VdS-Journal 2/2004 (Nr. 14)

5. März 2008 - VdS

Editorial

Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde,
vor Ihnen liegt die neueste Ausgabe „VdSJournal für Astronomie„, Ihrer Mitgliederzeitschrift. Wir bedanken uns bei unseren Lesern für die vielen interessanten Beiträge und Einsendungen von schönen Aufnahmen aus dem Astro-Jahr 2003, das für uns Hobby-Astronomen einige Uberraschungen zu bieten hatte. Und das nächste astronomische Highlight steht unmittelbar bevor: Der Venustransit am 8. Juni. Hoffen wir auf gutes Wetter und ideale Beobachtungsbedingungen! Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe ist von der VdS-Fachgruppe Kometen gestaltet worden. Die Autoren berichten von den vielseitigen Beobachtungsmöglichkeiten, die sich Sternfreunden bieten, egal ob sie visuell, fotografisch oder mittels CCD-Technik arbeiten. Eine Fotogalerie der größten und schönsten Kometen der letzten 40 Jahre, zusammengestellt aus dem Archiv der VdS-Fachgruppe Kometen, runden diese interessante Berichte ab. Und mit dem Kometen C/2001 NEAT Q4 könnte ab Mitte Mai eine prachtvolle Erscheinung am Abendhimmel für Furore sorgen. Mit etwas Glück könnte der Komet mit einer Helligkeit von 2 mag zu beobachten sein!
Lesen Sie in dieser Ausgabe einen umfangreichen Rückblick auf den ersten deutschen Astronomietag, zu dem die VdS aufgerufen hatte. Eine wahre Flut von Beiträgen und Informationen erreichten uns zu diesem Thema, für die wir uns ebenso bedanken wie für die Aktivitäten vieler Sternfreunde. Der 23. August 2003 war für viele astronomische Vereine, Volkssternwarten und Mitglieder ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr soll es einen Tag der Astronomie geben: Am 18. September 2004 rufen wir erneut einen Astronomietag aus. Zeitgleich plant die Zeitschrift „STERN“ eine „Lange Nacht der Sterne“. Nach Gesprächen mit dem „STERN“ bilden beide Veranstalter eine Kooperation, um die Astronomie in Deutschland zu popularsieren. Machen Sie mit und beteiligen Sie sich mit Aktionen am 18. September. Dazu lesen Sie mehr in dieser Ausgabe.
Mit dem Artikel „Neueinsteiger in der Astronomie“ oder „Ansichten eines Neueinsteigers“ hatte VdS-Mitglied Helmut Edthaler in der Ausgabe Nummer 12 ein Thema angestoßen, das in den letzten Wochen und Monaten heftige Diskussionen auslöste. Das Thema Einsteigerastronomie wurde auch in der darauf folgenden und in der vorliegenden Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift vertieft. Inzwischen hat sich auch der VdS-Vorstand mit diesem wichtigen Anliegen vieler Sternfreunde befasst und auf der VdS-Homepage www.vds-astro.de ein Forum eingerichtet, das sich ab sofort an Einsteiger und Anfänger richtet. Als Ansprechpartner konnten wir Herrn Jürgen Kemmerer, Regensburg und Herrn Helmut Edthaler, Freilassing, gewinnen, die in Zukunft den „Einsteigern“ behilflich sein werden. Ein herzliches Dankeschön für das Engagement! Nun liegt es an Ihnen, sich dieser Möglichkeit zu bedienen. In Zukunft wollen wir das Forum auch im VdS-Journal zu Wort kommen lassen und Sie regelmäßig informieren.
Im fünften Jahr erscheint unser „VdS-Journal für Astronomie“ in regelmäßigen Abständen. Von Anfang an betreuen unsere Fachgruppen wichtige Rubriken und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung. Seit der Ausgabe 4 (Sommer 2000) gibt es eine Redaktion, in die alle Fachgruppen einen Verantwortlichen entsenden. Die Endredaktion legt seit der ersten Ausgabe Hand an und bestimmt den Inhalt der Ausgaben, stellt das Heft zusammen. Mit Sven Melchert und Dietmar Bannuseher erhält diese Endredaktion Unterstützung durch zwei versierte Sternfreunde, die in Zukunft für weitere Impulse sorgen werden. Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit im Sinne und Interesse unserer Mitglieder. Gerade durch das ehrenamtliche Engagement aller Beteiligten unterscheidet sich unsere Mitgliederzeitschrift ganz wesentlich von anderen Publikationen: In unserem Magazin schreiben Sternfreunde für Sternfreunde. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des. „VdS-Journal für Astronomie“ – Ihrer Mitgliederzeitschrift.
Interessante Beobachtungen und viele klare Nächte wünschen Ihnen Ihre
Otto Guthier und Dr. Werner E. Celnik

