News

Saturn jetzt beobachten: Die Ringe verschwinden fast!

28. Oktober 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, spätestens jetzt solltet ihr mit regelmäßigen Saturnbeobachtungen beginnen: Die Ringe sind schon ganz schön schmal geworden. Hier meine Zeichnung vom 21. Oktober: Ganz verschwinden werden die Ringe in […]

Weiterlesen...

Veranstaltungs-Anmeldung für den Astronomietag 2026 freigeschaltet

27. Oktober 2025 - Carolin Liefke

Der Astronomietag 2026 steht ganz im Zeichen unseres kosmischen Nachbarn: Der zunehmende Mond steht während der gesamten ersten Nachthälfte hoch am Himmel. Zehn Tage nach Neumond sind die Bedingungen ideal, […]

Weiterlesen...

Der Komet C/2025 K1 (ATLAS) hat das Perihel überlebt

21. Oktober 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, wir haben einen dritten Fernglaskometen! Im September, im Rahmen der letzten Beobachtungen vor dem Perihel, wurse spekuliert, ob er den Durchgang durch den sonnennächsten Punkt überstehen wird. Es […]

Weiterlesen...

21. Oktober: Maximum der Orioniden

17. Oktober 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in der Nacht vom 20. auf den 21. Oktober erleben wir das Maximum des Orioniden-Meteorstroms. Es ist Neumond, ideale Bedingungen also. Von einem dunklen Standort aus kann man […]

Weiterlesen...

Beobachtungssaison für Komet C/2025 R2 (SWAN) beginnt

14. Oktober 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, nach eine Kometenflaute im Frühjahr sind wir jetzt reich mit Schweifsternen gesegnet. Gestern habe SWAN zum ersten mal beobachtet – mit einem 7×50-Fernglas. Im Moment steht der 6 […]

Weiterlesen...

Komet Lemmon erscheint am Abendhimmel

10. Oktober 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, der Komet C/2025 A6 ist am Abendhimmel erschienen. Noch sind die Beobachtungsbedingungen am Morgen besser, aber das wandelt sich in der nächsten Woche. Der Komet steht nicht allzuhoch […]

Weiterlesen...

8. Oktober: Beobachtungsfenster für den Draconiden-Meteorstrom

6. Oktober 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, Die sog. Oktober-Draconiden sind normalerweise ein schwacher Strom. Für dieses Jahr ist eine erhöhte Rate an Meteoren vorausgesagt. Die Ursache liegt in einer Staubschleppe. Eine solche wird durch […]

Weiterlesen...

5. / 6. Oktober: Mond nahe Saturn und Neptun

4. Oktober 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in der Nacht vom 5. auf den 6. Oktober steht der fast volle Mond in der Nähe des Saturn. Auch Neptun ist dort in der Nähe zu finden. […]

Weiterlesen...

Morgensichtbarkeit des Kometen Lemmon nicht verpassen!

25. September 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, der Komet C/2025 A6 (Lemmon) steht hoch am Morgenhimmel. Mancher von uns ist schon vor Beginn der Dämmerung wach: Dann ein Fernglas nehmen und nach Osten richten! Der […]

Weiterlesen...

Saturnring bedeckt seinen eigenen Schatten

23. September 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, die Ringe des Planeten Saturn sind derzeit sehr schmal und werden immer schmaler. Hiermit einher erleben wir eine Reihe von Effekten, die sonst nicht auftreten. Normalerweise ist der […]

Weiterlesen...