News
17. bis 21. Oktober: Jupitermonderscheinungen
Liebe Sternfreunde, in den nächsten Tagen werden wir einige schöne Erscheinungen der Jupitermonde sehen können. Ich habe wieder herausgesucht, wenn wir den Transit eines Mondes und seine Schatten gemeinsam sehen […]
Weiterlesen...14. Oktober – 0 Uhr: Jupitermond Europa, abends: Saturn und Mond
Liebe Sternfreunde, am Abend des 14. Oktober kommt es zu einer sehr engen Annäherung von Saturn und Mond, der Abstand beträgt nur 1 Grad. Die beiden stehen in ausreichender Höhe […]
Weiterlesen...10. Oktober: Io und sein Schatten
Liebe Sternfreunde, am Morgen des 10. Oktober sehen wir wieder Io und seinen Schatten gleichzeitig vor der Jupiterscheibe. Der Planet steht zu dieser Zeit über 50 Grad hoch am Himmel, […]
Weiterlesen...Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) am Abendhimmel
Der Komet C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS) wurde am 9. Januar 2023 als lichtschwaches Objekt in einer Entfernung von etwa 8 Astronomischen Einheiten am Purple Montain Observatory in China entdeckt. Am 22. […]
Weiterlesen...Io und sein Schatten auf Jupiter: Gleich 2 Gelegenheiten
Liebe Beobachter, Jupiter ist ein gut beobachtbares Objekt der zweiten Nachthälfte. Wir gehen wieder einer Zeit mit sehenswerten Monderscheinungen entgegen. Am 1. Oktober morgens und am 3. Oktober kurz nach […]
Weiterlesen...28.9.-6.10: Morgensichtbarkeit von C/2023 A3 (Tsuchinshan-ATLAS)
Liebe Sternfreunde, die Beobachtungssaison für Tsuchinshan-ATLAS beginnt. Zunächst erleben wir ein kleines Beobachtungsfenster am Morgenhimmel. Ich habe mir heute den Dämmerungshimmel und seine Helligkeit angesehen: Es lohnt wahrscheinlich, bei einer […]
Weiterlesen...24. September: Mond und und Jupiter treffen sich im Stier
Liebe Sternfreunde, am 24. September sehen wir eine schöne Konstellation: Der helle Jupiter und der abnehmende Mond treffen sich im Sternbild Stier. Der Mond ist längst nicht mehr so hell […]
Weiterlesen...21. September: Neptun in Opposition
Liebe Sternfreunde, am 21. September steht Neptun in Erdnähe. In den Tagen davor und danach lässt er sich besonders gut beobachten. Man findet ihn südöstlich vom „Circlet“ in den Fischen. […]
Weiterlesen...20. September : Austritt 19 Arietis am dunklen Mondrand
Liebe Sternfreunde, im Herbst ist es möglich, den abnehmenden Mond bereits am Abendhimmel zu beobachten. Unser Trabant durchläuft dann die Wintersternbilder und geht deshalb zeitig auf. Aus diesem Grund können […]
Weiterlesen...18. September morgens, partielle Mondfinsternis
Liebe Sternfreunde, am Morgen des 18. September wird es eine gut beobachtbare Mondfinsternis geben. Der Mond wird zwar nur teilweise verfinstert, aber dennoch ist das Ereignis sehenswert. Das Bild zeigt […]
Weiterlesen...