Pressemitteilungen

Die Sommernächte der Sternschnuppen

1. August 2020 - Sven Melchert

Am Vormittag des 12. August wird der Sternschnuppenstrom der Perseiden seinen Höhepunkt erreichen. Astronomen rechnen mit bis zu 100 Meteoren pro Stunde. In der Nacht vom 11. auf den 12. August geht der Mond kurz nach Mitternacht auf, so dass die späten Abendstunden nicht vom Mondlicht aufgehellt werden. Dann lohnt es sich, nach den Perseiden Ausschau zu halten. Man blickt dazu in Richtung Osten, dort geht das Sternbild Perseus auf, nach dem diese Sternschnuppen benannt wurden.

Weiterlesen...

Schauspiel am Himmel: der hellste Komet seit 23 Jahren

12. Juli 2020 - Sven Melchert

Sein Name lautet „NEOWISE“ nach der Raumsonde, die ihn am 27. März 2020 entdeckt hat. Nach einer Runde um die Sonne ist er nun am Morgenhimmel aufgetaucht und versetzt Hobbyastronomen weltweit in Verzücken. Doch das Beste kommt erst noch: in den nächsten Tagen wird der Komet auch am Abendhimmel zu sehen sein.

Weiterlesen...

Frühlings-Sternschnuppen in dunkler Nacht

6. April 2020 - Sven Melchert

Wenn in der Nacht vom 21. auf den 22. April die Sternschnuppen der Lyriden auftauchen, können sich Hobbyastronomen in diesem Jahr über einen dunklen Himmel freuen. Denn nur zwei Tage später ist Neumond, so dass unser Trabant den Nachthimmel nicht aufhellt und auch schwächere Sternschnuppen zu sehen sein werden.

Weiterlesen...