• H-alpha-Treff (HaTR)

    Ewald-Becher Sternwarte Am Schnepperberg, Rüsselsheim

    Gemeinsame Sonnenbeobachtung in H alpha, Calcium-K und im Weißlicht zwecks Überblick und Vergleich. Mittags kommt der Pizzaservice

  • Sommersonnenwenden Astronomietage (SWAT) 2023

    Wiesmoor/Zwischenbergen Mittelweg 38, Wiesmoor, Deutschland

    Die Idee zu einem Sommertreffen zum Sonne, Mond beobachten und Erfahrungen austauschen, wurde auf dem ATO 2022 geboren.

  • 18. Sommernachts-Teleskoptreffen (STT) 2023

    Jugendherberge Strehla Torgauer Str. 33, Strehla

    Sternenfreunde, Sternwartenmitglieder und Hobby-Astronomen aus ganz Deutschland treffen sich zum alljährlichen Teleskoptreffen. Wir laden zum regen Erfahrungsaustausch und Fachgespräche ein. Ab Freitag können die Teilnehmer anreisen. Es besteht die Möglichkeit auf dem Zeltplatz zu Campen, sowohl Wohnwagen, Wohnmobile und Zelte sind möglich. Auch die interessierte Bevölkerung ist herzlich willkommen. Ab Freitag Abend wird der Nachthimmel mit […]

  • On the Moon Again 2023

    Weltweites Mond-Wochenende für die allgemeine Öffentlichkeit mit dem Mond nach dem ersten Viertel im Juni mit Beobactungsabend oder Gehwegastronomie. Anmeldung eines Veranstaltungsangebots über die Webseite.

  • Asteroid Day 2023

    Jedes Jahr finden am 30. Juni im Rahmen des Asteroid Day weltweit Veranstaltungen statt, die auf die potentielle Gefahr durch erdnahe Asteroiden aufmerksam machen sollen

  • International Astronomical Youth Camp (IAYC) 2023

    Eichsfelder Hütte Am Gesehr 38, St. Andreasberg, Deutschland

    Das International Astronomical Youth Camp (IAYC) ist ein dreiwöchiges englischsprachiges Sommercamp für junge Menschen im Alter von 16 und 24. Es findet an wechselnden Standorten meist innerhalb Europas statt. Informationen zu Ablauf und Bewerbung auf der Webseite des IAYC

  • Bundesweite Lehrerfortbildung Astronomie in Jena 2023

    Physikalisch-Astronomische Fakultät der FSU Jena Max-Wien-Platz 1, Jena, Deutschland

    Vortragsprogramm, Anregungen für die Unterrichtspraxis, Beiträge zur Fachwissenschaft und Fachdidaktik, Erfahrungsaustausch. Anmeldung über die Webseite der Fortbildung

  • NAA Starparty 2023

    Segelflugplatz Lauf-Lillinghof Lillinghof 20, Schnaittach

    Sternfreunde aus dem gesamten nordbayerischen Raum werden durch verschiedenste Fernrohre - vom kleinen Fernglas bis zum großen Spiegel-Teleskop - den Blick auf ferne Sternhaufen, Nebel und Galaxien für jedermann eröffnen. Neben dem bloßen Anschauen wird aber auch Hintergrund zu den Beobachtungsobjekten gegeben. Ein Gespräch mit den kompetenten Amateurastronomen wird so manche schon lange gestellte Frage […]

  • Astronomisches Sommerlager ASL 2023

    Jugendburg Hessenstein Burg Hessenstein 1, Vöhl-Ederbringhausen

    Das deutschsprachige Astronomie-Camp für Anfänger und Fortgeschrittene im Alter von 14 bis 24 Jahren. Weitere Infos zu Ablauf und Anmeldung auf der Webseite des ASL

  • Raffaels Starparty 2023

    Campingplatz Neu Göhren Bootsanleger und Campingplatz, Neu Göhren, Deutschland

    Raffaels Starparty findet 2022 wieder auf dem Campingplatz Neu-Göhren statt

  • Burggespräche des Orion

    Schloss Albrechtsberg an der Pielach Loosdorf bei Melk, Österreich

    Die Burggespräche sind ein astronomisches Wochenende in einem mittelalterlichen Schloss* – mit Sternschnuppen, Sonne, Mond und Planeten. Tagsüber gibt es Vorträge und Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. Bei schönem Wetter wird der Nachthimmel beobachtet und dabei auch auf Perseiden gewartet. Der Mond steht günstig, er geht erst nach Mitternacht auf. Dafür sind schon abends die Planeten […]

  • H-alpha-Treff (HaTR)

    Ewald-Becher Sternwarte Am Schnepperberg, Rüsselsheim

    Gemeinsame Sonnenbeobachtung in H alpha, Calcium-K und im Weißlicht zwecks Überblick und Vergleich. Mittags kommt der Pizzaservice