutlich steigern.

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie der VdS, die neben einer schon verwirklichten neuen Webseite und einer neuen Vereinsverwaltungssoftware (SaaS-Lösung) mit Community-Funktionalität umfasst, ist dieses Ziel, den Mitgliedern ein modernes Remote-Teleskop zur Verfügung zu stellen, somit ein Herzstück der Strategie VdS 2.0 – digital und innovativ und interaktiv zu sein.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme!

Online-Service für Mitglieder

Forum, Termine, VdS-Journale und mehr

Weitere Infos und zur Anmeldung

Mitglied in der VdS? Das muss nichts kosten.

Für alle unter 30 Jahren ist die Mitgliedschaft kostenlos
Kein Scherz. Ab zum Aufnahmeantrag.

Astromesse ATT fällt aus — neuer Termin für 2021 steht fest

Aufgrund der allgemeinen Beschränkungen im öffentlichen Leben kann die beliebte Astromesse ATT in Essen dieses Jahr leider nicht stattfinden. Wie die Veranstalter mitteilen, wird der nächste ATT am 8. Mai 2021 stattfinden.

"Derzeit ist nicht absehbar, welche der behördlichen Maßnahmen nach diesem Termin entfallen oder sich lockern werden. Die Umsetzung und Überwachung der umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen übersteigt leider unsere Möglichkeiten. Ein Teil unserer Helfer, Aussteller als auch Besucher wird zu den Risikogruppen gehören. Wir wollen niemanden gefährden.", sagt Claudia Henkel, die Vorsitzende der Walter-Hohmann-Sternwarte in Essen. "Wir bitten um Euer Verständnis, dass wir aus Gründen, die wir uns Anfang diesen Jahres nicht einmal vorstellen konnten, den ATT 2020 absagen müssen."

Als Termin im nächsten Jahr steht bereits der 8. Mai fest — wie immer ein Samstag.

Online-Live-Angebote zum Astronomietag am 28. März

Leider können wir den Astronomietag am 28. März nicht gemeinsam mit Ihnen und allen Astronomieinteressierten vor Ort begehen. Stattdessen gibt es eine Reihe von Online-Angeboten. Lassen Sie sich inspirieren, werfen Sie von Zuhause aus einen Blick auf den Sternhimmel – egal ob aus dem Garten, vom Balkon oder einfach nur durchs Fenster. Teilen Sie Ihre Erlebnisse in den sozialen Medien mit uns und allen anderen! Nutzen Sie dazu den Hashtag #AstronomietagOnline
Die folgenden Angebote sind geplant:

Und nicht vergessen: Von 20:30 bis 21:30 Uhr ist Earth Hour! Das bedeutet: Licht aus und den Sternhimmel genießen

Coronavirus-Situation und Astronomietag

185 verschiedene Veranstaltungen in ganz Deutschland und der Schweiz waren bis dato für den Astronomietag am 28. März 2020 registriert. Doch nun macht (nicht nur uns) die Verbreitung des Coronavirus einen Strich durch die Rechnung. Behörden empfehlen, soziale Kontakte zu meiden, um die Verbreitung des Virus so gut wie möglich zu verhindern. Das ist bedauerlich, in dieser Situation jedoch vernünftig. Die Ausrichter der jeweiligen Veranstaltungen vor Ort treffen unter Einbeziehung der jeweils geltenden Vorschriften die Entscheidung ob ihre Veranstaltungen stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich daher vor einem Besuch bei den Veranstaltern, ob die jeweilige Veranstaltung stattfindet. Wir bitten um Ihr Verständnis für notwendige – auch kurzfristige – Absagen.
Auch wenn die Veranstaltung bei Ihnen vor Ort ausfällt: Ein wenig „Sternhimmel live“ werden wir Ihnen am 28. März 2020 trotzdem bieten. Folgen Sie uns auf Facebook und Twitter, dort werden wir alle zusammen einen virtuellen Ausflug ins All unternehmen – mit aktuellen Bildern der Schmuckstücke des Sternhimmels, sofern es das Wetter erlaubt. Ein neuer Termin für den Astronomietag in diesem Jahr steht bereits fest: Der 24. Oktober 2020. Dann wird abends der Halbmond mit seiner Kraterlandschaft zu einem Spaziergang einladen, die Planeten Jupiter und Saturn sind am Abendhimmel zu sehen. Später wird der rote Planet Mars als Star der Nacht die Himmelsbühne betreten. Bleiben Sie neugierig – und vor allem gesund!

