VdS-Journal 1/2000 (Nr. 4)
Editorial
Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde,
vor Ihnen liegt die vierte Mitteilungsschrift der VdS, die auf Wunsch der Mitgliederversammlung im Oktober 1999 nun regelmäßig im Halbjahresrhythmus erscheinen wird. Unsere von Amateur-Astronomen für Sternfreunde geschriebene Zeitschrift trägt den Titel „VdS-Journal“ – für Astronomie“.
In unserem eigenen und unabhängigen Journal werden zukünftig Sternfreunde und Mitglieder zu Wort kommen, die ihre Erfahrungen in informativer und anregender Form an Gleichgesinnte weiter geben wollen. Wir möchten daher unsere Leser/innen ermutigen, selbst zur Feder zu greifen und über alles Wissenswerte und ihre eigenen Erfahrungen zu berichten.
Themenschwerpunkt dieser Ausgabe ist erneut unser Zentralgestirn, die Sonne. So erhielten wir eine Vielzahl von SoFi-Erlebnisberichten, die wir in dieser und der nächsten Ausgabe abdrucken. Andererseits steht die Sonne erneut im Mittelpunkt astronomischen Interesses: Der 11jährige Fleckenzyklus nähert sich dem Maximum und bescherte uns Mitteleuropäern in der Nacht vom 6. auf 7. April eindrucksvolle Nordlichterscheinungen.
Wie die totale SoFi in Deutschland so gehören auch die Leoniden im Jahr ’99 der Vergangenheit an. Von den ersten Ergebnissen des Leonidensturms berichtet die Fachgruppe Meteore in mehreren Beiträgen. In den Jahren 2001 und 2002 soll es ja, so haben Experten berechnet, zu einem noch gewaltigeren, Leonidensturm kommen. Wir werden Sie rechtzeitig darüber informieren.
Um den Serviceteil für unsere Leser/innen zu erweitern, haben wir einige neue Rubriken eingeführt. Im neuen „Beobachterforum“ kommen Sternfreunde mit ihren Ergebnissen ebenso zu Wort, wie in unserer Sammlung von Astroaufnahmen mit Titel „lmpressionen“. In Zukunft werden „Rezensionen“ zu interessanten Bucherscheinungen und die Rubrik „VdS – Vor Ort“ das Journal noch informativer gestalten.
Viele Berichte aus der praktischen Amateur-Astronomie bereichern diese Ausgabe. Wir danken allen Autoren und besonders unseren VdS-Fachgruppen für ihre intensive Mitarbeit und großartige Unterstützung, ohne die dieses Journal hätte nicht erscheinen können. Den vielen positiven und zustimmenden Worten, Meinungen und Anregungen sagen wir ebenso Dank. Wir fühlen uns unseren Mitgliedern verpflichtet und werden weiter an der Verbesserung des VdS-Journals arbeiten. In diesem Sinne hoffen wir, dass Ihnen diese Ausgabe Spaß und Freude bereitet, wir unseren Leser/innen wertvolle Tipps und Anregungen vermitteln können und Sie sich ermutigt fühlen, auch zur Feder zu greifen und an Ihren Erfahrungen und Ergebnissen andere Sternfreunde teilhaben zu lassen.
Gegen alle ungerechtfertigte Kritik von außen setzen wir uns zur Wehr und schreiben diesen Zeitgenossen ins Buch, dass es sicherlich richtiger ist, unseren VdS-Mitgliedern ein solches Forum dieser Art zu bieten, als ständig über Missstände in der deutschen Astroszene zu klagen. All diesen unzufriedenen Zeitgenossen rufen wir zu, sich hier statt dessen an diesem Magazin zu beteiligen! Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass auch diese Ausgabe, gefüllt mit vielen Informationen erscheinen konnte. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Frau Bettina Gessinger, die das Layout übernommen hat ebenso wie Herrn Dr. Werner Celnik, der die Bildbearbeitung und Scans übernommen hat.
„VdS-Journal für Astronomie“ wird für alle Amateur-Astronomen die Zeitschrift sein, die in verständlicher und informativer Sprache sowie in einer ansprechenden Form über die beobachtende Liebhaber-Astronomie berichtet. Genießen Sie unser neues Journal und freuen Sie sich auf die nächste Ausgabe im Winter 2000. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen und Beobachten.
