News

Die VdS-Fachgruppe Spektroskopie ist wieder da!

2. März 2025 - VdS

In letzter Zeit war es ruhiger um die VdS-Fachgruppe Spektroskopie geworden. Mit der Neuwahl des Fachgruppenleiters bringen wir wieder mehr Aktivität in die Gruppe. Georg Piehler hat in Astrophysik promoviert […]

Weiterlesen...

Merkursichtbarkeit Anfang März

28. Februar 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in diesem Jahr erleben wir eine gute Merkursichtbarkeit. Der innerste Planet erreicht seine größte Elongation zu einer Zeit, wo die Ekliptik steil am Himmel steht – und das […]

Weiterlesen...

22. März: Würzburger Frühjahrstagung mit tollem Programm

22. Februar 2025 - Sven Melchert

Am Samstag, den 22. März 2025, findet die 48. Würzburger Frühjahrstagung der VdS statt. Veranstaltungsort ist wie in den vergangenen Jahren das Friedrich-Koenig-Gymnasium in der Friedrichstraße 22. Dort erwarten uns […]

Weiterlesen...

25. Februar: Ein paar Worte zur Planetenparade

21. Februar 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, ich bin von mehreren Seiten wegen der sog. Planetenparade angesprochen worden. Ja es stimmt: Im Moment stehen nach Sonnenuntergang alle Planeten am Himmel. Beobachten lässt sich das allerdings […]

Weiterlesen...

25. Februar: Jupiter – Mehrfach-Mondereignis : Nicht verpassen!

21. Februar 2025 - Uwe Pilz

Lieber Sternfreunde, am 25. Februar kurz nach 22 Uhr erleben wir eine besondere Konstellation am Jupiter: – Ganymeds Schatten verlässt den Jupiter – Der Mond Europa beendet seinen Transit vor […]

Weiterlesen...

17. Februar: Der Mond begegnet Spica

14. Februar 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in der zweiten Nachthälfte des 17. Februar lässt sich beobachten, wie sich der Mond immer nähe an die helle  Spica heranschiebt. Am nächsten kann man die beiden am […]

Weiterlesen...

14. Februar: Venus im größten Glanz

11. Februar 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, die Venus nähert sich der Erde und wird dadurch heller. Allerdings sinkt der beleuchtete Teil. Gegenwärtig ist sie am hellsten: -4,6 mag. Genau ist das am 14. Februar. […]

Weiterlesen...

8. Februar: Transit des Titanschattens, vorerst letzte Chance

7. Februar 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, bevor Saturn ganz in der Dämmerung versinkt, solltet ihr noch einmal mit dem Teleskop hischauen. Die Ringe sind zwar nicht verschwunden, aber sehr schmal geworden. Ich habe in […]

Weiterlesen...

5./6. Februar: Mond nahe den Plejaden

4. Februar 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, in der Nacht vom 5. zum 6. Februar nähert sich der Mond dem Siebengestirn. Die größte Annäherung ist im deutschen Sprachraum nicht zu sehen, aber auch die vorhandene […]

Weiterlesen...

Anfang Februar: Neptun ist leicht aufzufinden

3. Februar 2025 - Uwe Pilz

Liebe Sternfreunde, wer einmal den Neptun sehen möchte, braucht nur ein Fernglas (und klaren Himmel). Die Venus steht sehr nahe. An einem dunklen Himmel wird man das Circlet genannte Sternmuster […]

Weiterlesen...