Das Sternfreundetreffen Harz findet jedes Jahr im Frühjahr statt. Neben astronomischen Fachvorträgen gibt es die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und über Teleskope, Astrofotografie, astronomische Reisen und vieles mehr zu unterhalten. Spontane Besucher sind immer herzlich willkommen, diese müssen sich aber selbst um eine Unterkunft kümmern. Wer zelten will, sollte bedenken, dass Todtenrode auf einem Bergrücken […]
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Der Arbeitskreis Meteore (AKM e.V.) vertritt die beiden VdS-Fachgruppen Atmosphärische Erscheinungen und Meteore. Schwerpunkt des AKM-Treffen sind wie jedes Jahr atmosphärische Leuchterscheinungen aller Art wie Meteore, Feuerkugeln, Halos, Leuchtende Nachtwolke, Polarlichter, aber auch exotische Phänomene wie St.-Elms-Feuer und Kugelblitze. Das Treffen findet kurz vor dem 100-jährigen Jubiläum an der traditionsreichen Sternwarte Sonneberg statt, eine Online-Teilnahme […] |
2 Veranstaltungen,
Diese besondere Tagung lädt Sternfreunde dazu ein, ihre schönsten astronomischen Aufnahmen vor Publikum in der großen Planetariumskuppel zu präsentieren, wo sie eindrucksvoll in Szene gesetzt werden. Die VdS unterstützt die Veranstaltung als Partner. Bis zum 1. Februar 2024 können astronomische Aufnahmen per E-Mail oder auf Anfrage per Cloudspeicher beim Veranstalter eingereicht werden. Auch Sternfreunde, die […] |
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
Die CEDIC (Central European Deepsky Imaging Conference) ist die größte Konferenz für Deepsky Imaging in Europa. Nach einer längeren Pandemie-bedingten Pause wird es im Jahr 2024 wieder eine CEDIC geben. Von 22. bis 24. März öffnen sich die Tore des Ars Electronica Centers in Linz für ein internationales Publikum. Neben einem hochkarätigen Vortragsprogramm steht die […] Persönlicher Austausch, geselliges Beisammensein und ungezwungene Stimmung gehört zu diesem Treffen genauso wie Vorträge über aktuelle Deep-Sky-Projekte, Objektbeobachtung, Beobachtungstechniken der visuellen Deep-Sky-Beobachtung sowie ATM und Optik für Einsteiger und erfahrene Beobachter. Anmeldung bei hajuem@web.de |
2 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|