Ihr Otto Guthier
Inhaltsverzeichnis
S. 0 Editorial Journal 4 – Otto Guthier
S. 4 Auf den Spuren Messiers, Herschels und … II – Torsten Güths
S. 6 M wie Messier Journal 4: M 11, M 39, M 92 – Torsten Güths
S. 10 King – Parade der unscheinbaren Sternhaufen – Günther Igel
S. 10 Wie sind die Beobachtungsbedingungen in Deutschland – Günther Igel
S. 12 Doppelsterne in der Leier – Horst Schoch
S. 13 Astrofotographie – eine Einführung in die Stellarfotografie – Peter Riepe
S. 14 Das Maximum des 23. Sonnenfleckenzyklus – Peter Völker
S. 15 Wie wird das Wetter morgen auf der Sonne? – Andreas Zunker
S. 18 Sonnenfleckenbeobachtung mit blossem Auge A-Netz – Steffen Fritsche
S. 19 Wie kann man die Sofi-Brillen weiter verwenden? – Martin Hörenz
S. 22 Ektachrome 200, naturbelassen, nicht gehypert – Bernd Flach-Wilken
S. 29 Planetarische Nebel mit H-alpha Filter und CCD – Harald Tomsik, Peter Riepe und Stefan, Binnewies
S. 31 Aus dem Pixelkästchen Journal 4 – Hans-Joachim Leue
S. 31 Bildverarbeitung mit professioneller Software – Holger Rendelmann
S. 34 Keine Angst vor der Wasserkühlung – Konrad Horn
S. 37 CCD-Aufnahmen ohne Leitstern Teil 1 – Volker Witt
S. 40 Leoniden 1999 – Berichte und erste Auswertungen – Konrad Horn und Gerhard Neumann
S. 44 Vollautomatische Videoüberwachung – Jürgen Rendtel und Ulrich Sperberg
S. 47 Leonidenschauer 1999 – Rainer Arlt
S. 49 Digitale Deep Sky Daten, visuelle Beobachtungen, NGC/IC-Projekt – Wolfgang Steinicke
S. 56 Die NGC 5278 Gruppe – visuell – Klaus Wenzel
S. 58 Beobachtung der Seyfert-Galaxie NGC 262 – Hans-Günter Diederich
S. 59 Extragalaktische Kugelsternhaufen – Jens Bohle
S. 66 Tips für den Kometenbeobachter Journal 4 – Don Machholz und Heinz Kerner
S. 69 Komet C/1999 S4 (Linear) – Maik Meyer
S. 72 Beobachtungsergebnisse der Kometen C/1999 H1 und C/1999 J3 – Andreas Kammerer
S. 74 Wie astrometriert man Kleinplaneten? – Jens Kandler und Gerhard Lehmann
S. 80 Beobachtungshinweise Kleinplaneten bei Messierobjekten – Jens Kandler
S. 81 Beobachtung der H-alpha-Emissionslinie im System VV Cep bei der Bedeckung 1997-1999 – Ernst Pollmann
S. 83 Einführungsschrift zur Astro-Spektroskopie – Ernst Pollmann
S. 84 Auswertung visueller Lichtkurven – Werner Braune
S. 84 BAV – Fachgruppe Veränderliche der VdS – Werner Braune
S. 86 Aus dem BAV Circular 2000 – Werner Braune
S. 86 Sternbedeckungen durch Kleinplaneten – Hans-Joachim Bode
S. 88 Sterne, wo seid ihr geblieben? – Andreas Hänel und Reiner Boulnois
S. 90 Ostallgäu zu Skybeamern: Nein Danke – Marcus Schenk und Achim Mros
S. 92 Der Regenbogen des gespiegelten Sonnenlichts – Mark Vornhusen
S. 94 Aureole und Kränze – Hartmut Bretschneider
S. 94 Nebensonne 22° – Wolfgang Hinz
S. 95 Amateurteleskope Steckbrief: Siberia 110 – Elmar Remmert
S. 97 Kompaktes Multi-Schiefspiegler-Teleskop – Heino Wolter
S. 102 Die Selbstherstellung eines Teleskopspiegels Teil 1 – Thomas Heising
S. 105 Neues aus der Arbeit der VdS-Sternwarte Kirchheim – Jürgen Schulz
S. 107 Astronomie für Jugendliche – Uwe Reimann
S. 109 Unterm Horizont: die andere Seite der Astronomie – Alexander Kendl
S. 110 Nova Aquilae 1999 Nr. 2 – Rainer Sparenberg
S. 111 Protokoll einer Nova der Extreme: V 1494 Aql – Thomas Kaltenbrunner
S. 112 Mondfinsternis über Düsseldorf – Josef Liesenkötter
S. 112 Neue Bahn für tau Cygni AB – Andreas Alzner
S. 114 Eine computergesteuerte astronomische Beobachtungsstation – Stefan Kraus
S. 120 VdS 24. ordentliche Mitgliederversammlung 24.10.1999 – Werner E. Celnik
S. 121 VdS Mitgliederentwicklung 1999 II – Otto Guthier
S. 122 Jubiläen 2000 – Hildegard Plötz
S. 123 VdS Schnellzirkular – Otto Guthier
S. 124 Leserbriefe unserer Mitglieder Journal 4 – o. A.
S. 126 Sternwarte Starkenburg 30 Jahre – Erwin Schwab
S. 128 Sternzeit seit 25 Jahren – Peter Fuchs
S. 128 Tagung Deep Sky Tagung 2000 auf dem Eisenberg – o. A.
S. 130 Sofi-Exkursion des Albert-Schweitzer-Gymnasiums – Jürgen Sonnemeyer
S. 132 Mit Schülern zur Sonnenfinsternis – Anke Wendt und Peter Stinner
S. 135 Totale Sonnenfinsternis 11. August 1999 – Joachim Uhlig
S. 138 Leoniden in und zwischen den Wolken – Dirk Lucius
S. 143 Buchbesprechung „Astronomie mit dem PC“ – Hartwig Lüthen
S. 143 Buchbesprechung „Was man am Himmel sieht“ – Theodor Schmidt-Kaler
S. 147 Gedanken zum Schluß – Otto Guthier