VdS-Journal 1/2005 (Nr. 16)

5. März 2008 - VdS

Editorial

Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde,
astronomisch betrachtet, hatte uns Sternfreunden auch das Jahr 2004 wieder einiges zu bieten: Nach den beiden Mondfinsternissen vom 4. Mai und 28. Oktober war der Venustransit vor der Sonnenscheibe am 8. Juni (und das bei besten Beobachtungsbedingungen in Deutschland) sicherlich ein besonderes und sehr spannendes Erlebnis!
Ein ebenso seltenes Schauspiel boten die beiden Kometen 2001 Q4 NEAT und 2002 T7 LINEAR, die zeitgleich mit bloßem Auge (allerdings am Südhimmel) beobachtet werden konnten. Und wenn Sie dieses Heft in Ihren Händen halten, steht bei besten Beobachtungsbedingungen mit Komet 2004 Q2 MACHHOLZ ein weiterer mit bloßem Auge sichtbarer Schweifstern am Himmel (siehe auch unser Hinwies auf Seite 135).
Ein weiteres, wichtiges Datum war der 18. September 2004. An diesem Samstag fand der zweite deutsche Astronomietag statt, zu dem die VdS in Kooperation mit der Illustrierten STERN aufgerufen hatte. Exakt 180 astronomische Einrichtungen beteiligten sich an diesem Tag mit Vorträgen und Beobachtungsmöglichkeiten. Rund 80.000 Besucher strömten zu diesen angebotenen astronomischen Veranstaltungen. Ein großes Dankeschön gehört allen Aktiven, die mit dazu beigetragen haben, dass dieser Astronomietag zu einem Erfolg wurde! Mehr dazu auf Seite vier und fünf in dieser Ausgabe.
Wir hoffen, dass auch Ihr persönlicher (astronomischer) Jahresrückblick positiv ausgefallen ist und Sie viele Beobachtungsnächte in guter Erinnerung behalten werden. Das Schwerpunktthema dieses Journals ist von der jungen, reaktivierten VdS-Fachgruppe Geschichte gestaltet worden. Bereits am 23. Oktober trafen sich in Göttingen 35 aktive Sternfreunde zu einem ersten Treffen. Auch die Fachgruppe Amateurteleskope erhält mit Frank Schäfer als Redakteur für unser „VdS-Journal für Astronomie“ Unterstützung. In diesem Sinne wünschen wir unseren Lesern und Mitgliedern viele klare Nächte im Neuen Jahr, sowie interessante und schöne Beobachtungen.
Ihr
Otto Guthier