Inhaltsverzeichnis

S. 0  Editorial Journal 14 – Otto Guthier und Werner E. Celnik
S. 4  Astronomietag 18.9.2004 Lange Nacht der Sterne – Otto Guthier und Jost Jahn
S. 5  Aufruf zur Marsjagd 2003: Noch einmal – o. A.
S. 5  VdS Medaille 2004 – Vorstand VdS
S. 6  Schwerpunktthema Kometen – Heinz Kerner
S. 6  Schwerpunktthemen: die nächsten – o. A.
S. 7  Wie es Euch gefällt (Kometen) – Maik Meyer
S. 9  Fachgruppe Kometen – Vorstellung und Überblick – o. A.
S. 10  Fachgruppe Kometen – ausgewählte Informationsquellen – o. A.
S. 12  Die visuelle Kometenbeobachtung – Heinz Kerner
S. 16  Astrometrie von Kometen – Werner Hasubick
S. 19  Kometenbeobachtung am südlichen Sternenhimmel – Stefan Beck
S. 20  Kometenfotografie – Stefan Beck
S. 22  Kometenjagd – Sebastian Hönig
S. 31  Großflächige H II – Nebelkomplexe unter -45° – Michael Hoppe
S. 35  Protoplanetare Scheiben in M 42 – Bernd Gährken
S. 36  Mars bedeckt TYC 0025-00636-1 – Bernd Gährken
S. 36  Projekt Draco Dwarf Teil 2 – Peter Riepe, Bernd Häusler und Ralf, Mündlein
S. 42  410°C – 19 Lichtjahre entfernt – Hans-Günter Diederich
S. 42  Steuerung des Celestron NexStar Teleskops mit dem Palm Handheld Organizer – Matthias Bopp
S. 44  Der INTES Micro Alter M 500 – Frank Schäfer
S. 47  Meyers erster Selbstbau-Dobson – Armin Meyer
S. 50  Bi-Tubus-Refraktor aus zwei Aldi-60/700 – Matthias Müller
S. 52  Chronologie einer Polarlichtsichtung im Oktober 2003 – Hartmut Bretschneider
S. 56  Die perfekten Stürme? – Ulrich Rieth
S. 59  Spektroskopische Beobachtungen der totalen SoFi vom 21.6.2001 – Joachim Draeger
S. 61  Sonnenbeobachtung mit einem Spektrohelioskop – Hans-Georg Zaunick
S. 64  Über die Variabilität des H-alpha-Emissionslinienprofils von Zeta Tau – Ernst Pollmann
S. 66  Bericht des Jugendreferats: Das ASL – Susanne Hoffmann
S. 67  Knackig und scharf mit CCD´s – Dennis Möller
S. 68  Projekt „XML-Datenstandard“ – Thomas Pfleger
S. 71  Fachgruppe Deep Sky – Neues Journal 14 – Wolfgang Steinicke
S. 71  Zwickys kompakte Galaxien Teil 2 – Klaus Wenzel
S. 74  Helle Planetarische Nebel detailliert beobachten Teil 3 – Rainer Töpler
S. 77  Fachgruppe Geschichte der Astronomie Neues J. 14 – Wolfgang Steinicke
S. 78  Der richtige Umgang mit historischen Quellen – Manfred Holl
S. 79  Die Sonnenfinsternis vom 17. April 1912 – Hans-Dieter Gera
S. 82  Ein Roboter-Teleskop auf Mallorca – Reiner Stoss, J. Nomen und S., Sanchez
S. 85  Der exotische Kleinplanet 2003 WT153 – Erich Meyer
S. 86  Kleinplanetenastrometrie – Profiarbeit durch Amateure – Gerhard Lehmann
S. 87  8 Kleinplaneten auf einem Streich – Felix Hormuth
S. 88  Der Meteorit von Sikhote-Alin – Hans-Dieter Gera
S. 91  Kleiner Rückblick zur Sonnenaktivität im Herbst 2003 – Martin Hörenz
S. 92  Sonnenflecken-Beobachtung auf dem Gornergrat – Werner E. Celnik
S. 95  Sonne in H-Alpha – Peter Bialas
S. 95  Sonnenflecken am 28. Oktober 2003 – Erich Suter und Karl-Hermann Klein
S. 97  Die „fast“ streifende Sternbedeckung von Kappa Tau – Christian Grunwald, M. Ridder und M., Maucksch
