Mondfinsternis am 14. März
Liebe Sternfreunde,
die totale Mondfinsternis am 14. März ist vom deutschen Sprachraum aus nur schwer zu beobachten. Die totale Phase überhaupt nicht und auch die gut sichtbare partielle Finsternis beginnt erst, wenn der Mond schon am Untergehen ist. In der Abbildung habe ich die Situation für Leipzig dargestellt, um 6.10 Uhr.
Vorher durchläuft der Mond den Halbschatten. Auf Fotografien lässt sich das sicher nachweisen, eine Seite des Mondes ist deutlich dunkler. Auch visuell ist vielleicht etwas zu machen: Wenn der Mond tief in den Halbschatten eintritt, ist diese Verdunkelung ganz gut zu sehen. Es lohnt also, bereits eine halbe Stunde vor der Beginn der partiellen Phase mit der Beobachtung zu beginnen.
Euer Uwe Pilz.