Komet Lovejoy C/2014 Q2 – Eindrücke

4. März 2015 - VdS

In Zeiten automatischer Durchmusterungen gelingt es Amateurastronomen dann und wann noch einen Kometen zu entdecken. Bei Komet Lovejoy C/2014 Q2 aber kein  Zufallsergebnis, denn der Australier Terry Lovejoy kann mit der Entdeckung aus dem August 2014 schon die 5. Kometenentdeckung für sich in Anspruch nehmen. Der von ihm entdeckte Komet entwickelte sich erfreulicher als so manch hoffnungsvoller Kandidat zuvor und so ist der Komet zum populären Motiv geworden. Eine Auswahl dieser Aufnahmen wollen wir hier zeigen.
Wenn Sie auch Bilder oder Animationen des Kometen haben, die wir hier vorstellen könnten, senden Sie uns gerne Ihren Beitrag unter webredaktion@vds-astro.de. Oliver Schneider belichtete den Kometen am 17.01. mit einer Canon EOS 6D und einem 100-mm-Teleobjektiv. Im Bild ist neben  M45 am oberen Rand auch noch NGC 1333 und IC 342 zu finden.
(zum Vergrößern das Bild klicken)  
Ebenfalls Oliver Schneider war der Autor dieser Aufnahme vom 21.01. mit einer Moravian G2-8300-CCD-Kamera und einem C11 HyperStar. Die Aufnahme ist ein Mosaik aus fünf Einzelbildern.
(zum Vergrößern das Bild klicken) Oliver Schneider hat zudem Animationen erstellt, diese haben wir hier als Link aufgenommen: Animation Lovejoy vom 14.01.2015, aufgenommen mit einem C11 HyperStar und einer Moravian G2-8300-Kamera (23 MByte). Weitere Animation vom 14.01.2014 mit einer Canon EOS 6D und einem zweiten C11 HyperStar aufgenommen.

 Kai-Oliver Detken hat Lovejoy mit unterschiedlichen Brennweiten und Montierungen aufgenommen, um den Schweif besser einfangen zu können, Details des Kerns zu erfassen oder den Vorbeiflug an den Plejaden festzuhalten. Dazu standen manchmal nur Wolkenlücken zur Verfügung.

Refraktor ED70 und TS-Flattner, Montierung: iOptron CEM60, Brennweite: 420 mm, Öffnungsverhältnis: 1/6, Kamera: Canon 1000Da (modifiziert), Filter: CLS-Astronomik-Filter, Fokussierung: Bahtinov-Maske, Dunkelbilder: 23, Belichtung pro Bild: 60 sec, ISO: 1.600 ASA, Bildanzahl: 82, Ort: Grasberg, Aufnahmedatum: 14. Januar 2015, Uhrzeit: 19:30 Uhr MEZ
[Ansicht in Originalgröße]

Aufnahmedaten wir Bild 1, aber anders bearbeitet und weniger Bilder gestackt: 8 Bilder. Es wurde auf die Sterne gestackt und nicht auf den Kometen.
[Ansicht in Originalgröße]
 

Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM-Objektiv, Montierung: iOptron CEM60, Brennweite: 95 mm, Öffnungsverhältnis: f/5, Kamera: Canon 1000Da (modifiziert), Filter: CLS-Astronomik-Filter, Fokussierung: manuell, Dunkelbilder: 10, Belichtung pro Bild: 180 sec, ISO: 1.600 ASA, Bildanzahl: 20, Ort: Grasberg, Aufnahmedatum: 20. Januar 2015, Uhrzeit: 20:30 Uhr MEZ
[Ansicht in Originalgröße]
 

Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM Objektiv ohne Teleskop, Montierung: Stativ mit AstroTrac TT320X-AG, Brennweite: 50 mm, Öffnungsverhältnis: f/2,8, Kamera: Canon 700D (unmodifiziert), Filter: Klarglasfilter von Astronomik, Fokussierung: manuell, Dunkelbilder: 15, Belichtung pro Bild: 60 sec, ISO: 1.600 ASA, Bildanzahl: 22, Ort: Grasberg, Aufnahmedatum: 24. Januar 2015, Uhrzeit: 18:30 Uhr MEZ
[Ansicht in Originalgröße]
 
Refraktor ED70 und TS-Flattner, Montierung: iOptron CEM60, Brennweite: 420 mm, Öffnungsverhältnis: f/6, Kamera: Canon 700D (unmodifiziert), Filter: Klarglasfilter von Astronomik, Fokussierung: Bahtinov-Maske, Dunkelbilder: 15, Belichtung pro Bild: 60 sec, ISO: 3.200 ASA, Bildanzahl: 30, Ort: Grasberg, Aufnahmedatum: 13. Februar 2015, Uhrzeit: 20:35 MEZ
[Ansicht in Originalgröße]

Links auf weitere Seiten: Übersichtsseite der VdS-Fachgruppe Kometen mit Bildern von Lovejoy