Inhaltsverzeichnis

S. 0  Editorial Journal 16 – Otto Guthier
S. 1  Am 10. Januar werden die Beiträge für 2005 fällig – Thomas Keßler
S. 4  Der zweite Astronomietag am 18. September 2004 – Otto Guthier und Jost Jahn
S. 6  Das Schwerpunktthema Geschichte der Astronomie – Wolfgang Steinicke
S. 6  Die Meridianlinie in der Kirche Santa Maria degli Angeli zu Rom – Volker Witt
S. 9  Vor 150 Jahren: Berlins Universität erhält Kunowskis Fernrohr – Jürgen Blunck
S. 11  Ein historischer Venusdurchgang – Klaus Kosbi
S. 14  Die Entdeckung des Coma Berenices-Galaxienhaufens – Wolfgang Steinicke
S. 18  Der Goloring – Wilfried Oster und Toni Dickers
S. 20  Die Himmelsscheibe von Nebra – Werner Wosch
S. 22  RZ Cassiopeiae im Spiegel der astronomischen Photometrie – Heinz Schmidt
S. 24  Einnorden nach der Scheinermethode – Christian Weis
S. 26  Venustransit minimal – Bernd Gährken
S. 27  Ergebnisse des Projekts Zwerggalaxien 1 – Peter Riepe
S. 30  Fachgruppentag der Astrofotografen am 25./26.6.2004 – Peter Riepe und Rainer Sparenberg
S. 32  Perseidenbeobachtung in der Eifel – Reinhard Lauterbach und Stefan Ueberschaer
S. 34  Drahtlose Steuerung eines NexStar-Teleskops – Matthias Bopp
S. 34  Fachgruppe Amateurteleskope/Selbstbau Neues – Herbert Zellhuber
S. 36  10-Zoll-Rotationsschellen – Thomas Grunge
S. 38  Ein Okularrevolver für 80 Euro – Jürgen Banisch
S. 42  8. Internationale Konferenz der atmosphärischen Optik – Jürgen Rendtel und Claudia Hinz
S. 46  Modifikation einer Webcam zur Beobachtung von Sternbedeckungen – Thomas Payer
S. 47  Wasserkühlung für CCD-Chips – Georgi Sporny
S. 50  Jupiters Exzentrizität und die Trojaner – Helmut Jahns
S. 54  Fachgruppe Deep Sky – Neues Journal 16 – Jens Bohle
S. 54  Kosmische Schönheiten – Planetarische Nebel 1 – Manfred Kleisa
S. 58  Hart am Limit: der Planetarische Nebel Abell 86 – Stathis Kafalis
S. 59  Astrometrie von Asteroiden – Rolf Apitzsch
S. 62  Ein einzigartiges Objekt im äußeren Sonnensystem – Reiner Stoss
S. 64  Die erste Neuentdeckung durch A35 Hormersdorf – Joachim Lorenz
S. 66  Die hellen Kometen C/2001 Q4 (NEAT) und C/2002 T7 (LINEAR) – Andreas Kammerer
S. 70  Auswertung der Zugriffe auf die Internetseiten der FG Kometen – Stefan Beck
S. 71  Die Entdeckung des Kometen Machholz (C/2004 Q2) – Don Machholz und Heinz Kerner
S. 74  Neues (aus dem) Jugendreferat – Susanne Hoffmann
S. 75  ASL – Das Astronomische Sommerlager – Marja K. Seidel
S. 77  Die Supernova 2004dj in NGC 2403 – André Müller und Martin Schoenball
S. 78  AR 10652 – die große Fleckengruppe vom Juli 2004 – Manfred Holl
S. 79  Bau eines Objektivsonnenfilters aus einem Handstickring – Frank Berger
S. 81  Spektroskopie mit Dobson-Teleskopen – Roland Bücke
S. 84  Der Mirastern V Tau – Dietmar Bannuscher
S. 84  Zwei Superwochen im September mit einem Superausbruch von TY Piscium – Thorsten Lange
S. 86  M wie Messier Journal 16: M 46, M 47, M 93 – Torsten Güths
S. 89  Gedanken zu „Einsteiger“ – Otto Guthier
S. 90  VdS-Neuling – André Neubert
S. 91  Astronomie für Einsteiger – FG Neueinsteiger? – Dominik Berger
S. 92  Frühlingsgefühle – Dirk Lucius
S. 96  Der doppelte Transit – Paul Hombach
S. 96  Flugzeug bedeckt Venus-Transit – Oliver Klös und Stefan Messer
S. 96  Venus am Taghimmel – Ferdinand Schäfer
S. 97  Urania zeigt Tröpfchen, oder nicht? – Franz Xaver Kohlhauf
S. 97  Venus verwegen – Karlheinz Seeger und Karlheinz Seeger
S. 98  Der Venustransit vom 8. Juni 2004 – Hans-Dieter Gera
S. 100  Da läuft was – Gerhard Herzog
S. 101  Hochspannung im „kleinen Netzwerk“ – Reiner Bodendein
S. 102  Der Schatten der Schwester – Stefan Schmidt
S. 103  Die Beobachtung des Venusdurchgangs am Albert Schweitzer Gymnasium in Plettenberg – Jürgen Sonnemeyer
S. 104  Eine interessante Beobachtung während des Venustransits – Winfried Backhaus
S. 105  Das war der Venustransit am 8. Juni 2004 – o. A.
S. 107  Die Marszeichnung in der Schublade – Oliver Klös
S. 108  Der Sonnenausbruch am 3. Juni 2004 – Peter Bialas
S. 109  Die große Sonnenfleckengruppe am 24.7.2004 – Karl-Hermann Klein
S. 109  Entwicklung einer großen Sonnenfleckengruppe im Juli 2004 – Ulf Poschmann
S. 110  Doppelsterne Positionswinkel Orbitalbewegung – Hans-Günter Diederich
S. 110  Erste „SteylerSternStunden“ ein voller Erfolg – Paul Hombach
S. 112  Als die Astrobilder laufen lernten – Klaus Weyer
S. 112  Leserbrief – Manfred Wolf
S. 113  VdS-Vorstand stellt sich vor – o. A.
S. 115  VdS Mitglieder neu Begrüßung – Charlotte Wehking
S. 116  Das neue Deep-Sky-Treffen 2004 auf dem Eisenberg – Werner E. Celnik
S. 118  Die Jahrestagung der Fachgruppe Spektroskopie – Ernst Pollmann
S. 119  Die 28. SONNE-Tagung – Martin Hörenz
S. 120  23. Planeten- und Kometentagung in Violau – Hans-Dieter Gera
S. 122  Kleine Planeten für grosse Praktiker – Markus Griesser
S. 124  Gornergrat-Seminar 2003 – Erich Suter
S. 135  Komet C/2004 Q2 (Machholz) – Maik Meyer
S. 136  Georg Dittié – VdS-Medaillenträger 2004 – o. A.
S. 137  Hinweise des Schatzmeisters – Thomas Keßler
S. 137  Ringförmige Sonnenfinsternis 2005 – Thomas Keßler
S. 138  Buchbesprechung „The NexStar User´s Guide“ – Matthias Bopp
S. 138  Einladung zur 24. Planeten- und Kometentagung in Violau – o. A.
S. 139  Buchbesprechung „Praxishandbuch Deep Sky“ – Stefan Ueberschaer