S. 99  Eine einführende Veränderlichen-Beobachtungswoche – Werner Braune
S. 100  Der Mirastern U Cyg – Dietmar Bannuscher
S. 101  M wie Messier Journal 14: M 95, M 96, M 105 – Torsten Güths
S. 104  VdS-Eilmeldung – o. A.
S. 105  Fühle ich mich als Astronomie-Einsteiger in der VdS gut aufgehoben? – Steffen Klausmann
S. 107  Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie – Hartmut Meske
S. 108  Einsteiger und „Alte Hasen“ – Manfred Deutschmann
S. 108  Leserbriefe zu Neueinsteiger in der Astronomie – Wolfgang Reimann
S. 109  Anfängerförderung ist jedermanns Sache! – Gerhard Herzog
S. 109  Astronomie für Einsteiger und die Rolle der VdS – Frank Leiter
S. 110  Leserbrief – Marko Klüven
S. 111  Starparty am Grand Canyon – Stefan Beck
S. 112  2003 CP 20 und (50000) Quaoar – Hans-Günter Diederich
S. 113  Polarlicht über der VdS-Sternwarte Kirchheim – Manfred Holl
S. 115  VdS Mitglieder neu Begrüßung – Charlotte Wehking
S. 116  Leserbriefe an die Redaktion/GS Journal 14 – o. A.
S. 116  VdS Mitgliederentwicklung 2003 – Otto Guthier
S. 117  Astronomietag in Deutschland – Otto Guthier
S. 119  Astronomietag 2003 im Allgäu – Wolfgang Forth
S. 119  Astronomietag 2003 in Aachen – Günther Bendt
S. 119  Astronomietag 2003 in Berlin Archenhold – Susanne Hoffmann
S. 119  Astronomietag 2003 in Berlin WFS – Wolfgang Meyer
S. 119  Astronomietag 2003 in Heppenheim – Matthias Busch
S. 119  Astronomietag 2003 in Laupheim – Robert Clausen
S. 119  Astronomietag 2003 in Munster – Heinz Kerner
S. 119  Astronomietag 2003 in Neumarkt – Hans-Peter Neumann
S. 119  Astronomietag 2003 in Radeberg – Martin Hörenz
S. 120  Astronomietag 2003 im Saarland – Uwe Dillschneider
S. 120  Astronomietag 2003 in Aalen – Ralf Wichard
S. 120  Astronomietag 2003 in Buchloe – Werner Hasubick
S. 120  Astronomietag 2003 in Comthurey – Konrad Guhl
S. 120  Astronomietag 2003 in Frankfurt – Christoph Lichtblau
S. 120  Astronomietag 2003 in Freiburg – Wolfgang Steinicke
S. 120  Astronomietag 2003 in Halderstadt – Klaus Huch
S. 120  Astronomietag 2003 in Luzern/Schweiz – Markus Burch
S. 120  Astronomietag 2003 in Mainz – o. A.
S. 120  Astronomietag 2003 in Seedorf – Manfred Deutschmann
S. 120  Astronomietag 2003 in Usingen – Günther Schabacker
S. 121  Astronomietag 2003 Pressestimmen – o. A.
S. 123  Astronomietag 2003 in Nienburg/Weser – Frank Wagner
S. 124  Astronomietag 2003 in Frankenberg – T. Schneider, Christian Geiger und G., Schmitt
S. 124  Astronomietag 2003 in Simmerath-Imgenbroich – Rolf Paulus
S. 125  Astronomietag 2003 in Weikersheim – Joachim Schröder
S. 126  Astronomietag 2003 in Munster – Andreas Dehning
S. 129  Astronomietag 2003 in Norderney – Ralf Ulrichs
S. 130  Astronomietag 2003 im Isarwinkel – Franz Xaver Kohlhauf
S. 131  Ein Fußballfeld fürs Sonnensystem zum Geburtstag – Hans Bredel
S. 132  22. Bochumer Herbsttagung – Stefan Ueberschaer
S. 140  Buchbesprechung „Johann Elert Bode“ – Wolfgang Steinicke