VdS-Journal 2/1999 (Nr. 3)

5. März 2008 - VdS

Editorial

Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde,
dieses vor Ihnen liegende Heft stellt einen Meilenstein in der Geschichte unserer Vereinigung dar. Erstmals präsentieren wir unseren Mitgliedern eine regelmäßig erscheinende, von Amateur-Astronomen für Sternfreunde geschriebene Zeitschrift mit dem Titel:
VdS-Journal für Astronomie
Bis heute waren unsere Mitglieder darauf angewiesen, in anderen, kommerziellen Zeitschriften ihre Beiträge zu veröffentlichen. Nun steht Ihnen, den Fachgruppen und dem VdS-Vorstand ein Medium zur Verfügung, um regelmäßig Informationen und wertvolle Tipps und Anregungen weiterzureichen. Eine eigene Mitteilungsschrift bietet unserer Vereinigung die Möglichkeit eines eigenen Forums; sie fördert die Kommunikation und eine Kontaktaufnahme mit Gleichgesinnten.
Dieses Journal für Astronomie wird unseren Mitgliedern viele interessante und anregende Informationen um unser gemeinsames Hobby liefern – die beobachtende Liebhaber-Astronomie. Dieses Magazin soll, wenn Sie es wollen, zweimal pro Jahr erscheinen und rechtzeitig zur Jahresmitte und zum Ende eines Jahres auf Ihrem Tisch liegen. Nahezu 250 Abbildungen, mehr als 60 Text- und mehrfache Bildautoren berichten auf 124 Seiten Wissenswertes aus allen Bereichen der Astronomie.
Doch lesen Sie selbst. Lesen Sie, wie es einigen Sternfreunden, stellvertretend für viele, am 11. August 1999 ergangen ist. Wer die Totale Sonnenfinsternis in Deutschland gesehen hat, konnte sich glücklich schätzen. Fantastische Aufnahmen dokumentieren die Schönheit der schwarzen Sonne.
Ein weiteres Spektakel kündigt sich an und prägt diese Ausgabe in besonderer Weise: der sagenhafte Leonidenfall. Für viele wird er in wenigen Wochen zur „Gewissheit“ werden. Lesen Sie, was unsere Mitglieder der aktiven und regen Fachgruppe „Meteore“ aufgrund von Beobachtungen und Recherchen zu diesem Thema zu schreiben und zu berichten haben: Den Leoniden ist das Leitthema dieser Ausgabe gewidmet.
Überhaupt tragen die VdS-Fachpuppen in entscheidender Weise zu diesem Heft bei: Auf über 60 Seiten „tummeln“ sich 16 Fachgruppen der VdS, berichten aus ihrer Arbeit und lassen so andere Sternfreunde über ihre Schultern blicken und teilhaben an der Faszination Astronomie.
Lesen und erkennen Sie, dass unsere Mitglieder im Zentrum unseres Handelns stehen: In den Rubriken „Speaker’s Corner“, „Tipps für Beobachter“ und „Leser beobachten“ kommen Sie, lieber Leser, zu Wort.
Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass diese Ausgabe, gefüllt mit interessanten Informationen, erscheinen konnte. Egal ob Sie am Fernrohr, im Labor oder am PC aktiv mitgearbeitet haben – ein herzliches Dankeschön für Sie alle. Dies gilt auch Herrn Rolf Scheffer, der das Layout für die vorliegende Ausgabe gestaltet und die Arbeit befruchtend erledigt hat.
Greifen Sie zur Feder und senden Sie Ihren (vielleicht ersten?) Beitrag an Ihre VdS ein. Wir werden Ihrem Wort Gewicht verleihen; das VdS-Journal für Astronomie wird andere Wege gehen. Wir wollen, dass der beobachtende Liebhaber-Astronom zu Wort kommt, deshalb lesen Sie und entscheiden Sie mit, wenn es um die Zukunft unserer vereinseigenen Zeitschrift und die der VdS geht!
Schreiben Sie oder teilen Sie uns Ihre Meinung, Kritik und Anregungen mit. Kommen Sie am 23./24. Oktober nach Duis-burg zur 24. VdS-Tagung und Mitglieder-versammlung. Ich freue mich auf Ihren Besuch und die Begegnung mit Ihnen.
Ihr Otto Guthier
PS.: Wie es weiter geht, werden wir Ihnen zum Jahreswechsel nach der Mitgliederversammlung im Oktober 1999 mitteilen. Und: Falls Sie noch nicht Mitglied sind – werden Sie es! Bis bald Ihre VdS.

