Allgemein
Earth Hour und EnSikuMaV
Der WWF ruft am Samstag, den 25.03.2023 um 20:30 Uhr wieder zur jährlich stattfindenden Earth Hour auf. Dies ist vielmehr als Aufruf zu sehen, über das Problem der Lichtverschmutzung nachzudenken. […]
Weiterlesen...3. Innovationsworkshop für Jugendliche 2023 – jetzt anmelden!
Liebe Jugendliche in der Astronomie, liebe Jugendleiter/innen! Wir möchten Euch gerne einladen zum 3. Innovationsworkshop für Jugendliche in der Astronomie vom 12. bis 14. Mai 2023 am Observatorium der Sternwarte […]
Weiterlesen...Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
„Unser Universum“ – das ist nicht nur im Wissenschaftsjahr 2023 ganz unser Ding und bietet allen Vereinen, Sternwarten, Planetarien und in der Öffentlichkeit aktiven Amateurastronomen vielfältige Gelegenheit, unsere Begeisterung für […]
Weiterlesen...Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
Die International Occultation Timing Association / European Section (IOTA/ES) (VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen) ruft euch zur Beobachtung der hellsten Sternbedeckung durch einen Asteroiden über Deutschland im Jahr 2023 auf. Am 12. Januar […]
Weiterlesen...Fernglaskomet im Anflug
Das neue Jahr bietet uns gleich ein interessantes Himmelsschauspiel: der Komet C/2022 E3 (ZTF) wird Anfang Februar mit ca. 5,5 mag seine maximale Helligkeit erreichen und gut mit dem Fernglas […]
Weiterlesen...Allen Sternfreunden ein gutes neues Jahr 2023
In 400 Kilometer Höhe mit Blick auf unsere Erde ist die Internationale Weltraum Station unterwegs als ein friedlicher Außenposten der Menschheit. Mitten in der Corona Pandemie startete im Herbst 2021 […]
Weiterlesen...Adventskalender 2022
Vom Planetarium Kanena und den Sternfreunden aus Aachen und Essen gibt es seit 15 Tagen einen Adventskalender mit kleinen Videobeiträgen zur Astronomie. Diese sind nicht nur für Kinder gedacht, denn […]
Weiterlesen...Mond bedeckt Uranus und Mars
Anfang Dezember wird der Mond zweimal einen Planeten bedecken: am Abend des 5. Dezember den fernen Uranus und am Morgen des 8. Dezember den roten Mars – exakt am Tag […]
Weiterlesen...Schnell, hell und selten: die Sternschnuppen der Leoniden
Jedes Jahr Mitte November kreuzt die Erde auf ihrer Bahn um die Sonne den Pfad des Kometen 55P/Temple-Tuttle. Dabei kollidieren Teilchen des Kometen mit der Erdatmosphäre und erzeugen dort Sternschnuppen. […]
Weiterlesen...Bilderstrecke zur VdS-Tagung in Halle
Die erste Tagung der Vereinigung der Sternfreunde in Präsenz seit dem Herbst 2019 fand nun in Halle (Saale) statt. Um die eigentliche Tagung am Samstag den 29. Oktober 2022 herum […]
Weiterlesen...