News

Supernovae in Virgo

20. Januar 2020 - VdS

Zwei Supernovae sind zur Zeit im Sternbild Jungfrau zu sehen.
Beobachtungen sind allerdings erst am Morgenhimmel möglich (ab 3:30 Uhr).

Weiterlesen...

Petition gegen Lichtverschmutzung

19. Januar 2020 - VdS

Wir wissen das schon: Zu viel falsches Licht in der Nacht tötet Insekten, bringt die Tierwelt durcheinander, raubt uns den Schlaf und lässt die Sterne verblassen. Für das Bundesland Schleswig-Holstein wurde jetzt eine Petition zum Abschalten der Außenbeleuchtung in der Nacht gestartet, die von der Vereinigung der Sternfreunde unterstützt wird.

Weiterlesen...

Umfrage für VdS-Mitglieder

15. Januar 2020 - VdS

Sie sind Mitglied in der VdS. Warum eigentlich? Erfüllt der Verein Ihre Erwartungen? Sind Sie mit den Angeboten zufrieden? Und was wünschen Sie sich in Zukunft von der VdS? Dazu bitten wir Sie um Ihre Meinung! Dem VdS-Journal 68 liegt ein Fragebogen bei. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie an der Umfrage online teilnehmen können. Und es gibt sogar etwas zu gewinnen.

Weiterlesen...

Abstimmung über Exoplaneten-Namen: Planet Neri umkreist Stern Mago

17. Dezember 2019 - VdS

Bei der deutschlandweiten Abstimmung über die Benennung des Exoplaneten-Systems HD 32518 hat sich der Vorschlag eines Physikkurses aus Neckargemünd durchgesetzt: Der Exoplanet HD 32518 b wird in Zukunft unter dem Namen „Neri“ seinen Stern „Mago“ umkreisen. Die Namen nehmen Bezug auf das Sternbild Giraffe, in dem sich Planet und Stern befinden: Der Mago-Nationalpark in Äthiopien, durch den unter anderem der Fluss Neri fließt, widmet sich unter anderem den Schutz von Giraffen.

Weiterlesen...

Geminiden – Die Wünsch-dir-was-Sternschnuppen vor Weihnachten

7. Dezember 2019 - VdS

Die Geminiden sind der „zuverlässigste“ der großen Sternschnuppen-Ströme des Jahres mit bis zu 120 Sternschnuppen pro Stunde. Leider stört in diesem Jahr der Mond zur besten Beobachtungszeit.

Weiterlesen...

Einladung zum Astronomietag am 28. März 2020

4. Dezember 2019 - VdS

Bereits zum 18. Mal veranstaltet die Vereinigung der Sternfreunde e. V. den Astronomietag. Als Termin für das Jahr 2020 wurde der 28. März ausgewählt. Die VdS lädt alle Sternwarten, Planetarien, Vereine, astronomische Institute und Hobby-Astronomen wieder herzlich ein, sich an der Veranstaltung zu beteiligen.

Weiterlesen...

BoHeTa 2019 – wieder ein volles Programm für interessierte Amateure

28. Oktober 2019 - VdS

Die diesjährige Bochumer Herbsttagung der Amateurastronomen (BoHeTa) findet am 9. November 2019 ab 10 Uhr wieder im Hörsaal HZO 20 (Hörsaalzentrum Ost) der Bochumer Ruhr-Universität statt. Das Programm bietet wie gewohnt den beliebten, umfangreichen Querschnitt durch die Amateurastronomie.

Weiterlesen...

Seltenes Himmelsschauspiel am 11. November: Merkur überquert die Sonne

25. Oktober 2019 - VdS

Er ist der kleinste, der schnellste und der sonnennächste Planet: Merkur hat viele Besonderheiten zu bieten. Außerdem ist er der am schwierigsten sichtbare Planet – nur an wenigen Tagen im Jahr kann man ihn in der Abend- oder Morgendämmerung aufspüren. Noch viel seltener kommt es vor, dass Merkur direkt über die Sonnenscheibe läuft. Solche Merkurtransite finden nur alle paar Jahre statt, der nächste jetzt am 11. November, der übernächste erst im Jahr 2032.

Weiterlesen...

(87) Sylvia, Romulus und Remus – eine dreifache Sternbedeckung

24. Oktober 2019 - VdS

In der Nacht vom 29. auf den 30. Oktober wird der Asteroid (87) Sylvia den Stern TYC 1932-00469-1 im Sternbild Krebs bedecken.

Weiterlesen...

Abstimmung über die Namen für Exoplanet HD 32518 b und seinen Stern eröffnet

18. Oktober 2019 - VdS

Im Jubiläumsjahr zum hundertjährigen Bestehen der Internationalen Astronomischen Union dürfen zahlreiche Länder je einem Exoplaneten und seinem Stern einen Namen geben. Auch in Deutschland wurden vom 7. Juni bis 20. September Namensvorschläge gesucht – vorschlagsberechtigt waren Schulklasssen, Kindergartengruppen und amateurastronomische Vereinigungen. Jetzt beginnt die Abstimmungsphase über die fünf Finalisten, die noch bis zum 14. November 2019 läuft – mitmachen darf jede Person, die in Deutschland lebt oder eine deutsche Schule im Ausland besucht.

Weiterlesen...