VdS-Journal 1/2015 (Nr. 52)

17. Januar 2015 - VdS

Editorial

Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde,
das neue Jahr hat begonnen, und es ist nicht übertrieben, wenn wir es als astronomisch besonders spannend ankündigen. Doch vor den Freuden der Himmelsbeobachtung erlauben wir uns, Sie mit einer jährlichen Pflicht zu belästigen: Diesem Heft liegt die Beitragsrechnung für das Jahr 2015 bei. Bitte kommen Sie Ihrer Zahlungspflicht so bald wie möglich nach, denn die unbezahlten Mitgliedsbeiträge haben sich mittlerweile zu einem stattlichen Betrag summiert. Lesen Sie dazu auch die Informationen auf Seite 4.
Doch zurück zum Himmelsgeschehen: Die wichtigsten Ereignisse haben wir für Sie wieder in der beiliegenden Broschüre „Astronomie 2015“ zusammengefasst. Als weitere Beilage enthält diese Sendung das Plakat zum Astronomietag 2015 und auf dessen Rückseite den von „Sterne und Weltraum“ zusammengestellten „Astro-Planer“. Nur für den wolkenlosen Himmel war in der Versandtasche leider kein Platz mehr. Wir bitten, das zu entschuldigen.
Das erste Quartal 2015 bietet uns einen echten „Hingucker“: die partielle Sonnenfinsternis am 20. März. Auch aus diesem Grund lautet das Motto zum diesjährigen Astronomietag „Schattenspiele im All“. Eigentlich sind es sogar gleich zwei Astronomietage: die Sonnenfinsternis am 20. März und am Tag darauf der „offizielle“ Astronomietag. Nutzen Sie die Gelegenheit und zeigen Sie den Besuchern am Astronomietag frische Aufnahmen vom Ablauf der Finsternis.
Das Schwerpunktthema dieser Ausgabe befasst sich mit weniger auffälligen Objekten, den „Planetarischen Nebeln“. Sofort denkt man dabei an den Ring-nebel in der Leier oder den Hantelnebel im Füchschen. Neben diesen Klassikern gibt es aber noch viele weitere Planetarische Nebel, die dank Schmalbandfiltern oder Spektroskopie heutzutage auch von Amateuren erforscht werden können. Und man soll es nicht glauben: Sogar bisher unbekannte Planetarische Nebel kann man als Hobbyastronom noch entdecken!
Dieses „Journal für Astronomie“ bietet sicher wieder ausreichend Lesestoff. Wer schreibt all diese Artikel? Es sind zum überwiegenden Teil die Mitglieder der VdS-Fachgruppen. Viele von ihnen findet man auch im Internet: Wem das Journal nicht genug ist, der mag einen Blick auf www.sternfreunde.de in die Rubrik „Fachgruppen“ werfen. Dort finden Sie Verweise zu den Seiten der einzelnen Fachgruppen und werden vielleicht ein ganz neues Universum (der Information) für sich entdecken.
Lehrreiche Lesestunden und auch sonst eine gute Zeit wünscht Ihnen
Sven Melchert

Inhaltsverzeichnis:

Editorial
Inhaltsverzeichnis
Nach Redaktionsschluss
Hinweise zur Beitragsrechnung für das Kalenderjahr 2015
Mitgliedsbeiträge und Bezugskosten von „Sterne und Weltraum“
Gegenseitige Jupitermonderscheinungen 2014-2015
Schwerpunktthema: Planetarische Nebel
Zum Schwerpunktthema Planetarische Nebel
Herausforderungen bei der Fotografie Planetarischer Nebel
Juwelen rechts und links des Weges – Planetarische Nebel in Steckbriefen
Emissionslinien der Planetarischen Nebel im sichtbaren Spektralbereich
Für Nachteulen: M 97 visuell und fotografisch
Die Planetarischen Nebel des Herschel-Katalogs
„Lilge1“ (Li1) – ein neuer Großstadt-Nebel im Sternbild Pfeil
Planetarische Nebel und ihre Zentralsterne
Planetarische Nebel in kosmischer Nachbarschaft
Der Planetarische Nebel KjPn 8
Abells Planetarische Nebel
Fotografie Planetarischer Nebel
WeBo 1 – ein außergewöhnlicher Planetarischer Nebel
NGC 6826 – eine Gemeinschaftsarbeit
Planetarische Nebel: Sein oder Schein?
Made in Austria – Planetarische Nebel entdeckt von österreichischen Astronomen
Fachgruppenbeiträge
Amateurteleskope/Selbstbau
Selbstbau eines 16-Zoll-Universal-Newton-Teleskops
Astrofotografie
Der Astrofotograf von morgen???
Die Morphologie des Systems NGC 5194/95
Atmosphärische Erscheinungen
Antarktische Eisnebel- und Polarschneehalos – Januar/Februar 2014 am Erzgebirgskamm
Computerastronomie
Selbermachen? Selbermachen!
Mondanalemma – die monatliche und jährliche Bewegung des Mondes am Himmel
Geschichte
Die Io-Verfinsterung vom 25. September 1671
Neues aus der Fachgruppe Geschichte der Astronomie
Der Goldbach-Himmels-Atlas von 1799
Franz Ulrich Theodor Aepinus – ein exzellenter Beobachter
Jugendarbeit
Physik ist spannend, Physik ist überall!
Alles ist relativ – Die AG Relativitätstheorie im ASL 2013
Astronomie … am Schreibtisch! – Gedanken zum Beruf des Astronomen
Kleine Planeten
Neues aus der Fachgruppe Kleine Planeten
Kleinplanetler im Zentrum der Galaxis
Kosmische Begegnungen
Kometen
Fotografie schwacher Kometen nahe der Grenzhelligkeit
Die Wiederentdeckung des Kometen P/2001 BB50
Sonne
Die Sonnetagung 2014 in der Sternwarte Kirchheim – ein Bericht
Mein Vorgehen bei der H-Alpha-Beobachtung der Sonne
Die provisorischen Relativzahlen des SONNE-Netzes, 1. Halbjahr 2014
Spektroskopie
Die Auswertung spektroskopischer CCD-Aufnahmen
Sternbedeckungen
(216) Kleopatra – Sternbedeckung durch einen ungewöhnlichen Asteroiden
Zwei auf einen Streich – Sternbedeckungen durch (58) Concordia und (656) Beagle
Veränderliche
Neues aus der Fachgruppe Veränderliche
Veränderlichenbeobachter-Treffen 2014 in Hartha
VdS-Nachrichten
Wir begrüßen neue Mitglieder
VdS-Nostalgie
Das war’n noch Zeiten
VdS vor Ort / Porträt
Dem Himmel so nah – die Sternwarte St. Andreasberg
VdS vor Ort / Podium
Volkssternwarte Ennepetal e. V.
Regionale Volks- und Schulsternwarte Tornesch e. V.
Service
Himmelsvorschau Januar – März 2015
Beobachterforum
Meller Nächte sind lang – auch im Juni
Venus über dem Genfer See
Mein erstes astronomisches Foto-Abenteuer
Morgendämmerung über der Flensburger Förde
Rezension
Horst Schoch: Das Geheimnis des Himmels
Vorschau
Vorschau auf astronomische Veranstaltungen
In memoriam
Zum Gedenken an Udo Bojarra