Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. ist mit rund 4000 Mitgliedern der größte überregionale Verein von Astronomie-Interessierten im deutschsprachigen Raum. Zu den Mitgliedern der VdS zählen aber nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Volkssternwarten, Schulen, Planetarien, amateurastronomische Vereine und Arbeitsgemeinschaften. Innerhalb der VdS widmen sich 19 verschiedene Fachgruppen spezielleren Themengebieten. Zusätzlich zur Förderung der astronomischen Volksbildung sieht sich die VdS auch als Mittlerin zwischen Amateur- und Fachastronomie und der Öffentlichkeit.
Aktuelles aus der VdS und weitere Neuigkeiten aus der Astronomie
Interessieren Sie sich für die neuesten Himmelsereignisse? Oder für die aktuellen Termine in der Astronomie-Szene?
VdS-Mitgliederversammlung 2023
Liebe Sternfreunde, am 18. November 2023 fand in Bremen die 36. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung unserer Vereinigung statt. Veranstaltungsort war der Fachbereich Nautik der Hochschule Bremen. Der Vormittag war einem […]
Weiterlesen...Mond des Asteroiden (5457) Queen’s entdeckt
Erstmals wurde von Europa aus ein Asteroidenmond mittels »Citizen Science« entdeckt. Bei einer Beobachtung einer Sternbedeckung in der Tschechische Republik am 4. September 2023 durch den Asteroiden (5457) Queen’s entdeckte […]
Weiterlesen...Schattenspiele auf Jupiter
Liebe Sternfreunde, Jupiter stand am 3. November in Opposition. In der Nähe dieses Punktes der Sonne gegenüber können wir gleichzeitige Durchgänge der vier großen Monde und ihrer Schatten beobachten. Jetzt […]
Weiterlesen...Uranus ist mit dem freien Auge sichtbar
Liebe Sternfreunde, der Planet Uranus durchlief am 14. November den erdnächsten Punkt und erreichte seine größte Helligkeit. Er wird bis in den Januar hinein ein Objekt für das freie Auge […]
Weiterlesen...