ABGESAGT: 44. Würzburger Frühjahrstagung am 14. März 2020

📢 ACHTUNG: Aufgrund der Coronavirus-Lage müssen wir im Einvernehmen mit den lokalen Veranstaltern leider die Würzburger  Frühjahrstagung am 14. März 2020 absagen bzw. auf einen noch festzulegenden Termin im Frühsommer verschieben
Die Frühjahrstagung der VdS in Würzburg findet dieses Jahr am 14. März statt. Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Friedrich-Koenig-Gymnasium (Friedrichstraße 22, 97082 Würzburg). Die Tagung ist auch als Lehrerfortbildung registriert. Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Schule bietet optimale Bedingungen für die Vorträge und den persönlichen Austausch. Es werden Kaffee, Getränke, ein Mittagsimbiss und Kuchen angeboten.
Im Zentrum stehen natürlich die Vorträge – für den Fachvortrag konnten wir Frau Prof. Eva Grebel vom Astronomischen Recheninstitut in Heidelberg gewinnen. Sie wird über "Galaktische Archäologie" berichten.
Dazu kommen viele weitere Vorträge mit sehr interessanten Themen.
Wir freuen uns sehr auf die Frühjahrstagung in Würzburg und werden natürlich auch selbst vor Ort sein!

Das Tagungsprogramm
(ganz unten auch zum Download):

09:00-09:15
Begrüßung
und Eröffnung
OStD Marco Korn, Schulleiter FKG, und Dr. Dominik Elsässer, Tagungsleiter VdS
09:15-10:30
Galaktische Archäologie

Prof. Dr. Eva Grebel, Astronomisches Rechen-Institut, Universität Heidelberg
10:35-11:10
Schwarze Löcher: Wo Licht ist, ist starker Schatten

Dr. Uwe Pilz, Leipzig
11:15-11:50
Wie künstliche Intelligenz & Machine Learning die Bildbearbeitung in der Astrofotografie
verändert: Überblick, Grundlagen, Beispiel „StarNet“, Ausblick
Florian Bleymann, Rottendorf
11:55-12:15
Ein neues Magazin für die Amateurastronomie – ein Jahr astronomie – DAS MAGAZIN

Dr. Stefan Deiters, Hamburg

12:15-13:30
Mittagspause (Essen am Tagungsort möglich)


13:35-14:10 Sternbedeckungen … 364,73 Sekunden im Schatten von Kleinplaneten?
Dr. Eberhard Bredner, Ahlen-Dolberg
14:15-15:05
Das Open-Source-Softwareprojekt „PlanetarySystemStacker“

Rolf Hempel, Köln
15:10-15:45
Hochaufgelöste solare Astrophotographie

Prof. Dr. Laura Schreiber, Würzburg
15:45-16:20
Kaffeepause

16:25-17:00
Eduard Schönfeld, der Vollender der Bonner Durchmusterung

Dr. Michael Geffert, Birtzberg-Observatorium, Bornheim
17:05-17:40
Adaptierter Funktionsumfang des 3-Meter-Radioteleskops an der Hans-Haffner-Sternwarte

Raoul Kinadeter, Lehrstuhl für Astronomie, Universität Würzburg
17:45-18:15
Wildes Namibia, abseits vom Licht

Michael Kunze, Rheurdt
18:15-18:30
Abschlussdiskussion und Ausblick auf 2021, Verabschiedung

Dr. Dominik Elsässer, Tagungsleiter, VdS
Ab 19 Uhr
Tagungsausklang im Würzburger Hofbräukeller

Jägerstraße 17, 97082 Würzburg