News
15. August, 22 Uhr: Mond bedeckt γ1 Sgr
Liebe Sternfreunde, am Abende des 15. August bedeckt der Mond den 4m5 hellen Stern γ1 im Schützen. Der Mond steht flach am Südhimmel – auf eine freie Sicht in diese […]
Weiterlesen...15. August: Konjunktion Mars – Jupiter
Liebe Sternfreunde, am Morgen des 15. August kommt es zu einer sehenswerten Begegnung zwischen Mars und Jupiter. Der Abstand beträgt weniger als ein halbes Grad. Beobachten kann man etwa ab […]
Weiterlesen...Erde durchquert Staubschläuche – erhöhte Perseiden-Aktivität
Liebe Sternfreunde, der Perseiden-Meteorstrom wird durch das Material verursacht, welches der Komet 109P/Swift-Tuttle längs seiner Bahn hinterlässt. Wenn die Erde sich jährlich im August dieser Bahn nähert, dann zieht sie […]
Weiterlesen...5. August, 21.10 h: Maximum von η Aquilae
Liebe Sternfreunde, bereits am 26. Mai konnten wir ein Maximum von η Aquilae beobachte. Dieser veränderliche Stern gehört zu den sog. Cepheiden, das sind pulsierende Sterne. Mit der Pulsation einher […]
Weiterlesen...Perseiden 2024: Sternschnuppen in lauen Sommernächten
Der Hochsommer ist die Zeit der Sternschnuppen: Die Erde quert dann auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, der am 19. Juli 1862 von Lewis Swift […]
Weiterlesen...Titantransit am 1. August!
Liebe Sternfreunde, am 1. August wird der größte Saturnmond vor den Planeten entlangziehen. Leider findet das Ereignis am Taghimmel statt. Der Eintritt ist gegen 7 Uhr, der Austritt gegen 10 […]
Weiterlesen...Doppelstern HU 644 (HD 115953): Sehr kurze Umlaufzeit
Liebe Sternfreunde, der Doppelstern HU 644 = HD 115953 nahe der bekannten Strudelgalaxie Messier 51 ist etwas Besonderes: Er ist recht nahe, nur 35 Lichtjahre entfernt und hat eine Umlaufzeit […]
Weiterlesen...25. Juli nach Mitternacht: Mond nahe Saturn
Liebe Sternfreunde, am Morgenhimmel des 25. Juli stehen der Mond und Saturn ziemlich nahe. Für uns am engsten ist die Begegnung kurz nach dem Aufgehen der beiden, das ist ca. […]
Weiterlesen...17. Juli: Mond nahe Antares
Liebe Sternfreunde, die Begegnungen zwischen dem Mond und hellen Sternen erleben wir in Serien. Dies hängt mit den Eigentümlichkeiten der Mondbahn zusammen. Im Moment trifft er jeden Monat den hellen […]
Weiterlesen...Anfang Juli: Ceres in Opposition
Liebe Sternfreunde, Anfang des Monats (6. Juli) steht der Zwergplanet Ceres in Opposition und erreicht zu dieser Zeit den geringsten Abstand von der Erde und die größte Helligkeit. Er steht […]
Weiterlesen...