Über 150 Veranstaltungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur partiellen Sonnenfinsternis am bundesweiten Astronomietag am 29. März 2025
Der Astronomietag wurde in Deutschland 2003 von der VdS als jährlich stattfindende bundesweite Veranstaltung mit wechselndem Motto ins Leben gerufen, bei der Sternwarten, Vereine, Planetarien, Forschungsinstitute, Museen, Schulen und Einzelpersonen zahlreiche Aktivitäten für die allgemeine Öffentlichkeit anbieten. Seit 2010 wird er gemeinsam mit der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft (SAG) durchgeführt.
Der Astronomietag am 29. März 2025 steht ganz im Zeichen von Sonne und Mond: Über 150 astronomische Einrichtungen und engagierte Amateure aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz dazu ein, zur Mittagszeit eine partielle Sonnenfinsternis unter Anleitung sicher zu beobachten. Am Abend stehen zudem die Planeten Jupiter und Mars gut sichtbar am Himmel und bieten sich als weitere Beobachtungsobjekte an. Wir wünschen allen Veranstaltern gutes Gelingen und klaren Himmel sowie allen Besuchern eine tolle Erfahrung!