News

20 Jahre Sternfreunde Durmersheim – Vortrag

1. August 2008

Vortrag am Freitag, 8. August 2008 von Dr. Jochen Kissel,
Max Planck – Institut für Sonnenforschung, Vortrag in der Realschule
Durmersheim (Aula) ab 20:00 Uhr.

Thema: Kometenforschung

Weiterlesen...

Sonnenfinsternis am 1. August 2008

1. August 2008

Am Vormittag des Freitag am 1. August 2008 findet eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland statt.
Diese Sonnenfinsternis ist in fast ganz Europa und Asien zu beobachten. In Europa wird die Sonne nur
teilweise verfinstert. Der Pfad der totalen Verfinsterung zieht sich von Kanada über Grönland und Sibirien
bis nach China.

Weiterlesen...

7-mag-Nova im Schwan!

21. Juli 2008 - VdS

Am 11. April wurde ein „neuer Stern“ im Schwan entdeckt. Auf der Position Rec: 19h 43m 1.9s und Dec: +32° 19′ 13″ leuchtete er zur Zeit seiner Entdeckung mit 7.7 mag.

Weiterlesen...

VdS-Journal 3/2007 (Nr. 24)

10. Juli 2008 - VdS

Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, das Schwerpunktthema dieser Ausgabe befasst sich dem Thema „VdS und Profiastronomie“. Einige Fachgruppen und Sternfreunde berichten u. a. aus ihrer Zusammenarbeit mit Profiastronomen. Im neu […]

Weiterlesen...

VdS-Journal 2/2007 (Nr. 23)

10. Juli 2008 - VdS

Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, das Schwerpunktthema dieser Ausgabe befasst sich mit dem Thema Amateurteleskope und Selbstbau von Instrumenten. Zu diesem Themenkomplex ist eine Vielzahl von interessanten Beiträgen von verschiedenen […]

Weiterlesen...

Jupiter im Juli in Opposition

8. Juli 2008 - VdS

Jupiter, der größte Planet in unserem Sonnensystem, steht am 9. Juli 2008 im Sternbild Schütze in Opposition zur Sonne und ist damit die gesamte – wenngleich kurze – Sommernacht über zu beobachten. Mit einer Helligkeit von -2,7 mag ist der Planet ein auffälliges Objekt am Südhimmel. Besonders lohnenswert und schon im kleineren Teleskop zu sehen, ist der Umlauf der vier von Galileo Galilei erstmals beobachteten großen Monde um Jupiter. Im Verlauf einiger Stunden kommt es bereits zu merklichen Änderungen der Stellungen der Monde Io, Europa, Ganymed und Kallisto zum Planeten.

Weiterlesen...

VdS-Mitgliederversammlung

29. Juni 2008

Vom 2. bis 4. November 2007 lädt die Vereinigung der Sternfreunde e.V. zur 28. VdS-Tagung und Mitgliederversammlung in das Carl Zeiss Planetarium und die Schwäbische Sternwarte e.V. nach Stuttgart ein. Eröffnet wird das Programm am Freitag, den 2. November mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Klaus Werner . Am Samstag wird die Tagung mit Amateurvorträgen fortgesetzt. Die eigentliche Mitgliederversammlung findet am 3.11. ab 17 Uhr statt. Am Sonntag besteht die Möglichkeit zum Besuch der Sternwarte Welzheim.

Weiterlesen...

Testnachricht für eine Fachgruppe

29. Juni 2008

Das ist der Untertitel, der als Anlesetext auf der ersten Seite erscheint. Solle dieser Text auch in der eigentlichen Nachrichtenmeldung enthalten sein, diesen Block einfach mit in das Feld „Text“ kopieren. Der Anlesetext sollte die wichtigsten Inhalte enthalten und eine Fortsetzung nach dem Klick auf „Weiter“ finden. Der Zusatz „Weiter“ und der entsprechende Link auf die Einzeldarstellung der Seite wird automatisch hinzugefügt und ist nicht Bestandteil dieses Textes!

Weiterlesen...

Fachgruppentagung bündelt Aktivitäten

24. Juni 2008 - VdS

Am 21. Juni trafen sich auf Einladung des VdS-Vorstands Leiter und Redakteure der VdS-Fachgruppen im thüringischen Arnstadt. Der VdS-Vorsitzende Otto Guthier, das für die Koordination der Fachgruppenarbeit zuständige Vorstandmitglied Dietmar Bannuscher und Jürgen Schulz von der Kirchheimer VdS-Sternwarte als Gastgeber konnten rund 25 Teilnehmer begrüßen, womit die meisten Fachgruppen unmittelbar vertreten waren. Im Mittelpunkt stand die Abstimmung der Arbeit an gemeinsamen Projekten, allen voran das VdS-Journal, dessen Inhalte wesentlich durch Beiträge der Fachgruppen bestimmt sind. Weitere Themen waren unter anderem die Kostenerstattung für die Fachgruppenarbeit, die Möglichkeiten der Mitwirkung der Fachgruppen an der inhaltlichen Gestaltung des neu gestalteten VdS-Internetauftritts und die Produktion von Fachgruppenflyern, die als Werbemittel auf Tagungen und Messen eingesetzt werden sollen.

Weiterlesen...

Noch freie Plätze im Astro-Sommerlager!

19. Juni 2008 - VdS

Jugendliche, die die Sommerferien für eine intensive Beschäftigung mit dem Hobby Astronomie nutzen wollen, bietet sich dafür noch Gelegenheit beim Astronomischen Sommerlager (ASL) für Jugendliche zwischen 14 und 24. Termin für das ASL ist in diesem Jahr vom 26.7.-9.8.2008 im Schullandheim Bauersberg, Bischofsheim/Rhön. In den zwei Wochen können sich die Teilnehmer mit verschiedenen Themen aus Naturwissenschaft und Technik befassen. Geboten werden ca. 10 Arbeitsgruppen, zahlreiche Vorträge und Workshops zu verschiedenen Gebieten der Astronomie, Raumfahrt und Physik.

Weiterlesen...