News

31.10. – 2.11: Tagung „Geschichte der Astronomie“ in Dresden

23. Oktober 2014 - VdS

Zur ihrer 11. Tagung lädt die VdS-Fachgruppe Geschichte der Astronomie diesmal nach Dresden ein. Vom 31. Oktober bis zum 2. November trifft man sich an der Universität Dresden, im Beyer-Bau (Lohrmann-Observatorium). Neben dem Tagungsprogramm und reichlich Gelegenheit zum Austausch ist am Sonntag eine Führung durch den Mathematisch-physikalischen Salon im Dresdner Zwinger geplant.

Weiterlesen...

VdS-Journal 4/2014 (Nr. 51)

21. Oktober 2014 - VdS

Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, Sie halten in Ihren Händen ein echt starkes Heft – und das betrifft nicht nur den Umfang, der mit 160 Seiten diesmal besonders üppig ausfällt, […]

Weiterlesen...

AME am 13. September – VdS–Café wieder Treffpunkt

9. September 2014

Am Samstag den 13. September ist die Messe in Villingen-Schwenningen wieder Treffpunkt für die Astro-Szene. Bei der Astromesse AME von 10 bis 17 Uhr werden namhafte Anbieter von Teleskopen und Zubehör ebenso vertreten sein wie Sternwarten, Initiativen und Privataussteller. Auch die VdS ist mit vor Ort und bietet mit dem VdS-Café einen Anlauf- und Treffpunkt an. Ein umfangreiches Rahmenprogramm, das auch im Vorfeld des Messetages schon Angebote bereithält, rundet die Veranstaltung ab.

Weiterlesen...

VdS-Journal 3/2014 (Nr. 50)

1. September 2014 - VdS

Editorial Liebe Mitglieder, liebe Sternfreunde, mit ein wenig Stolz legen wir Ihnen unsere „Jubiläumsausgabe“ Nummer 50 des „VdS-Journal für Astronomie“ vor. Rund 17 Jahre nach der ersten Ausgabe unserer Mitgliederzeitschrift, […]

Weiterlesen...

VdS-Fachgruppe Deepsky mit neuer Website

17. August 2014

Neu aufgesetzt wurde die Website der VdS-Fachgruppe Deep Sky. Robert Zebahl, der seit kurzem die Leitung der Fachgruppe übernahm, hat Hinweise für die praktische Beobachtung für Einsteiger wie auch versierte Beobachter zusammengetragen. Neben bewährten Informationen wurde mit dem „Skyguide“ eine neue Serie gestartet, bei der für jede Jahreszeit fünf lohnenswerte Objekte für verschiedene Teleskopöffnungen beschrieben und Aufsuchkarten zur Verfügung gestellt werden. Los geht es mit einem Streifzug am aktuellen Sommersternhimmel im Sternbild Schwan.

Weiterlesen...

Weiterer Sternenpark anerkannt in der Rhön

12. August 2014 - VdS

Nach der Anerkennung durch die UNESCO als Biosphärenreservat erfolgt nun eine weitere Anerkennung für die Rhön. Am 7. August 2014 wurde der „Sternenpark im Biosphärenreservat Rhön“ von der International Dark Sky Reserve, IDA, in Tucson/USA als International Dark Sky Reserve anerkannt. Damit will das Biosphärenreservat Röhn auch die Nacht schützen – nicht nur für einen ungestörten Blick auf die Sterne, sondern auch zum Schutz der Menschen, Tiere und Pflanzen.

Weiterlesen...

Rosetta Rendezvous im All und im Netz

6. August 2014

Das Rendezvous der Raumsonde Rosetta kann im Internet verfolgt werden. Am 6. August soll die Sonne die Annäherung an den Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko beginnen, was nach einigen Manövern in einer Umlaufbahn um den Kometen münden soll. Von der Erforschung des Kometen aus nächster Nähe inklusive dem Lander erhoffen sich Astronomen neue Erkenntnisse über Kometen, deren Zusammensetzung Aufschlüsse über den ursprünglichen Zustand im Sonnensystem geben könnte.

Weiterlesen...

VdS-Journal 2/2014 (Nr. 49)

26. April 2014 - VdS

Editorial Das Frühjahr bringt Bewegung in die Amateurastronomie: zahlreiche Tagungstermine und Himmelsereignisse stehen an. Auch unser Schwerpunktthema widmet sich der Bewegung: der Videoastronomie und ihren „glücklichen“ Bildern. Am Himmel geben […]

Weiterlesen...

Weltraumwüsten locken am Astronomietag Besucher

6. April 2014 - VdS

Veranstalter aus ganz Deutschland und der Schweiz hatten am 5. April zu Vorträgen und Beobachtungen eingeladen, das Thema war 2014 Weltraumwüsten. Über 200 Veranstaltungen waren im deutschsprachigen Raum im Angebot. Zugleich war an diesem Tag auch der Aktionstag im Rahmen des Global Astronomy Month, sodass an diesem Tag Aktionen von Sternfreunden in aller Welt angeboten wurden. Die Resonanz seitens der Besucher war erfreulich hoch obwohl sich das Aprilwetter erst am Abend entscheiden wollte den Himmel für Beobachtungen noch freizugeben – oder je nach Ort eben nicht. Für 2015 stehen Termin und Thema bereits fest.

Weiterlesen...

Heute ist Astronomietag: Ferne Welten zum Miterleben

4. April 2014 - VdS

Veranstalter in ganz Deutschland laden am heutigen Samstag zu Beobachtung und Vorträgen ein. Am Astronomietag werden über 200 Veranstaltungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich angeboten. Der Tag ist weltweit der Aktionstag im Rahmen des Global Astronomy month. Das Motto ist Weltraumwüsten, gleichwohl ist unser Heimatplanet Erde offensichtlich eine wohnliche Welt. Die bei uns anzutreffenden Bedingungen sind im Weltraum eher eine Seltenheit. Schon in unmittelbarer Nachbarschaft zeigen sich unser Mond und der Planet Mars als Weltraumwüsten. Unter anderem diese Objekte stehen heute am Himmel im Blickpunkt.

Weiterlesen...