19. Februar 2009, 23:05 UT (00:05 MEZ, 20. Feb. ): Doppel-Asteroid (90) Antiope bedeckt den Stern TYC 0849-01304-1

16. Februar 2009 - VdS

19. Februar 2009,  23:05 UT  (00:05 MEZ, 20. Feb. ):
Doppel-Asteroid (90) Antiope bedeckt den Stern TYC 0849-01304-1

Am 19. Februar 2009 wird gegen 23:05 UT der 12.1 mag helle Stern TYC 0849-01304-1 im Sternbild Leo bedeckt.

Dies ist eine der seltenen Gelegenheiten die Position eines Doppelasteroiden, die Größe seiner Komponenten und die Positionen zueinander genau zu vermessen.  Dieses Ereignis wird mit Spannung von Beobachtern in ganz Europa erwartet.  Astronomen weltweit sind auf unsere Ergebnisse gespannt!

Im Januar 2008 haben japanische Beobachter durch die Beobachtung einer Sternbedeckung bestätigt, dass es sich bei (90) Antiope um einen Doppelasteroiden handelt. Letzte Berechnungen gehen von einem Durchmesser des Körpers „Antiope-A“ von etwa 99 km aus.  „Antiope-B“ hat einen Durchmesser von ca. 94 km.

Die Stellung der Himmelskörper zueinander zum Bedeckungszeitpunkt macht das Beobachten einer doppelten Sternbedeckung nahe der Pfadmitte des „Antiope-Systems“ möglich.
Die zu erwartenden maximalen Bedeckungszeiten: Antiope „A“: 5.7 sek und Antiope „B“: 5.5 sek.

Der Zielstern befindet sich zum Bedeckungszeitpunkt in südöstlicher Richtung etwa 49 Grad hoch über dem Horizont. Dies gilt für die Pfadmitte.

Der Pfad berührt im deutschsprachigen Raum den Süden und den Westen Deutschlands sowie Österreich. Der Mond ist zum Bedeckungszeitpunkt unter dem Horizont. Die projizierte Pfadweite auf der Erdoberfläche des „Antiope-Systems“ beträgt ca. 140 km.

Eine Karte mit dem vorausberechneten Pfaden der beiden Körper, seiner Unsicherheitsgrenzen und den potentiellen Beobachtern gibt es auf der Seite der VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen IOTA-ES :

Call for observations

Dort finden Sie auch den Link zu den genauen Pfadkoordinaten (Antiope-System), Zeiten und Aufsuchkarten, berechnet von Steve Preston (IOTA) sowie eine detaillierte Beschreibung des Antiope-Systems vom IMCCE (Institut de Mécanique Céleste et de Calcul des Éphémérides, Paris).

Bitte überprüfen Sie diese Links am Tag der Bedeckung noch einmal auf eine etwaige Neuberechnung auf Grund neuer Positionsdaten des Asteroiden!

Viel Erfolg beim Beobachten,

Oliver Klös
VdS-Fachgruppe SternbedeckungenIOTA-ES