News
12P/Pons-Brooks jetzt beobachten!
Liebe Sternfreunde, der Komet Pons-Brooks hat erheblich an Helligkeit zugenommen und ist ein leichtes Objekt für jede Art von Fernglas: Selbst kleine „Wanderferngläser“ sind ausreichend. Ich habe ihn gestern, am […]
Weiterlesen...25. März: Letztes Schattenspiel auf dem Jupiter
Liebe Sternfreunde, die Beobachtungssaison des Jupiters neigt sich dem Ende. Der Planet steht zunehmend tiefer am Abendhimmel, und die Luftruhe lässt zu wünschen übrig. Heute bereitet er uns eine kleine […]
Weiterlesen...23. März: Der Mond bedeckt σ Leonis
Liebe Sternfreunde, am späten Abend des 23. März, gegen 22.12 h bedeckt der fast volle Mond den recht hellen Stern σ Leonis. Mit 4 mag ist dieser Stern eigentlich ein […]
Weiterlesen...Komet Pons-Brooks wird heller
Liebe Sternfreunde, der Komet 12P/Pons-Brooks ist in den letzten Wochen deutlich heller geworden. Auch Anfängern sollte er jetzt im Fernglas auffallen. Leider zeiht er im Moment durch ein Gebiet ohne […]
Weiterlesen...13. März: Mond nahe Jupiter
Liebe Sternfreunde, am Abend des 13. März steht die schmale Mondsichel nur 3 Grad vom hellen Jupiter entfernt. Die Szene ist gegen 20 Uhr am Westhimmel zu sehen. Gegen 22 […]
Weiterlesen...2. und 3. März: Mondereignisse auf dem Jupiter
Liebe Sternfreunde, die Beobachtungssaison von Jupiter nähert sich allmählich ihrem Ende. Wer den Planeten noch hoch am Himmel sehen möchte, der muss bereits in der Dämmerung mit dem Beobachten beginnen. […]
Weiterlesen...3. März: Mond nahe Antares
Liebe Sternfreunde, am Morgen des 3. März, gegen 5 Uhr steht der Mond nahe Antares, dem hellsten Stern im Skorpion: Der Stern hat seinen Namen von seinem rötlichen Aussehen, er […]
Weiterlesen...27. Februar: Sonnenfleck mit dem freien Auge sichtbar!
Liebe Beobachter, nicht verpassen: Wir haben einen riesigen Sonnenfleck! Er ist mit einer Sonnenfinsternisbrille und ohne sonstige Optik leicht zu sehen. Mein Kollege hat ihn am Sonntag (25.2.) mit einem […]
Weiterlesen...Komet 12P/Pons-Brooks jetzt beobachten!
Liebe Sternfreunde, gestern Abend (25. Februar) gab es eine erstes, winzig kleines Beobachtungsfenster für den Kometen Pons-Brooks. Als der Himmel gerade eben ausreichend dunkel war, stand der noch fast volle […]
Weiterlesen...25.2. – Europa und sein Schatten auf Jupiter
Liebe Sternfreunde, der Riesenplaneten hat für diese Beobachtungsperiode seine beste Zeit hinter sich. Er kulminiert schon halb fünf. Man kann ihn schon in der Dämmerung beobachten, gegen 18 Uhr: Dann […]
Weiterlesen...