27. Hattinger Astronomie- und Trödeltag (HATT)
Gebläsehalle der Henrichshütte Werksstr. 31-33, Hattingen, DeutschlandMesse, Ausstellung und Gebrauchtmarkt für Amateurastronomen, Erfahrungsaustausch und Fachvorträge
Messe, Ausstellung und Gebrauchtmarkt für Amateurastronomen, Erfahrungsaustausch und Fachvorträge
Persönlicher Austausch, geselliges Beisammensein und ungezwungene Stimmung gehört zu diesem Treffen genauso wie Vorträge über aktuelle Deep-Sky-Projekte, Objektbeobachtung, Beobachtungstechniken der visuellen Deep-Sky-Beobachtung sowie ATM und Optik für Einsteiger und erfahrene […]
Der Arbeitskreis Meteore (AKM e.V.) vertritt die beiden VdS-Fachgruppen Atmosphärische Erscheinungen und Meteore. Schwerpunkt des AKM-Treffens sind wie jedes Jahr atmosphärische Leuchterscheinungen aller Art wie Meteore, Feuerkugeln, Halos, Leuchtende Nachtwolke, […]
Die Würzburger Frühjahrstagung ist das süddeutsche Gegenstück zur Bochumer Herbsttagung (BoHeTa) und bietet jedes Jahr ein breit gefächertes Vortragsprogramm aus allen Bereichen der Astronomie, insbesondere aus den unterschiedlichen Fachgruppen der […]
Familiäres Teleskoptreffen im Mecklenburgischen mit sehr guten Landhimmelbedingungen.
Am Astronomietag bieten Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute, Museen und Einzelpersonen aus dem gesamten deutschen Sprachraum zahlreiche Aktivitäten an, damit die allgemeine Öffentlichkeit einen Einblick in die Astronomie bekommt und den […]
Saisonauftakt der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie. Gemeinsames Beobachten und praktischer Erfahrungsaustausch in lockerer Atmosphäre, in der auch das Genießen der freien Natur sowie Speis und Trank ihren Platz haben. Für […]
Privates Teleskoptreffen ohne Kosten, Gebühren und Verantwortungen im Herzen von Mecklenburg-Vorpommerns Tollensetal rund um die Yury's Night. Es wird kein streng organisiertes Programm dargeboten, vielmehr soll es ein geselliges Beisammensein […]
Yuri's Night feiert den ersten bemannten Raumflug von Yuri Gagarin am 12. April 1961 und den ersten Space-Shuttle-Start am 12. April 1981. Veranstaltungen an verschiedenen Standorten weltweit.
Die Astronomietagung der SAG-SAS wird nebst der eigentlichen Delegiertenversammlung auch Fachvorträge, eine Astronomieausstellung, sowie Stände von Astrofirmen, Sternwarten und Fachgruppen umfassen.
Ganztägiges Tagungsprogramm aus allen Bereichen der Amateurastronomie. Am Folgetag findet der Pixinsight-Workshop statt.
Maximale Teilnehmerzahl: 30 Personen. Anmeldung, Wunschthemen und Beiträge per Email. Am vorherigen Tag findet der Astronomieworkshop des Astronomischen Arbeitskreises Salzkammergut statt.