Inhaltsverzeichnis

S. 0  Editorial Journal 3 – Otto Guthier
S. 4  Sternwartenbau und Bauaufsichtsbehörde – Gerhart Walther
S. 6  Erste Deep-Sky-Tagung auf dem Eisenberg – Björn Gludau
S. 8  Internationale VdS-Tagung August 1999 in Garching – Peter Völker
S. 11  Tagung Fachgruppe Kleine Planeten 1999 – Jens Kandler
S. 12  Tagung Fachgruppe Spektroskopie 1999 – Ernst Pollmann
S. 13  Auf den Spuren Messiers, Herschels und … – Torsten Güths
S. 14  M wie Messier Journal 3: M 31, M 50, M 65, M 66 – Torsten Güths
S. 17  Vorstandsbericht 1999 – Vorstand VdS
S. 18  VdS Mitgliederentwicklung 1999 – Otto Guthier
S. 19  Jubiläen 1999 – Hildegard Plötz
S. 19  Leserbriefe unserer Mitglieder Journal 3 – o. A.
S. 20  Gedanken zur Kommunikation unter Sternfreunden – Otto Guthier
S. 22  Kirchheimer Nächte – Michael Hensel
S. 25  Fachgruppe Amateurteleskope – Elmar Remmert
S. 27  Aus dem Pixelkästchen Journal 3 – Hans-Joachim Leue
S. 28  CCDs – von David bis Goliath – Dirk Langenbach
S. 28  Das besondere Bild – Hans-Joachim Leue
S. 30  Die Starlight Xpress-Kamera – Axel Martin
S. 33  Wanderausstellung „Lichtverschmutzung“ – Michael Passarge und Winfried Kräling
S. 34  Kommt der Leonidensturm? – Ulrich Sperberg
S. 35  Er kommt (Leonidensturm) – Rainer Arlt
S. 38  Videobeobachtungen – Sirko Molau
S. 39  Meteorsturmsimulation und die 1996er Leoniden – Sirko Molau
S. 40  Klarer Himmel für die Leoniden? – Hartwig Lüthen
S. 42  Meteorschweife und Nachleuchten – Mirko Nitschke
S. 43  Hinweise zur Meteorfotographie – Jürgen Rendtel
S. 44  Spektren von Meteorspuren – Petra Rendtel
S. 45  Fachgruppe Atmosphärische Erscheinungen Journal 3 – Wolfgang Hinz und Gerald Berthold
S. 48  Sofi-Jugendlager der VdS „Violau 99“ – Hans Schremmer
S. 50  Kleine Planeten – Jens Kandler
S. 50  Kleinplanetenbeobachtung durch Amateure – Gerhard Lehmann
S. 51  Wiederentdeckung von 1997 GB – Matthias Busch
S. 52  Beobachtungshinweise Kleinplaneten – o. A.
S. 53  Fachgruppe Deep Sky – Neues Journal 3 – o. A.
S. 53  Projekt „Wechselwirkung bei Galaxien“ – Fachgruppe Deep Sky VdS
S. 54  Markarian Galaxien visuell beobachtet – Klaus Wenzel
S. 58  King – Parade der unscheinbaren Sternhaufen – Jürgen Lamprecht
S. 64  DayStar-H-alpha-Filter für die VdS-Sternwarte – Peter Völker
S. 65  Tips für den Kometenbeobachter Journal 3 – Fachgruppe Kometen VdS
S. 65  Wie zeichnet man Kometen? – Heinz Kerner
S. 67  Hinweise auf beobachtbare periodische Kometen – Maik Meyer
S. 68  Die periodischen Kometen des Jahres 2000 – Maik Meyer
S. 68  Komet Lee C/1999 H 1 – Maik Meyer
S. 71  Argelandersche Stufenschätzung – Werner Braune
S. 73  Der Lichtwechsel von BM Eri – Béla Hassforther
S. 74  Aus dem BAV Circular 1999-2000 – Werner Braune
S. 74  GR Tau Periodenkontrolle – Wolfgang Quester
S. 75  HU Tau – wer beobachtet mit? – Wolfgang Quester
S. 76  Zeta Tau – Kurzzeitvariabilität des H-alpha-Emissionslinie – Ernst Pollmann
S. 79  Graf Friedrich von Hahn auf Remplin – Dietmar Fürst und Jürgen Hamel
S. 82  Motivation zur Beobachtung von Sternbedeckungen – Hans-Joachim Bode, Dietmar Büttner, Eberhard Riedel und W. Zimmermann
S. 86  Bau eines Großteleskops für die CCD-Fotographie – Klaus Völkel
S. 88  An die Grenzen des Universums – Quasarbeobachtung – Klaus Wenzel
S. 90  Deep Sky im Mondschein – mehr als ein Versuch – Peter Bresseler
S. 91  Meine Nachführkamera – Roland Eberle
S. 92  Sonnenfinsternis vom 11. August 1999 – Thomas Kaltenbrunner
S. 95  NGC 3372, der Nebel um den Stern Eta Carinae – Peter Riepe, Ronald Stoyan und Stefan, Binnewies
S. 99  Ein Jahr mit dem QLT – Christoph Lichtblau
S. 100  Mars-Opposition 1999: Wie war das Wetter? – Rudolf A. Hillebrecht
S. 102  Namibia heavy – Bernd Schröter, allner , Christian Fuchs, erdicken  und Philipp Keller
S. 110  Das einzige Wolkenloch (Sofi Deutschland 1999) – Petra Rendtel und Hartwig Lüthen
S. 111  Eine Chronik (Sofi Deutschland 1999) – Ralf Koppmann
S. 112  Sofi im Chiemgau – Andreas Murner
S. 114  Volltreffer (Sofi Deutschland 1999) – Bernd Brinkmann
S. 116  Sonnenbrand am Plattensee (Sofi Deutschland 1999) – Christoph Lichtblau
S. 118  Die unendliche Geschichte (Sofi Deutschland 1999) – Stefan Griesing
S. 120  Saarbrücken/Spicheren (Sofi Deutschland 1999) – Gernot Meiser