News
5. August, 21.10 h: Maximum von η Aquilae
Liebe Sternfreunde, bereits am 26. Mai konnten wir ein Maximum von η Aquilae beobachte. Dieser veränderliche Stern gehört zu den sog. Cepheiden, das sind pulsierende Sterne. Mit der Pulsation einher […]
Weiterlesen...Perseiden 2024: Sternschnuppen in lauen Sommernächten
Der Hochsommer ist die Zeit der Sternschnuppen: Die Erde quert dann auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne die Bahn des Kometen 109P/Swift-Tuttle, der am 19. Juli 1862 von Lewis Swift […]
Weiterlesen...Titantransit am 1. August!
Liebe Sternfreunde, am 1. August wird der größte Saturnmond vor den Planeten entlangziehen. Leider findet das Ereignis am Taghimmel statt. Der Eintritt ist gegen 7 Uhr, der Austritt gegen 10 […]
Weiterlesen...Doppelstern HU 644 (HD 115953): Sehr kurze Umlaufzeit
Liebe Sternfreunde, der Doppelstern HU 644 = HD 115953 nahe der bekannten Strudelgalaxie Messier 51 ist etwas Besonderes: Er ist recht nahe, nur 35 Lichtjahre entfernt und hat eine Umlaufzeit […]
Weiterlesen...25. Juli nach Mitternacht: Mond nahe Saturn
Liebe Sternfreunde, am Morgenhimmel des 25. Juli stehen der Mond und Saturn ziemlich nahe. Für uns am engsten ist die Begegnung kurz nach dem Aufgehen der beiden, das ist ca. […]
Weiterlesen...17. Juli: Mond nahe Antares
Liebe Sternfreunde, die Begegnungen zwischen dem Mond und hellen Sternen erleben wir in Serien. Dies hängt mit den Eigentümlichkeiten der Mondbahn zusammen. Im Moment trifft er jeden Monat den hellen […]
Weiterlesen...Anfang Juli: Ceres in Opposition
Liebe Sternfreunde, Anfang des Monats (6. Juli) steht der Zwergplanet Ceres in Opposition und erreicht zu dieser Zeit den geringsten Abstand von der Erde und die größte Helligkeit. Er steht […]
Weiterlesen...3. Juli: Mond bei den Plejaden und Jupiter
Liebe Sternfreunde, am Morgen des 3. Juli steht der Mond im Goldenen Tor der Ekliptik, also zwischen Plejaden und Hyaden. Allerdings wird man in den meisten Standorten im deutschen Sprachraum […]
Weiterlesen...20. Juni – Sommersonnenwende. 22. Juni – Südwende des Vollmondes
Liebe Sternfreunde, wir haben in diesem Jahr eine besondere Konstellation. Kurz nach der Sommersonnenwende ist Vollmond. Der Mond steht der Sonne gegenüber, und zwar genau dann, wenn die Sonne ihren […]
Weiterlesen...16. Juni: Mond begegnet wieder Spica
Liebe Sternfreunde, nahe Begegnungen des Mondes mit Spica (und auch anderen prominenten Objekten) treten in Serien auf, die sich aller 18 Jahre wiederholen. Ursache ist der Umlauf des Mondknotens, der […]
Weiterlesen...