News
VdS beim ATT in Essen
Nun war es wieder soweit: am letzten Samstag den 13. Mai 2023 war die Vereinigung der Sternfreunde mit einem Stand auf dem Astronomie und Techniktreff von 10-18 Uhr […]
Weiterlesen...3. Innovationsworkshop für Jugendliche 2023
Liebe Jugendliche in der Astronomie, liebe Jugendleiter/innen! Wir möchten Euch gerne einladen zum 3. Innovationsworkshop für Jugendliche in der Astronomie vom 12. bis 14. Mai 2023 am Observatorium der […]
Weiterlesen...Hiker’s Guide through the Galaxy – Astronomische Wanderungen im Wissenschaftsjahr 2023
Sie sind herzlich eingeladen, eine Tour zu gestalten und ggf. zu begleiten! Das Projekt Hiker’s Guide through the Galaxy möchte Orte mit Verbindung zum Universum durch (Fahrrad- und) Wandertouren erlebbar […]
Weiterlesen...Mitmach-Ausstellung „Unser Universum“ – ab Mai auf der „MS Wissenschaft“
Auf Entdeckungsreise durch den Kosmos Wie erforschen wir das Weltall? Wann reisen wir zum Mars oder gar zu ferneren Planeten? Und welche Bedeutung hat die Weltraumforschung für unseren Alltag? Interaktive […]
Weiterlesen...Würzburger Frühjahrstagung am 22. April 2023
In diesem Jahr findet die Würzburger Frühjahrstagung wieder am bekannten Ort statt und bietet ein vollgepacktes Vortragsprogramm für alle Astronomieinteressierten. Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich — jeder ist […]
Weiterlesen...VdS-Mitglied Jost Jahn entdeckt Kometen
VdS-Mitglied Jost Jahn ist mit dem fernsteuerbaren ROTAT-Teleskop eine seltene Entdeckung gelungen: Der nun nach ihm benannte Komet P/2023 C1 (Jahn) umkreist die Sonne auf einer geneigten Umlaufbahn zwischen den […]
Weiterlesen...Merkur am Abendhimmel
Von Anfang bis Mitte April taucht Merkur über dem westlichen Abendhimmel auf. Das ist die einzige Abendsichtbarkeit des sonnennächsten Planeten – und eine richtig gute noch dazu. Los geht’s gleich […]
Weiterlesen...Earth Hour und EnSikuMaV
Der WWF ruft am Samstag, den 25.03.2023 um 20:30 Uhr wieder zur jährlich stattfindenden Earth Hour auf. Dies ist vielmehr als Aufruf zu sehen, über das Problem der Lichtverschmutzung nachzudenken. […]
Weiterlesen...Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum
„Unser Universum“ – das ist nicht nur im Wissenschaftsjahr 2023 ganz unser Ding und bietet allen Vereinen, Sternwarten, Planetarien und in der Öffentlichkeit aktiven Amateurastronomen vielfältige Gelegenheit, unsere Begeisterung für […]
Weiterlesen...Asteroid (994) Otthild bedeckt Mehrfachsystem 38 Lyncis
Die International Occultation Timing Association / European Section (IOTA/ES) (VdS-Fachgruppe Sternbedeckungen) ruft euch zur Beobachtung der hellsten Sternbedeckung durch einen Asteroiden über Deutschland im Jahr 2023 auf. Am 12. Januar […]
Weiterlesen...