News
60 Jahre Sterne und Weltraum – wir gratulieren!
Gerade erschien die Jubiläumsausgabe der Zeitschrift Sterne und Weltraum mit der Nummer 4/2022. Im April 1962 begann die Erfolgsgeschichte auf dem Heidelberger Königstuhl. Die Vereinigung der Sternfreunde ist seitdem […]
Weiterlesen...100 Jahre Sternwarte Stuttgart
Die Sternwarte in Stuttgart feiert dieses Jahr ihren 100. Geburtstag — wir von der VdS sagen herzlichen Glückwunsch! Wer mit der Bahn nach Stuttgart fährt, kann die Sternwarte schon bei […]
Weiterlesen...Die VdS-Informationsbroschüre geht online!
Wer die Vereinigung der Sternfreunde kennen lernen möchte, kommt an diesen 24 Seiten nicht vorbei. Nun sind sie endlich da nach über 10 Jahren im neuen Gewand. Entdecken Sie […]
Weiterlesen...Jetzt neu: das Buch von Sternfreunden für Einsteiger
Lust auf Sonne, Mond und Sterne, aber keine Ahnung? Dann hilft Ihnen diese Anleitung für Anfänger, um sich unter den Sternen und im neuen Hobby zurechtzufinden. Vom ersten Blick an […]
Weiterlesen...Das neue Journal für Astronomie Nr. 80 erscheint
Unser Journal für Astronomie Nr. 80 wird gerade ausgeliefert an unsere VdS-Mitglieder. Es ist das erste Heft im neuen Layout mit tollen Beiträgen. Das Titelbild stammt von Johannes Hildebrandt zum […]
Weiterlesen...Himmelsschauspiel für Hobbyastronomen: Komet Leonard ist da!
Die Morgensichtbarkeit von Komet Leonard ist zu Ende. Jetzt ergibt sich noch eine Chance, ihn vielleicht am Abendhimmel aufzuspüren. Man braucht dazu sehr klaren Himmel und einen freien Blick tief […]
Weiterlesen...Sternschnuppen in der Vorweihnachtszeit – die Geminiden kommen
Sie wurden nach dem Sternbild Zwillinge benannt: Die „Geminiden“ sorgen Mitte Dezember für einen schönes Sternschnuppenschauspiel. Rein statistisch gelten die Geminiden mit bis zu 150 Meteoren pro Stunde als reichster […]
Weiterlesen...Dieter B. Herrmann im Alter von 82 Jahren verstorben
Heute erreichte uns die traurige Nachricht, das Prof. Dr. Dieter B. Herrmann am 25. November 2021 in Berlin verstorben ist. Er war mit der VdS vielfältig verbunden und unseren Sternfreunden […]
Weiterlesen...Neue Fachgruppe „Remote-Sternwarten“ gegründet
Die Idee einer VdS-eigenen Remote-Sternwarte geisterte schon seit einiger Zeit durch den Vorstand und nicht erst durch Corona hat auch dieser Teil der Digitalisierungsstrategie erheblich an Bedeutung gewonnen. Öffentliche Beobachtungsabende […]
Weiterlesen...VdS-Medaille 2021 an Eberhard Bredner
Im Rahmen der VdS-Mitgliederversammlung wurde zum 17. Mal die VdS-Medaille — deutscher Preis für Amateur-Astronomie verliehen. Preisträger in diesem Jahr ist der international bekannte Beobachter von Sternbedeckungen Dr. Eberhard. Bredner. […]
Weiterlesen...