News

20. Januar – Mond bei den Plejaden

18. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, am Samstag ist unser Satellit auf seinem Weg zu Vollmond schon weit vorangekommen und deshalb ziemlich hell. Er steht am Abendhimmel bei den Plejaden. Durch die große Helligkeit […]

Weiterlesen...

18.1. – Mond 2 Grad nordöstlich von Jupiter

16. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in den Abendstunden des 18. Januar kommt es zu einer nahen Begegnung zwischen Jupiter und dem Mond. Ich freue mich stets an solchen Konstellationen. Die engste Begegnung wird […]

Weiterlesen...

15. und 16. Januar, Jupiter: Transit von Io + Schatten

12. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in den nächsten Tagen haben wir wieder zwei gut beobachtbare Ereignisse auf dem Riesenplaneten, und zwar stehen gleichzeitig Io und sein Schatten vor der Jupiterscheibe. Der Abstand zwischen […]

Weiterlesen...

11./12. Januar scheinbar 5 Jupitermonde

11. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Beobachter, in der kommenden Nacht steht SHD 13739 (8 mag) so nahe bei Jupiter, dass man ihn für einen fünften Mond halten könnte. Besonders sehenswert ist die Situation kurz […]

Weiterlesen...

11-14. Januar: Kleinplanet Vesta bei Messier 1

8. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in den nächsten Tagen erleben wir einen nahen Vorübergang des Kleinplaneten Vesta am Supernova-Überrest Messier 1. Beide Objekte sind hell und von einem dunklen Himmel aus mit dem […]

Weiterlesen...

Merkur und Venus am Morgenhimmel

5. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, der Legende nach soll es Nikolaus Kopernikus nie gelungen sein, den Planeten Merkur zu sehen. Ich glaube das zwar nicht, aber der innerste Planet ist nicht leicht aufzuspüren. […]

Weiterlesen...

Jupitermond-Ereignisse am 6. und 9. Januar.

4. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, am späten Abend des 6. Januar stehen gleich zwei Jupitermonde vor dem Planeten. Ganymed beginnt den Transit 21.56 h, Europa 23.05 h. Ganymed ist der größte Mond und […]

Weiterlesen...

Mond bei Spica ~ Meteorstrom Quadrantiden

2. Januar 2024 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, die Quadrantiden sind ein wenig beachteter Meteorstrom, zu Unrecht vielleicht. Das Maximum tritt am 4. Januar nachmittags ein. Die beste Beobachtungszeit ist der Abendhimmel, sofort nachdem es dunkel […]

Weiterlesen...

Sternbedeckungen am 23. Dezember

21. Dezember 2023 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, am Abend des 23. Dezember kommt es zu einer Reihe sehenswerter Sternbedeckungen durch den Mond. Die erste Bedeckung ist zwar die hellste, sie beginnt aber in der hellen […]

Weiterlesen...

Die Ursiden – ein schwacher Meteorstrom

20. Dezember 2023 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, die Ursiden sind ein schwächerer Strom, der deshalb nicht so häufig erwähnt wird. Bei einem dunklen Himmel kann man etwa 10 Sternschnuppen je Stunde beobachten, die meisten davon […]

Weiterlesen...