Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. ist mit rund 4000 Mitgliedern der größte überregionale Verein von Astronomie-Interessierten im deutschsprachigen Raum. Zu den Mitgliedern der VdS zählen aber nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Volkssternwarten, Schulen, Planetarien, amateurastronomische Vereine und Arbeitsgemeinschaften. Innerhalb der VdS widmen sich 19 verschiedene Fachgruppen spezielleren Themengebieten. Zusätzlich zur Förderung der astronomischen Volksbildung sieht sich die VdS auch als Mittlerin zwischen Amateur- und Fachastronomie und der Öffentlichkeit.
Aktuelles aus der VdS und weitere Neuigkeiten aus der Astronomie
Interessieren Sie sich für die neuesten Himmelsereignisse? Oder für die aktuellen Termine in der Astronomie-Szene?
3. Innovationsworkshop für Jugendliche 2023 – jetzt anmelden!
Liebe Jugendliche in der Astronomie, liebe Jugendleiter/innen! Wir möchten Euch gerne einladen zum 3. Innovationsworkshop für Jugendliche in der Astronomie vom 12. bis 14. Mai 2023 am Observatorium der Sternwarte […]
Weiterlesen...Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
„Unser Universum“ – das ist nicht nur im Wissenschaftsjahr 2023 ganz unser Ding und bietet allen Vereinen, Sternwarten, Planetarien und in der Öffentlichkeit aktiven Amateurastronomen vielfältige Gelegenheit, unsere Begeisterung für […]
Weiterlesen...Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
Die International Occultation Timing Association / European Section (IOTA/ES) (VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen) ruft euch zur Beobachtung der hellsten Sternbedeckung durch einen Asteroiden über Deutschland im Jahr 2023 auf. Am 12. Januar […]
Weiterlesen...Fernglaskomet im Anflug
Das neue Jahr bietet uns gleich ein interessantes Himmelsschauspiel: der Komet C/2022 E3 (ZTF) wird Anfang Februar mit ca. 5,5 mag seine maximale Helligkeit erreichen und gut mit dem Fernglas […]
Weiterlesen...