News
11./12. Juni: Asteroid Isis ist sehr hell und leicht zu finden
Liebe Sternfreunde, der Asteroid Isis kommt Anfang Juli in Opposition und wird 9,6 mag hell – so kräftig wie selten. Schon jetzt ist er als 10-mag-Sternlein leicht in einem kleinen […]
Weiterlesen...Schwarzes Loch in unserer Nachbarschaft: Begleit-Stern im 4-Zöller sichtbar!
Liebe Sternfreunde, die Juli-Ausgabe von Sterne und Weltraum berichtet über ein sog. Stellares Schwarzes Loch mit dem Namen Gaia BH3. Die „stellare“ Variante sind die leichtesten dieser Singularitäten und sind […]
Weiterlesen...4. Juni: Maximum δ Cephei
Liebe Sternfreunde, δ Cephei ist der Namensgeber einer ganzen Klasse von veränderlichen Sternen. In diesem Fall ist das physikalische Geschehen wirklich interessant: Der Stern pulsiert! Und ändert damit sowohl die […]
Weiterlesen...2. Juni: (43) Ariadne ist hell und leicht zu finden
Liebe Sternfreunde, der Asteroid (43) Ariadne erreicht Anfang Juni seine Opposition. Die Bahngeometrie ist diesmal besonders günstig, der Abstand zur Erde beträgt nur 0,85 Astronomische Einheiten und er wird knapp […]
Weiterlesen...31. Mai: Mond begenet Saturn
Liebe Sternfreunde, am Morgen des 31. Mai steht der Mond 4 Grad neben Saturn. Die beste Beobachtungszeit ist gegen 3.30 h MESZ, dann stehen die beiden etwa in 10 Grad […]
Weiterlesen...28. Mai: „Polarlicht-Sonnenfleck“ erscheint wieder
Liebe Sternfreunde, für das große Polarlicht am 11. Mai war eine Fleckengruppe verantwortlich, die einige Tage vorher mitten auf der Sonne lag: Der von ihr ausgehende Massenauswurf bewegte sich direkt […]
Weiterlesen...Am Morgen des 26. Mai: Cepheiden-Stern η Aquilae im Maximum
Liebe Sternfreunde, η Aquilae ist ein Veränderlicher Stern. Der Grund: Der Stern pulsiert, weil er sich in einer instabilen Entwicklungsphase befindet. Er gehört zur Klasse der Cepheiden, welche nach dem […]
Weiterlesen...23./24. Mai: Vollmond begegnet Antares
Liebe Sternfreunde, in der Nacht vom 23. zum 24. Mai begegnet der Vollmond dem hellen Antares. Am besten beobachten lässt sich dies, wenn beide kulminieren, das ist gegen 1.30 h […]
Weiterlesen...Barnards Stern jetzt beobachten
Liebe Sternfreunde, das Frühjahr ist die Zeit, zu der ich regelmäßig Barnards Stern beobachte. Dieser hat die höchste Eigenbewegung von allen Sternen überhaupt. Es lohnt sich, seine Bahn am Himmel […]
Weiterlesen...12. Mai: Mond bei Pollux und Castor
Liebe Sternfreunde, im Frühjahr steht der zunehmende Mond hoch am Himmel, weil er den nördlichen Teil der Ekliptik durchläuft, das ist der Bereich zwischen Stier und Krebs. Deshalb kann der […]
Weiterlesen...