News
30. März: Astronomietag und „Earth hour“ in der Sternenstadt Fulda
Unter dem Motto „Möge die Nacht mit uns sein“ laden am 30. März rund 200 Sternwarten, Planetarien und Vereine in Deutschland zum Astronomietag ein. Das diesjährige Thema ist die sogenannte „Lichtverschmutzung“ – die schädliche Auswirkung von zu viel Licht auf Mensch und Natur. Die Vereinigung der Sternfreunde e.V. wird darüber zusammen mit dem Sternenpark Rhön in Fulda umfangreich informieren.
Weiterlesen...Astronomietag am 30. März 2019 mit über 180 Veranstaltungen in Deutschland und der Schweiz
Am Samstag, dem 30. März 2019 bietet der Astronomietag zum 17. Mal Anlass und Gelegenheit für alle Interessierten, sich an Sternwarten, Planetarien, Forschungsinstituten und bei engagierten Hobby-Astronomen in Deutschland und der Schweiz über astronomische Themen zu informieren und selbst einen Blick ins All zu werfen. Der Astronomietag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Möge die Nacht mit uns sein – Licht aus, Sterne an!“ und macht damit zusammen mit der am selben Tag statfindenen „Earth Hour“ auf das Thema Lichtverschmutzung aufmerksam.
Weiterlesen...Das „Journal für Astronomie“ — die Zeitschrift für Hobbyastronomen
Die Mitglieder der Vereinigung der Sternfreunde sind eifrige Amateurastronomen und teilen ihre Beobachtungen und Erfahrungen im „Journal für Astronomie“. Das ist echte Astropraxis mit ausführlichen Berichten, Beobachtungstipps und Bilderstrecken. Und das Journal ist ein Mitmachmagazin — hier kann jeder seine Artikel und Fotos veröffentlichen!
Weiterlesen...Kleinplanet (34339) 2000 QH218 bedeckt 3,4 mag Stern
Der nur 11 Kilometer durchmessende Kleinplanet (34339) 2000 QH218 bedeckt am späten Abend des 5. Februar den Stern Rasalas im Sternbild Löwen.
Weiterlesen...Einschlag auf dem Mond?
Im Internet kursieren derzeit Bilder, die während der totalen Mondfinsternis am 21. Januar einen Lichtblitz zeigen. Zahlreiche Livestreams und Fotos haben um 05:41:40 Uhr MEZ am linken Rand des gerade eben vollständig verfinsterten Mondes diese helle Stelle registriert. Ist just während der Finsternis ein Meteoroid auf dem Mond eingeschlagen?
Weiterlesen...VdS-Journal 4/2018 (Nr. 67)
Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, das war ein heißer Sommer! Und damit sind nicht nur die anhaltend hohen Temperaturen gemeint. Der Abend des 27. Juli wird uns wohl allen in Erinnerung […]
Weiterlesen...100 Stunden Astronomie vom 10. bis 13. Januar 2019 – hier können Sie dabeisein!
Die Internationale Astronomische Union (IAU) feiert 2019 ihr 100-jähriges Bestehen. Den Auftakt des Jubiläumsjahrs mit mehreren Veranstaltungen weltweit machen die „100 Stunden Astronomie“: ein Astronomie-Marathon, der über drei Tage hinweg vom 10. bis 13. Januar 2019 stattfindet und die Öffentlichkeit für Astronomie begeistern soll. Aus dem deutschsprachigen Raum beteiligen sich eine Reihe von Veranstaltern an der Aktion.
Weiterlesen...Streifende Sternbedeckungen 2019
Auch im neuen Jahr bieten sich wieder eine Reihe interessanter streifende Sternbedeckungen zur Beobachtung an
Weiterlesen...Doppel-Asteroid (90) Antiope bedeckt Stern am 4./5. Januar 2019 über Europa
In der Nacht vom 4. auf den 5. Januar 2019 gegen 00:18 MEZ wird der Stern TYC 1868-00281-1 (10,8 mag) im Sternbild Stier von der sehr ungewöhnlichen (90) Antiope bedeckt. Eine maximale Bedeckungsdauer von 8,4 Sekunden wird erwartet. Die Bedeckung kann im deutschsprachigen Raum in Österreich, Süddeutschland und der nördlichen Schweiz beobachtet werden.
Weiterlesen...(1756) Giacobini bedeckt einen 6,7 mag hellen Stern am 10. November
Die Fachgruppe Sternbedeckungen ruft zur Beobachtung der hellsten Bedeckung durch einen Asteroiden in Deutschland im Jahr 2018 auf.
Weiterlesen...