News

Mars und Mondfinsternis – wo gibt es wann etwas zu sehen?

26. Juli 2018

Der „Astronomische Sommernachtstraum“ wirft seine Schatten voraus. Wie wird das Wetter (das sieht aktuell recht gut aus), wo gibt es was zu sehen? Viele Sternwarten werden ihre Tore öffnen und einen Blick durchs Teleskop erlauben. Auch online gibt es einiges zu sehen.

Weiterlesen...

VdS-Journal 2/2018 (Nr. 65)

21. Juni 2018 - VdS

Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, aus aktuellem Anlass haben wir das zur Marsopposition geplante Schwerpunktthema der totalen Sonnenfinsternis vom 21. August in den USA umgewidmet. Es erwarten Sie spannende Reiseerlebnisse, […]

Weiterlesen...

Ein astronomischer Sommernachtstraum – Mondfinsternis und Mars in Erdnähe am 27. Juli 2018

19. Juni 2018 - VdS

Rein zufällig finden am Freitagabend des 27. Juli 2018 zwei Himmelsereignisse zur gleichen Zeit statt: Mars, der rote Planet, steht in Erdnähe und der Mond taucht in den Schatten der Erde ein. Zudem sind Mond und Mars nicht weit voneinander entfernt. Wer den einen sehen will, findet daher auch den anderen. Das Schauspiel startet mit Beginn der Dunkelheit am späten Abend.

Weiterlesen...

Plakat-Aktion zur totalen Mondfinsternis und Marsopposition am 27. Juli 2018

1. Juni 2018 - VdS

Veranstaltern, die am 27. Juli 2018 anlässlich von totaler Mondfinsternis und Marsopposition einen Beobachtungsabend, Gehwegastronomie oder ähnliches anbieten, stellt die VdS kostenfrei Ankündigungs-Poster in A2 in kleinen Stückzahlen zur Verfügung.

Weiterlesen...

VdS-Journal 1/2018 (Nr. 64)

14. Mai 2018 - VdS

Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, am frühen Abend des 14. November zischte eine auffallend helle Sternschnuppe über den Himmel von Mitteleuropa. Bei der International Meteor Organization gingen anschließend über 2000 […]

Weiterlesen...

Sternbedeckung durch Kleinplanet (130) Elektra erfolgreich in Europa beobachtet

11. Mai 2018 - VdS

Über 30 Stationen beteiligten sich an der erfolgreichsten Beobachtung einer
Sternbedeckung durch (130) Elektra. Noch nie wurde das Schattenprofil von (130) Elektra so genau vermessen. Eric Frappa (Euraster.net) ermittelte aus den gewonnenen Daten ein elliptisches Profil des Kleinplaneten mit einer Größe von 262 zu 160 km. Dies ist die zwölfte Bedeckung durch (130) Elektra weltweit, die beobachtet wurde.

Weiterlesen...

6,5-mag-Nova im Perseus

1. Mai 2018 - VdS

Die Zwergnova V392 Persei hat diesmal einen richtigen Nova-Ausbruch gezeigt. Das Maximum lag bei 6,2 mag, derzeitige Helligkeit bei 6,5 mag. Der Stern befindet sich ca. 6 Grad WNW von Capella.

Weiterlesen...

42. Würzburger Frühjahrstagung am 28. April

25. April 2018 - VdS

Die Frühjahrstagung der VdS in Würzburg findet dieses Jahr am Samstag, den 28. April statt. Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Friedrich-Koenig-Gymnasium (Friedrichstraße 22, 97082 Würzburg). Die Tagung ist auch als Lehrerfortbildung registriert. Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Weiterlesen...

VdS unterwegs: Besuch bei den Kollegen in der Schweiz

9. April 2018 - VdS

Vergangenes Wochenende (7. April) sind wir einer Einladung der Schweizerischen Astronomischen Gesellschaft gefolgt und hatten die Ehre, an deren Delegiertenversammlung teilzunehmen. Anschließend konnte die Sternwarte Bülach besichtigt werden und wir wurden in einem Vortrag über den Stand der CHEOPS-Mission informiert.

Weiterlesen...

Beobachtungsaufruf der VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen zum Astronomietag

13. März 2018 - VdS

Am Abend des Astronomietags am 24. März 2018 finden mit einem etwa 50% beleuchteten Mond einige interessante Sternbedeckungen statt, daher möchte die Fachgruppe Anregungen geben, diese gemeinsam mit den Astronomietags-Besuchern zu beobachten.

Weiterlesen...