Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. ist mit rund 4000 Mitgliedern der größte überregionale Verein von Astronomie-Interessierten im deutschsprachigen Raum. Zu den Mitgliedern der VdS zählen aber nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Volkssternwarten, Schulen, Planetarien, amateurastronomische Vereine und Arbeitsgemeinschaften. Innerhalb der VdS widmen sich 19 verschiedene Fachgruppen spezielleren Themengebieten. Zusätzlich zur Förderung der astronomischen Volksbildung sieht sich die VdS auch als Mittlerin zwischen Amateur- und Fachastronomie und der Öffentlichkeit.

Aktuelles aus der VdS und weitere Neuigkeiten aus der Astronomie

Interessieren Sie sich für die neuesten Himmelsereignisse? Oder für die aktuellen Termine in der Astronomie-Szene?

VdS-Mitglied Jost Jahn entdeckt Kometen

26. März 2023 - Carolin Liefke

VdS-Mitglied Jost Jahn ist mit dem fernsteuerbaren ROTAT-Teleskop eine seltene Entdeckung gelungen: Der nun nach ihm benannte Komet P/2023 C1 (Jahn) umkreist Sonne auf einer geneigten Umlaufbahn zwischen den Planeten […]

Weiterlesen...

Merkur am Abendhimmel

24. März 2023 - Sven Melchert

Von Anfang bis Mitte April taucht Merkur über dem westlichen Abendhimmel auf. Das ist die einzige Abendsichtbarkeit des sonnennächsten Planeten – und eine richtig gute noch dazu. Los geht’s gleich […]

Weiterlesen...

Earth Hour und EnSikuMaV

21. März 2023 - Michael Schomann

Der WWF ruft am Samstag, den 25.03.2023 um 20:30 Uhr wieder zur jährlich stattfindenden Earth Hour auf. Dies ist vielmehr als Aufruf zu sehen, über das Problem der Lichtverschmutzung nachzudenken. […]

Weiterlesen...

3. Innovationsworkshop für Jugendliche 2023 – jetzt anmelden!

14. März 2023 - Michael Schomann

Liebe Jugendliche in der Astronomie, liebe Jugendleiter/innen! Wir möchten Euch gerne einladen zum 3. Innovationsworkshop für Jugendliche in der Astronomie vom 12. bis 14. Mai 2023 am Observatorium der Sternwarte […]

Weiterlesen...
Weitere Neuigkeiten

RiffReporter - Die Weltraumreporter Weil Weltraum guten Journalismus braucht